Tag suchen

Tag:

Tag ballgewinne

Diagonale Breitenbesetzung als Schlüssel? – MX 20.08.2025 19:39:13

bvb vertikalspiel doppelacht raumaufteilung spieltempo flügelstürmer taktische umstellungen überladungen konter tiefenläufe defensive stabilität torschüsse achter spielverlagerung.de dreiecksbildung ballzirkulation spielstruktur aufbauspiel offensive durchschlagskraft zonenverteidigung rot-weiß essen pressingfallen taktikanalyse spielverlagerung.de taktik gegenpressing ballgewinne spielintensität pressing zentraler stürmer borussia dortmund spielverlagerung.de dfb-pokal standardsituationen erste runde spielverlagerung.de analyse positionsspiel doppelpässe halbräume spielverlagerung ballverluste kompaktheit spielanalyse torabschlüsse sechser mannorientierung trainerstrategien dfb-pokal flügelspiel kombinationsspiel
Borussia Dortmund tat sich lange schwer gegen Rot-Weiss Essen. Am Ende mühte sich das Team von Niko Kovač zu einem 1:0-Sieg. Warum bereitete die Partie so viele Probleme? Die Heimelf von der Hafenstraße postierte sich unter Trainer Uwe Koschinat in einer 5-2-3-Grundformation. Jakob Golz stand zwischen den Pfosten, davor Schultz in der Mitte, danebe... mehr auf spielverlagerung.de

Reaktivität kostet Deutschland den EM-Traum – MX 25.07.2025 22:01:24

spitzenspiel pressingresistenz schlüsselspielerin formationswechsel offensive frauenfußball trainerstrategie ballbesitz spanien defensive raumaufteilung physis chancenverwertung erwartungshaltung spieltempo taktik in-depth-analysen konter technische fähigkeiten schiedsrichterentscheidungen coaching-zone verletzungen spielstatistik passspiel toranalyse laufleistung tiefenläufe analyse nach abpfiff turnierleistung zentrumskontrolle gegneranalyse teamleistung medienreaktionen zweikampfverhalten ballzirkulation gruppenspiel europameisterschaft taktische disziplin individuelle klasse standardsituationen körpersprache spielsystem deutschland ballgewinne pressing zweikampfhärte spielintensität torwartleistung spielplan spielverlauf fehleranalyse spielanalyse spielintelligenz einwechslungen positionsspiel spielfluss flügelspiel spielaufbau kreativität aufstellung frauen-em titelanwärter turnierdynamik umschaltspiel mentale stärke teamchemie
Im Vorfeld war viel über dieses Spiel geschrieben worden – das Spiel nach dem Wunder von Basel. Die Erwartungen waren hoffnungsvoll, getragen von der Euphorie und dem Momentum. Am Ende bleibt ein Eingeständnis, dass es nicht für die Elite in Europa reicht. Christian Wück setzte auf eine 4-5-1-Grundordnung. Berger begann wie gewohnt im Tor. Die [... mehr auf spielverlagerung.de