Tag laravel
Ihr habt es sicherlich bemerkt, im Geek Pub herrscht gerade einwenig Stille. Das kommt hauptsächlich durch den Wechsel meines Arbeitgebers, nach 20 Jahren in einem Energie-Konzern hat es mich in ein kleineres „StartUP“ verschlagen (ZENNER IoT Solutions), was doch auch etwas Freizeit kostet im Moment (was aber auch vollkommen OK ist).... mehr auf geekpub.de
Freitag, die Woche hat endlich ein Ende gefunden. Stundenlange Qualen des lauten Tickens eines Sekundenzeigers. Cranktube soll auf Symfony aufgebaut werden. Eines der Top Frameworks im PHP Bereich . Es soll einem alles abnehmen und man braucht sich nur noch um das Wesentliche kümmern. Tausende Bundle der Community stehen bereit um genutzt zu werden... mehr auf muellermh.wordpress.com
Valet ist eine Umgebung, die PHP-Projekte aus einem lokalen Verzeichnis automatisch im Browser verfügbar macht. Es ist eine leichtgewichtige Alternative zu Vagrant oder Docker. Um es gleich vorweg zu nehmen: Die hier vorgestellte Lösung ist nicht an Laravel gebunden sondern eignet sich für die Entwicklung von PHP-Projekten aller Art (z.B. Symfony, ... mehr auf blog.yumdap.net
Statische Webseiten, es kommt irgendwie alles wieder (daher trage ich auch noch immer meine Schlaghosen). Der Vorteil von ganz einfach HTML Seiten liegt klar auf der Hand: Sie sind rasend schnell, können im Prinzip nicht „gehacked“ werden und sind fast überall beliebt zum Hosten. Die Nachteile sind natürlich auch klar, kein Mensch ha... mehr auf geekpub.de
Nach 4 1/2 Jahren Entwicklung ist nun endlich Sublime Text 3 erschienen. Ich nutze den Editor als schlanke IDE für die PHP-Entwicklung. Ich nutze auch immer mal wieder PHPStorm, aber am Ende gefällt mir ST am besten. In diesem Artikel zeige ich, wie ich Sublime Text für PHP konfiguriere, so dass wir (zumindest teilweise) autocompletion […]... mehr auf blog.yumdap.net
Hallo lieber Leser! Per puren Zufall war ich heute im Entwicklungsrepository von MyBB 2.0 auf Github, denn es interessierte mich heute auf einmal. MyBB 2.0 ist noch eine etwas mit ein paar Bugs gefüllte Pre-Alpha-Version. Es basiert auf Laravel Framework und kann dennoch auf Shared Webhosting installiert werden. Mir liegen diese Systemvoraussetz... mehr auf internetblogger.de
Nach 4 1/2 Jahren Entwicklung ist nun endlich Sublime Text 3 erschienen. Ich nutze den Editor als schlanke IDE für die PHP-Entwicklung. Ich nutze auch immer mal wieder PHPStorm, aber am Ende gefällt mir ST am besten. In diesem Artikel zeige ich, wie ich Sublime Text für PHP konfiguriere, so dass wir (zumindest teilweise) autocompletion […]... mehr auf blog.yumdap.net
Statische Webseiten, es kommt irgendwie alles wieder (daher trage ich auch noch immer meine Schlaghosen). Der Vorteil von ganz einfach HTML Seiten liegt klar auf der Hand: Sie sind rasend schnell, können im Prinzip nicht “gehacked” werden und sind fast überall beliebt zum Hosten. Die Nachteile sind natürlich auch klar, kein Mensch ha... mehr auf geekpub.de
In vielen Softwareprojekten arbeiten lokale Entwicklungs- und Produktionsdatenbanken unabhängig voneinander. Doch was passiert, wenn sich die Tabellenstrukturen ungewollt unterscheiden? Ein fehlendes Feld in der Produktion kann schnell zu unerwarteten Fehlern führen.
