Tag hambacher_schloss
Das Hambacher Fest von 1832 war weit mehr als nur eine politische Kundgebung – es war ein Fanal der Freiheit, ein Aufschrei nach Einheit und ein Mut machendes Signal für ein ganzes Volk. Auf dem Hambacher Schloss, hoch über den Weinbergen der Pfalz, versammelten sich rund 30.000 Menschen: Männer und Frauen, Studenten, Handwerker, Bauern. Sie [̷... mehr auf redaktion42.wordpress.com
[…]; indessen die beiden Knaben [max slevogt, * 8. oktober 1868, und sein älterer bruder] flugs die Treppe hinab und in den Garten entwischten, den altfränkisch abgezirkelten Garten, wo in quadratisch und kreisrund von schuhhohem altem Buchs eingefaßten Beeten und Rabatten Beerensträucher und Blumen und traulich sonnendurchlichteten Schatten darübe... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com
Ergänzte Fassung – Originalartikel vom 01.04.2013 Neustadt an der Weinstraße – Oberhalb von Neustadt, am Rande des Pfälzer Waldes steht das von weitem sichtbare Hambacher Schloss. Das Schloss ist ein für […]... mehr auf georgdahlhoff.de
Hallo zusammen! Nach Landau an der Weinstraße folgte Neustadt an der Weinstraße. Wir besuchten hier den Markt und schlenderten durch das schöne Städtchen. Der Markt enttäuschte uns etwas, der Spaziergang war aber schön. Danach entschieden wir uns zum Hambacher Schloss zu fahren und dort eine kleine Wanderung zu machen. Das Wetter war leider wieder ... mehr auf sbrunner.net
Vom 15. bis 18. September trafen wir uns an der Südlichen Weinstraße, das Hotel lag in Landau-Nußdorf. Unser erster Ausflug brachten uns am Freitag zum Hambacher Schloss (Neustadt an der Weinstraße), bekannt ist dieses Schloss vom "Hambacher Fest", der Wiege der deutschen Demokratie.
... mehr auf rolfs.photos
Wer kennt das Hambacher Schloss – die Wiege der deutschen Demokratie? Die Bekanntheit hat aber auch Nebenwirkungen. Pro Jahr besuchen etwa 350.000 Touristen diesen Ort. Das bringt natürlich eine Menge Verkehr mit sich. Der verstopft die Straßen was die Bürger von Hambach nervt. Dies könnte bald besser werden oder vielleicht auch vorbei sein. In ein... mehr auf gsharald.wordpress.com