Tag reisen_mit_kultur
Angelika Mandler-Saul Reiseblog Wiederunterwegs.com
Natur & Kultur am Neusiedler See: Davon kann man reichlich davon tanken. Vor allem, wenn es heißt: „DIE STÖRCHE SIND WIEDER DA!“ Tipps für das Meer der Wiene... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Reiseblog Wiederunterwegs.com
Das Souterraintheater im Cafe Prückel ist wieder da: Das Stella Theater würdigt mit seiner Namensgebung ihre Gründerin Stella Kadmon. Ein Bericht aus dem Kellertheater am St... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Reiseblog Wiederunterwegs.com
„Grado abseits der Pfade“, das Reiselesebuch von Michael Dangl über seine Herzensstadt sollte man als Grado Reisende immer im Gepäck haben. Unterwegs an das öste... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Reiseblog Wiederunterwegs.com
AVISO April/Mai 2024: Mit den Augen lauschen und den Ohren schauen: Das ist das geniale, innovative Kultur-Event Milch & Honig in Wiener Neustadt. Ein Bericht und eine V... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Reiseblog Wiederunterwegs.com
Das letzte Mal gab man hier den Verschwender anno 2018 (Martin Bermoser, Grischka Voss, Andreas Eckert, Edu Wildner). Heuer kommt das letzte Stück Ferdinand Raimunds leicht ... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Reiseblog Wiederunterwegs.com
Ein Spaziergang vom hochsommerlichen St. Gilgen am Wolfgangsee in die Fürbergbucht zum Ochsenkreuz. Flanieren, Wandern, Baden, Sommerfrischeln ... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Reiseblog Wiederunterwegs.com
Ein paar Tipps zum Abkühlen rund um die Salzburger Festspiele. Der „Bikram-Jedermann“ am Domplatz ist zwar stets mein Highlight, aber neben der Kultur braucht´s ... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Reiseblog Wiederunterwegs.com
Vier Tage zur Festspielzeit in Salzburg: Quer durch die City mit dem Rad. Praktischer geht´s gar nicht. Man kommt schnell weiter, kann überall parken und kurzfristige Badepa... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Reiseblog Wiederunterwegs.com
Altaussee im Ausseerland, einer meiner persönlichen Lieblingsorte in der Steiermark. Mein liebster See in Österreich ist zudem der Altausseer See (ex aequo mit dem Grundlsee... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Reiseblog Wiederunterwegs.com
Dank unserer Camping Tour durch Masuren haben wir das Reiseland Polen erstmals auch abseits von Krakau und Warschau kennen gelernt. Urlaubsland... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Reiseblog Wiederunterwegs.com
Meine erste Premiere des Theatersommers 2024 in Niederösterreich: Wieder machten die Sommerspiele auf Schloss Sitzenberg im Tullnerfeld im Mostviertel das Rennen. Eine Premi... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Reiseblog Wiederunterwegs.com
Es sind vier Künstler aus Gugging, die uns an ihre persönlichen fantastischen Orte entführen – akribisch, romantisch, gevift, multimedial, detailreich, bunt, mystisch,... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Reiseblog Wiederunterwegs.com
Gefühlte 500 Jahre ist es her, als wir 1987 in Budapest in einem Fünfsternhotel am runden Tisch saßen und mein Vater die Familien-Parole „Im Jahr 2000 treffen wir uns ... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Reiseblog Wiederunterwegs.com
Pannonien. Eine Römische Provinz. Erstes Jahrhundert nach Jesus Christ Superstar. Eine der wichtigsten Städte dort? Carnuntum. Erst nur ein Mil... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Reiseblog Wiederunterwegs.com
Die Melodien sind unvergleichlich schön, die Location am von der Sonne aufgeladenen Neusiedler See einfach nur traumhaft, und die Besetzung fast luxuriös: My Fair Lady auf d... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Reiseblog Wiederunterwegs.com
Im Jänner 2023 konnte ich erstmals die Hamburger Elbphilharmonie von innen besehen und außerdem bei einem Konzert dabei sein. Ein Erlebnis mit vielen Superlativen, wie ich f... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Wiederunterwegs.com
Zahlreiche Majestäten und gekrönte Häupter, Adelsgeschlechter und Orden haben in den letzten tausend Jahren ihre kulturellen Spuren entlang der Donau hin... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Wiederunterwegs.com
Schloss Eckartsau im Marchfeld ist jenes geschichtsträchtige Privatschloss der Habsburger, in das sich unser letzter Kaiser mit Anhang für paar Monate zu... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Wiederunterwegs.com
Die Sommerfrische in Österreich ist wieder da! Den Begriff verstehen und kennen heutzutage eigentlich nur noch wir Österreicher so wirklich. Was er bedeu... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Wiederunterwegs.com