Um das zu verhindern, habe ich ein PHP-Skript ... mehr auf 1manfactory.com
Urlaub, nachdem ich es geschafft habe mich vom Wacken 2017 zu erholen, wird die restliche Zeit mal wieder in etwas Spaß mit PHP und Laravel gesteckt. Für ein kleines Projekt wo zwingend eine Userverwaltung notwendig ist wurde mir kürzlich von einem Kollegen der Dienst auth0 empfohlen. Was macht auth0? Es nimmt dir den ganzen Aufwand… ... mehr auf geekpub.de
Die PHP User Group Rheinhessen trifft zum ersten Mal im Jahr 2015, diesmal wieder bei UDG Rhei... mehr auf blog.sperrobjekt.de
Statische Webseiten, es kommt irgendwie alles wieder (daher trage ich auch noch immer meine Schlaghosen). Der Vorteil von ganz einfach HTML Seiten liegt klar auf der Hand: Sie sind rasend schnell, können im Prinzip nicht „gehacked“ werden und sind fast überall beliebt zum Hosten. Die Nachteile sind natürlich auch klar, kein Mensch ha... mehr auf geekpub.de
Ihr habt es sicherlich bemerkt, im Geek Pub herrscht gerade einwenig Stille. Das kommt hauptsächlich durch den Wechsel meines Arbeitgebers, nach 20 Jahren in einem Energie-Konzern hat es mich in ein kleineres „StartUP“ verschlagen (ZENNER IoT Solutions), was doch auch etwas Freizeit kostet im Moment (was aber auch vollkommen OK ist).... mehr auf geekpub.de
Nach dem Anlegen eines neuen Laravel-Projekts kann es in Kombination mit Laravel Valet beim Start von Tinker zu folgender Fehlermeldung kommen: Sebastians-MBP:websitemonitor sebastian$ php artisan tinker ErrorException : Writing to /Users/sebastian/.config/psysh is not allowed. at /Users/sebastian/Development/websitemonitor/vendor/psy/psysh/src/Con... mehr auf posteed.com
Nach dem Anlegen eines neuen Laravel-Projekts kann es in Kombination mit Laravel Valet beim Start von Tinker zu folgender Fehlermeldung kommen: Sebastians-MBP:websitemonitor sebastian$ php artisan tinker ErrorException : Writing to /Users/sebastian/.config/psysh is not allowed. at /Users/sebastian/Development/websitemonitor/vendor/psy/psysh/src/Con... mehr auf posteed.com
Mal wieder das schöne Thema Microsoft Azure. Wenn ihr dort eine PHP Anwendung in einer WebApp betreibt, werden ihr sicherlich schon auf das ein oder andere Problem gestoßen sein. Wie man z.B. eine Laravel 5.x Anwendung auf einer Microsoft Azure WebApp betreibt, habe ich ja schon mal erzählt: Eine Laravel 5.x Anwendung mit Microsoft Azure… ... mehr auf geekpub.de
The Hardest Part About Growing Old In Tech Generell sind Videos von Laracons auch ohne Laravel-Background meistens ziemlich cool. Auch wenn ich eher der Symfony-User bin: Laravel 6 kommt am 3. September Patterns That Pay Off Tailwind.run() Eine Live-Umgebung für … Weiterlesen U... mehr auf develovers.de
„Cruddy by Design“ – Adam Wathan howler.js – JavaScript audio library for the modern web Create your own dysfunctional single-page app in five easy steps Stellar Development with Symfony 4 Was zum Lachen: „My Code to compile„... mehr auf develovers.de
How to use Laravel Mix in Non-Laravel-Projects (letztendlich kann man das ganze auch auf laravel-mix.com nachlesen, wir haben das bei einem Pimcore-Projekt mal getestet und es läuft.) Agil leben im digitalen Kapitalismus. Teil 1 – Der neue alte Geist des … Weiterlesen →... mehr auf develovers.de
Oft hört man zweifelnde Stimmen, wenn Entwickler davon sprechen sowohl kleine als auch große Projekte mit PHP zu realisieren. Für viele ist PHP immer noch eine klassische Skriptkiddy-Sprache. Spätestens mit dem Verwenden von Frameworks entspricht das aber nicht mehr der Wahrheit. Denn diese helfen dabei, Projekte in gut strukturierter und objekt... mehr auf netzdenke.de
Valet ist eine Umgebung, die PHP-Projekte aus einem lokalen Verzeichnis automatisch im Browser verfügbar macht. Es ist eine leichtgewichtige Alternative zu Vagrant oder Docker. Um es gleich vorweg zu nehmen: Die hier vorgestellte Lösung ist nicht an Laravel gebunden sondern eignet sich für die Entwicklung von PHP-Projekten aller Art (z.B. Symfony, ... mehr auf blog.yumdap.net
Patterns that pay off Laravel telescope erinnert mich ein bisschen an die Symfony debugbar, aber der Laravel-Community gefällt’s Working an application in Vue.js with TDD — An extensive guide for people who have time: Part 1, Part 2 Project work at Spatie: organising … Weite... mehr auf develovers.de
Wie bringen Sie Ihre Laravel-Website zum Strahlen? Erfahren Sie die Insider-Tricks für massiven Web-Traffic! Von der Ladezeit-Optimierung bis zur Keyword-Strategie – alles für Ihren digitalen Erfolg. Tauchen Sie ein in die Geheimnisse hinter erfolgreichen Laravel-Websites!
The post ... mehr auf domke24.com
Beim Installieren einer Laravel Instanz unter PHP Storm mit WSL2 erschien bei mir die Fehlermeldung, das Docker nicht laufen würde.
Der Beitrag ... mehr auf blog.huskynarr.de
Urlaub, nachdem ich es geschafft habe mich vom Wacken 2017 zu erholen, wird die restliche Zeit mal wieder in etwas Spaß mit PHP und Laravel gesteckt. Für ein kleines Projekt wo zwingend eine Userverwaltung notwendig ist wurde mir kürzlich von einem Kollegen der Dienst auth0 empfohlen. Was macht auth0? Es nimmt dir den ganzen Aufwand… ... mehr auf geekpub.de