Tag suchen

Tag:

Tag gr_nderszene

Droid Boy Podcast Nr. 68 – Tech Triangle Cologne 21.09.2013 21:02:37

ttcgn podcast t-ventures cologne startup oliver thylmann valentina kerst .koeln tech triangle cologne startup-szene dmexco thomas grota gründerszene medienland nrw
Auf der dmexco war ein seltsames Spektakel zu sehen: Während sich 26.000 Menschen mit dem Thema Werbung und digitales Marketing beschäftigten, gab es einen Stand, der, obwohl er Gastgeber war, in seinem eigenen Saft schmorte: Das Medienland NRW. Das Thema: Sie selbst. Vorgestellt wurde: So etwas wie die Silicon Alley in Berlin, nur ohne Silicon... ... mehr auf droid-boy.de

Lean Startup: Effektive Board-Meetings mit der Business Model Progress Timeline (Teil 1) 15.12.2015 09:11:14

lean startup entrepreneur lean canvas trends fachartikel von ash maurya gründerszene lean arbeitstechniken
... mehr auf blog.seibert-media.net

Lean Startup: Sieben Maßnahmen zur Durchführung hocheffektiver Experimente (Teil 1) 28.09.2015 08:40:16

trends lean startup entrepreneur gründung fachartikel von ash maurya gründerszene lean arbeitstechniken
Die Frage ist nicht, ob in einem Startup Experimente durchgeführt werden sollten oder nicht. Wann immer ein ... mehr auf blog.seibert-media.net

Lean Startup: Wie man eine Idee findet, deren Zeit gekommen ist 16.07.2015 08:21:20

fachartikel von ash maurya gründerszene web-technologien trends lean startup entrepreneur facebook arbeitstechniken lean
Zu seinem letzten, ebenfalls hier auf Deutsch veröffentlichten Artikel "Die Kraft einer ... mehr auf blog.seibert-media.net

Erstes LeanCamp Frankfurt/Rhein-Main am 10.10.2015 bringt etablierte Unternehmen und Startups zusammen 07.08.2015 09:09:55

lean technologies agile arbeitstechniken entrepreneur lean startup trends gründerszene
Am Samstag, den 10. Oktober 2015, findet das erste LeanCamp Frankfurt/Rhein-Main in - wie der Name schon sagt - Fr... mehr auf blog.seibert-media.net

Lean Startup: Sieben Maßnahmen zur Durchführung hocheffektiver Experimente (Teil 2) 29.09.2015 09:00:29

trends lean startup entrepreneur gründung gründerszene fachartikel von ash maurya lean arbeitstechniken
In jedem Startup werden Experimente durchgeführt. Die Frage ist, wie gut sie sind. Im ersten Teil dies... mehr auf blog.seibert-media.net

Die unterschiedlichen Weltsichten eines Startups 12.08.2015 08:24:31

arbeitstechniken lean fachartikel von ash maurya gründerszene trends lean startup entrepreneur
Seth Godin definiert den Begriff Weltsicht als ein Set von Regeln, Werten, Überzeugungen u... mehr auf blog.seibert-media.net

Warum gründen Leute Startups? 01.09.2015 08:25:29

lean arbeitstechniken trends lean startup entrepreneur gründerszene fachartikel von ash maurya
Es braucht nicht viel Analyse, um zu sehen, dass die Wetten für Startups schlecht stehen. Doch ungeachtet dess... mehr auf blog.seibert-media.net

Das GOLEAN-Framework für Wachstum (Teil 1) 08.12.2016 08:22:05

trends lean startup entrepreneur gründerszene fachartikel von ash maurya lean arbeitstechniken
Der Begriff GOLEAN steht für ein Wachstums-Framework, das der Autor in seinem letzten Buch "Scaling Lean" entwickelt hat. Es greift zurück auf Lean-Startup-Prinzipien und Systemdenken und erweitert den Build-Measure-Learn-Zyklus um zusätzliche Schritte der Modellierung, Planung und Systematisierung. In diesem zweiteiligen Artikel stellt er es vo... mehr auf blog.seibert-media.net

Der LEAN Sprint (Teil 2) 30.10.2015 08:31:21

entrepreneur lean startup trends fachartikel von ash maurya gründerszene lean agile arbeitstechniken
... mehr auf blog.seibert-media.net

Lean Startup: Durch das Annehmen von Beschränkungen Durchbrüche erzielen (Teil 2) 18.01.2016 08:46:16

lean arbeitstechniken trends lean startup entrepreneur gründerszene fachartikel von ash maurya
... mehr auf blog.seibert-media.net