„Thüringen? Das ist doch in der ehemaligen DDR?“ Korrekt. Ein Schnellkurs für uns Österreicher in Sachen Goethe und Bach, Liszt und Luther in... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Wiederunterwegs.com
Kein Stoff, aus dem normalerweise meine Musical-Träume gemacht sind: „Der Kuss der Spinnenfrau“ an der Bühne Baden ist nicht die leichteste K... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Wiederunterwegs.com
Meine erste Premiere des Theatersommers 2022 in Niederösterreich: Diesmal machten die Sommerspiele auf Schloss Sitzenberg im Tullnerfeld im Mostviertel d... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Reiseblog Wiederunterwegs.com
Das Schloss Marchegg will die Landesausstellung von 2022 nutzen und macht Marchegg zur Hochzeitslocation. Die hiesige größte Storchen Kolonie Ö... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Wiederunterwegs.com
Die Dirndl blüht ab März! Man kann sie, die Kornelkirsche, ernten, verkochen, einkochen, ansetzen, aufspritzen, einlegen, trinken und essen oder sich dur... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Reiseblog Wiederunterwegs.com
Kunst im öffentlichen Raum, aber nicht in irgendeinem: Im romantischen Talschluss des Bergsteigerdorfs Hüttschlag, wo normalerweise Natur pur v... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Reiseblog Wiederunterwegs.com
51 UNESCO Welterbestätten hat das Urlaubsland Deutschland in peto. Sechs davon in fünf deutschen Städten habe ich auf meiner Entdeckertour besu... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Reiseblog Wiederunterwegs.com
Es muss nicht immer die Kapuzinergruft in Wien sein, wenn man ein wenig der vielzitierten Morbidität in Wien schnuppern will. Die Michaelergruft hat da nämlich einiges ... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Wiederunterwegs.com
Ein vergilbtes Kochbuch aus der Jahrhundertwende-Villa der Doderers in Prein an der Rax. Darin ein handgeschriebenes Rezept der böhmischen Köchin für die... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Wiederunterwegs.com
Eine Ausstellung der etwas anderen Art findet man seit April 2018 in Tulln zu Egon Schiele: Hier dominiert Kulturvermittlung mittels „Augmented Rea... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Wiederunterwegs.com
Wiener Neustadt war bis dato nicht gerade ein Touristen Hotspot. Wird es vielleicht auch nie werden. Jedoch die Landesausstellung 2019 „Welt in Bew... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Wiederunterwegs.com
Er war ein jähzornig, sammelsüchtig, jagdverliebt, kunstaffin (aber bloß nicht diese Wiener Moderne), Technik Freak und Barockliebhaber. Erzherzog Franz ... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Wiederunterwegs.com
„Was ist mit der Aufführung auf der Seebühne, wenn es regnet?“ Die Frage haben wir uns verregnete 48 Stunden lang gestellt. Es wäre meine Pre... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Wiederunterwegs.com
Eine Winterwanderung am Semmering – ohne Schnee, dafür mit ganz viel Aussicht, denn: Im Winter fehlen die dichten Baumkronen, die ansonsten so manc... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Wiederunterwegs.com
Vom Weinviertel per Zug in einer Stunde direkt zum Novotel Wien am Hauptbahnhof und von dort zu einer Citytour der anderen Art – zu Grüften, Gräber... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Wiederunterwegs.com
Vom Weinviertel nach Gloggnitz nur dicker Nebel. Als ich in Payerbach an der Rax einfahre, reißt die Wolkendecke auf, die Rax liegt im Sonnenlicht vor mi... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Wiederunterwegs.com
Ja, dürfen sie denn das? Mag man sich fragen angesichts der Tatsache, dass ich jetzt Coffee auch schon ins Kino mitnehme. Sehr wohl dürfen wir: Im Admira... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Reiseblog Wiederunterwegs.com
Max Reinhardt war jahrzehntelang DER deutschprachige Theatermacher: 1920 brachte er den ersten JEDERMANN auf den Salzburger Domplatz und 1933 e... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Reiseblog Wiederunterwegs.com
Ein kurzweiliger Theater-Abend im Weinviertel, musikalisch luxuriös besetzt mit Bariton Peter Edelmann als Lips und Caroline Athasianadis als K... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Reiseblog Wiederunterwegs.com
Wenn eine Babenberger-Burg auch als ägyptischer Tempel herhalten kann, der Sonnenuntergang spektakulär zur Handlung passt und in der Dämmerung ... mehr auf wiederunterwegs.com
Angelika Mandler-Saul Wiederunterwegs.com
Wolfgang Amadé Mozart hat einen GANZ begeisterten Fan: Den mexikanischen Tenor Rolando Villazón. Und wenn es auch regelmäßig im Jänner in Salzburg heißt:... mehr auf wiederunterwegs.com