Das GOLEAN-Framework für Wachstum (Teil 2) 09.12.2016 08:45:27

arbeitstechniken lean gründerszene fachartikel von ash maurya entrepreneur lean startup trends
Im ersten Teil dieses Artikels hat der Autor erläutert, warum der Build-Measure-Learn-Zyklus allein nicht ausreicht, um systematisch auf Wachstum hinzuarbeiten, und mit GOLEAN ein Framework eingeführt, das den Zyklus um zusätzliche Schritte der Modellierung, Planung und Systematisierung erweitert. Dieser zweite Teil knüpft nahtlos an diese Überl... mehr auf blog.seibert-media.net

Der LEAN Sprint (Teil 1) 29.10.2015 09:09:18

trends entrepreneur lean startup gründerszene fachartikel von ash maurya lean agile arbeitstechniken
... mehr auf blog.seibert-media.net

Bootstrapping + Lean Startup = Low-burn-Startup (Teil 2) 29.01.2016 09:06:22

gründerszene fachartikel von ash maurya bootstrapping trends lean startup entrepreneur arbeitstechniken lean
... mehr auf blog.seibert-media.net

Bootstrapping + Lean Startup = Low-burn-Startup (Teil 1) 28.01.2016 08:23:07

lean arbeitstechniken trends entrepreneur lean startup gründerszene fachartikel von ash maurya bootstrapping
... mehr auf blog.seibert-media.net

Lean Startup: Durch das Annehmen von Beschränkungen Durchbrüche erzielen (Teil 1) 15.01.2016 09:04:15

gründerszene fachartikel von ash maurya trends lean startup entrepreneur arbeitstechniken lean
... mehr auf blog.seibert-media.net

Lean Startup: Die Kraft einer guten Strategie (Teil 2) 03.07.2015 09:06:30

gründerszene fachartikel von ash maurya entrepreneur lean startup trends arbeitstechniken strategie lean
Im ersten Teil dieses Artikels ist der Autor auf die eminente Bedeutung der Strategie für ein St... mehr auf blog.seibert-media.net

Lean Startup: Die Kraft einer guten Strategie (Teil 1) 02.07.2015 08:44:38

strategie arbeitstechniken facebook lean gründerszene fachartikel von ash maurya trends entrepreneur lean startup
Wie konnte Facebook es ab 2004 hinbekommen, gegen größere und besser finanzierte Konkurrenten zu gewin... mehr auf blog.seibert-media.net

Entrepreneurship: Es ist Zeit, den Business-Plan endgültig zu beerdigen (Teil 1) 10.11.2016 08:15:41

arbeitstechniken lean canvas trends lean startup entrepreneur fachartikel von ash maurya geschäftsmodell gründerszene
Kein Gründer erstellt gerne über Wochen hinweg einen 40-seitigen Business-Plan, um sein Geschäftsmodell Investoren vorzustellen. Und diese Investoren lesen diese umfangreichen Dokumente tatsächlich gar nicht. Warum werden dann nach wie vor Entrepreneure dazu genötigt, sich diese Arbeit zu machen? Lean-Startup- und Customer-Development-Experte Ash M... mehr auf blog.seibert-media.net

Lean Startup: Meine drei wichtigsten Lektionen als Entrepreneur (Teil 2) 08.04.2016 08:48:57

gründerszene fachartikel von ash maurya customer development entrepreneur lean startup trends arbeitstechniken lean
... mehr auf blog.seibert-media.net

Lean Startup: Meine drei wichtigsten Lektionen als Entrepreneur (Teil 1) 07.04.2016 08:35:58

fachartikel von ash maurya gründerszene lean startup entrepreneur customer development trends arbeitstechniken lean
... mehr auf blog.seibert-media.net

Lean Startup: Die Innovations-Herausforderung (Teil 1) 23.06.2015 08:37:16

lean arbeitstechniken lean startup entrepreneur trends gründerszene fachartikel von ash maurya
Traditionelle Bilanzierungsmetriken wie Umsatz, Profit und ROI sind in den frühen Stadien eines Star... mehr auf blog.seibert-media.net

Lean Startup: Die Innovations-Herausforderung (Teil 2) 24.06.2015 08:58:22

arbeitstechniken lean gründerszene fachartikel von ash maurya entrepreneur lean startup trends
Im ersten Teil dieses Artikels hat der Autor unterschiedliche Gründungsstrategien beschrieben und unter anderem Mary vorgest... mehr auf blog.seibert-media.net

Lean Startup: Effektive Board-Meetings mit der Business Model Progress Timeline (Teil 2) 16.12.2015 09:06:31

lean arbeitstechniken lean canvas trends lean startup entrepreneur fachartikel von ash maurya gründerszene
... mehr auf blog.seibert-media.net

Entrepreneurship: Es ist Zeit, den Business-Plan endgültig zu beerdigen (Teil 2) 11.11.2016 08:34:10

geschäftsmodell fachartikel von ash maurya gründerszene entrepreneur lean startup lean canvas trends arbeitstechniken
Im ersten Teil des Artikels hat der Autor dafür plädiert, den Business-Plan als Relikt aus vergangenen Zeiten abzuschaffen: Statt 40-seitiger Business-Pläne, die dann doch kein Investor liest, brauche es schlanke und leichtgewichtige Business-Planning-Tools. Dieser zweite Teil knüpft nahtlos an diese Überlegungen an. ... mehr auf blog.seibert-media.net

Entrepreneurship: Die Beschränkungen enthüllen, bevor man zusätzlichen Ressourcen hinterher jagt 30.12.2016 08:25:12

gründerszene fachartikel von ash maurya innovation trends lean startup entrepreneur arbeitstechniken lean
Entrepreneure hetzen, rackern und kämpfen, um mehr Ressourcen für ihre Projekte zu akquirieren. Aber ironischerweise werden sie nicht effizient, wenn sie diese Ressourcen im Überfluss haben, sondern verschwenderisch. Nur sehr wenige Leute treffen bewusst die Wahl, ihre Ressourcen zu begrenzen. In diesem Artikel plädiert Lean-Startup-Experte Ash ... mehr auf blog.seibert-media.net

Lean Startup: Keine Probleme im Geschäftsmodell zu haben, ist ein Problem (Teil 2) 06.05.2015 08:45:37

entrepreneur lean startup trends gründerszene fachartikel von ash maurya lean arbeitstechniken
Im ersten Teil des Artikels hat Lean-Startup-Experte Ash Maurya beschrieben, dass ohne Kundenprobleme kein tragfähiges Geschäftsmodell möglich ist: Man kann kein verlockendes Nutzenversprechen definieren, ohne die Kunden und ihre Probleme zu verstehen. Darauf aufbauend geht der Autor nun darauf ein, dass die Suche nach Problemen ein kontinuierliche... mehr auf blog.seibert-media.net

Lean Startup: Keine Probleme im Geschäftsmodell zu haben, ist ein Problem (Teil 1) 05.05.2015 08:30:12

trends lean startup entrepreneur fachartikel von ash maurya gründerszene lean arbeitstechniken
Die berühmte Toyota-"No problems is problem"-Geschichte wird von Lean-Beratern oft erzählt wird, um einen der Grundsätze von Running Lean zu betonen: Probleme zu finden, die es wert sind, gelöst zu werden. Man kann kein verlockendes Nutzenversprechen definieren, ohne zuvor die Kunden und ihre Probleme zu verstehen. ... mehr auf blog.seibert-media.net

Startup-Beauftragte der Bundesregierung: Interview mit Anna Christmann 20.04.2022 09:55:19

innovation finanzierung interview gleichberechtigung gründerszene politik ampel-koalition bundesregierung digitale wirtschaft allgemein startups top stories digitale zukunft grã¼nderszene
Die Ampelkoalition möchte Deutschland zu einem zukunftsfähigen Gründungsstandort für innovative und digitale Startups machen. Dazu möchte auch Dr. Anna Christmann beitragen, die seit 2017 für die Grünen im Bundestag sitzt und in der neuen Bundesregierung zur Beauftragten für die Digitale Wirtschaft und Startups ernannt wurde. Wir haben mit ihr über... mehr auf basecamp.base.de

Vortrag: Jobs to Be Done und Startups 02.05.2018 08:21:03

startup arbeitstechniken jobs to be done vortrag produktentwicklung gründerszene trends
So sehr wir uns auch bemühen, unsere Kunden kennenzulernen, ihre Bedürfnisse zu ermitteln und diese dann mittels Personas und User Stories darzustellen – nicht selten liegen wir mit unseren Annahmen daneben. Kann es sein, dass wir bei unserer Nutzerforschung nach den falschen Dingen gesucht haben? In einem Vortrag stellt Eckhart Böhme einen alte... mehr auf blog.seibert-media.net

Lean Startup: Das Bootstart-Manifest 21.08.2017 08:19:07

entrepreneur lean startup trends fachartikel von ash maurya gründerszene lean bootstart arbeitstechniken
Es gab noch nie eine bessere Zeit, um "große Ideen" anzupacken. In seinem Bootstrap-Manifest zeigt Lean-Startup- und Customer-Development-Experte Ash Maurya die Grundsätze des erfolgreichen Startens auf. Der Beitrag Lean Startup: D... mehr auf blog.seibert-media.net

StartUp Szene in Bochum blüht in der Innenstadt 20.01.2018 17:31:14

sparkasse bochum startup wirtschaftsförderung hochschulen hochschulen in bochum startup szene startup in bochum büroflächen in bochum bochum coworking space gründer gründerzentrum wirtschaftsförderung in bochum ideen & visonen gründer in bochum stadtgestalter in bochum gründerberatung gründerszene
Die Bochumer StartUp-Unternehmen und Gründer sind in einer noch kleinen Szene sehr gut in der Stadt und auch im Ruhrgebiet vernetzt. Die Grenzen, die die Ruhrgebietskommunen zwischen Städten sehen kennen die StartUp-Unternehmer nicht. Man arbeitet über Stadtgrenzen hinweg zusammen, hilft … ... mehr auf ruhrblogxpublik.de

Female Founders Monitor: Startup-Gründerinnen gehen ihren eigenen Weg 28.06.2018 08:50:10

european startup monitor female founders startups female founders monitor digitales leben gründer start-up deutsche startups mog gründerstandort bundesverband deutsche startups gründerszene start-ups
Der Bundesverband Deutsche Startups hat seinen ersten Female Founders Monitor vorgestellt. Die Studie will den Beitrag von Gründerinnen für das deutsche Startup-Ökosystem hervorheben sowie Impulse für ihre Stärkung und Förderung setzen.... mehr auf basecamp.base.de

Startups: Eine DIN Spec ist keine Norm! 26.05.2019 09:47:43

basics empfehlung gründerszene startups intro blog social media
Der Beuth Verlag will ein nächstes Thema Weiterlesen... mehr auf linkedinsiders.wordpress.com

Loxonet schließt erfolgreich zweite Finanzierungsrunde auf Companisto ab 27.10.2022 11:28:50

internationale pressemitteilungen innovation gründer finanzierungsrunde investment gründerszene startupinvestment companisto startup hr venture capital wagniskapital
Das Hamburger Startup erhält eine Investmentzusage durch Companisten sowie dem Schoeller Family Office Loxonet Finanzierungsrunde auf Companisto Berlin, 27.10.2022: Das Hamburger Jung-Unternehmen Loxonet schloss kürzlich eine erfolgreiche Investmentrunde auf dem Privatinvestoren-Netzwerk Companisto ab. Dabei sicherten sowohl die Privatinvestoren un... mehr auf pr-echo.de

Young+Restless: Fehlerkultur – Kulturwandel – Firmenkultur 19.03.2022 14:30:21

gründerszene kulturwandel mindset kultur diskussion young+restless startups digitale zukunft allgemein grã¼nderszene unternehmen
Hast du schon mal von einer “FailCon” oder einer “Fuck-Up-Night” gehört? Das sind Konferenzen und Events, die sich mit dem Scheitern von Unternehmen beschäftigen und Start-Up-GründerInnen von ihrem Scheitern berichten. Diese Veranstaltungen gehen als Beispiele voran, ein Mindset zu entwickeln, in dem das Glas halb voll ist, statt halb leer, und Cha... mehr auf udldigital.de

Für mehr Fehlertoleranz: „Auch die Chefs sehen nicht alles“ 01.04.2022 08:06:54

diskussion mindset kulturwandel kultur gründerszene young+restless grã¼nderszene allgemein startups digitale zukunft top stories unternehmen
Auf die Suche nach Wegen zu einem „Mindset für mehr Fehlerkultur“ machte sich die Diskussionsrunde von „Young + Restless“ im Basecamp von Telefónica: „Fehlerkultur – Kulturwandel – Firmenkultur“. Über Fehler spricht man nicht, ist zumeist die Devise in der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft. [...]... mehr auf udldigital.de

10x – Scale Up Your Business: Hol dir Schubkraft für die Skalierung deines Start-ups oder Scale-ups! 16.12.2024 13:40:48

innovationsförderung scaling agile seibert group grã¼nderszene innovationsfã¶rderung arbeitstechniken entrepreneur innovation event trends gründerszene pr
... mehr auf blog.seibert-media.net

Die Schweiz: Startup- und Innovationsland im Herzen Europas 27.11.2018 23:56:03

schweiz swiss business hub germany gründerszene wirtschaftsstandort claudia jehle wirtschaft industrie und wirtschaft schweizerisches außenministeriums britta thiele-klapproth
Swiss Business Hub Germany beteiligt sich an expanSIOn.berlin Claudia Jehle, Leiterin der Investitionsförderung beim Swiss Business Hub Germany. Berlin / Stuttgart, 27. November 2018. Am 28. November steigt eine Abendveranstaltung in Berlin für Gründer, Startups und Innovatoren, die sich für den Standort Schweiz interessieren: expanSIOn.berlin heiß... mehr auf pr-echo.de

Continuous Innovation: Auf der Suche nach Einhörnern 04.12.2020 08:17:20

gründerszene entrepreneur gründung lean startup trends innovation startup grã¼nderszene lean stack arbeitstechniken lean grã¼ndung
... mehr auf blog.seibert-media.net