Tag gedankenort
Fast einen Monat lang ist hier kein Beitrag erschienen. Dabei habe ich fast zwei Bücher pro Woche gelesen und habe einiges zu berichten. Doch irgendwie waren die Tage immer wieder „zack vorbei“ und ich griff lieber zu einem Buch, als... ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
In den vergangenen Tagen ist Aig an taigh und mir aufgefallen, dass bei den Neuerscheinungen 2015/2016 eine ganze Reihe von Büchern erscheinen, die sich mit dem Zirkus im weitetesten Sinne befassen. Grund genug, dass wir beschlossen, uns dieser Kategorie von Neuerscheinungen mit größerem Interesse zu widmen. Wir haben gar keinen großen Bezug zu die... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Huhu, Ihr Leseratten da draußen! Ich habe irgendwie das Bedürfnis eine gemeinsame Lesenacht zu machen. Recht spontan und für mich auch erstmalig. Wer hat Lust dabei zu sein? Wir starten morgen – Samstag, 13. Februar 2016- um 20.00 Uhr. Jeder so lange er kann und Lust hat. Hashtags für Twitter: #minacht #lesenacht Alle Teilnehmerinnen würde ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Sooooo, Ihr Lieben! In etwas mehr als einer Stunde geht es los! Bereitet Ihr Euch schon vor? Ich bin gerade noch am Abendessen kochen. Aber ich habe das Zimmer schon vorgewärmt, die Wärmeflasche habe ich rausgelegt, eine Decke liegt bereit. Ich koche mir dann noch eine frische Kanne Kräutertee und stelle mir eine Flasche Wasser … ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Ihr Lieben! Ich habe heute erstmals wieder etwas Luft nach all den Feierlichkeiten, Freunde treffen, umherfahren, Party ausrichten, um mich meinem Blog zu widmen! Wie schön, dass es gerade heute angefangen hat zu schneien! So sitze ich hier, wie immer bei Tee, Tannenbaum und Lichterkette und genieße den Winterwunderwald vor meinem Fenster. Bevor ic... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Ihr Lieben! Jetzt ist es soweit! Es ist gleich 20.00 Uhr und die Lesenacht auf Aig an taigh beginnt. Wie erwähnt könnt Ihr Euch munter hier austauschen, auf Eurem eigenen Blog schreiben und dann vielleicht hier unter den Beiträgen einen Link setzen, damit wir anderen Eure Beiträge auch finden oder Ihr könnt Euch mit mir … ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Gääääähnnnn! Reibt Ihr Euch auch langsam die Äuglein?! Auf Twitter sind nun alle langsam in die Bettchen gewandert bzw. offline gegangen. Und ich werde es nun gleich denjenigen nachtun. Ich bin recht weit gekommen. Den Michael Ende habe ich dann doch nicht angefangen, aber ich bin mit dem Buch von Raymond Feist arg weit gekommen … ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Ursprünglich veröffentlicht auf World of Folk: Thomas Zöller, begnadeter Dudelsackspieler sowie Inhaber der Dudelsack-Akademie, hat die letzten Wochen intensiv mit Vorbereitungen für das nächste exquisite Folk-Event in Deutschland verbrach... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
So, meine Lieben. Gleich ist es 22.00 Uhr und es ist Zeit für ein erstes Update! Ich habe noch gar nicht mit meinem “Lehrling” weitergemacht. Denn zunächst hatte ich mir einige Leseproben durchgelesen (das neue Buch von Corina Bomann, eine myBook-Empfehlung und eines, das ich bei Piper in der Vorschau gesehen hatte) – waren aber &... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Erstmals wird in diesem Jahr ein Preis für den besten deutschsprachigen Debütroman über Buchblogger/ Literaturblogger vergeben. Ins Leben gerufen wurde die Aktion von den debütbegeisterten Frauen von „Das Debüt“. Nach der Ausschreibung auf genanntem Blog, konnten neu erschienene Debütromane aus dem deutschsprachigen Raum eingereicht wer... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Guten Morgen Ihr Viel-Leserinnen! Naaaaa – wie lange habt Ihr noch gemacht und wild gelesen? Und vor allem was!? Ich kam durch den gestrigen Messebesuch noch nicht sooo ausführlich zum Lesen. Immerhin landete ich heute früh mit Gerhard Jägers Debütroman und Kaffee und Katze im Bett. Ein so tolles Buch! Ich lege es Euch sehr … ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Da ich in den letzten Tagen mit großem Staunen festgestellt habe, dass Kulturrausch und die Büchernische wundervolle neue Outfits für ihre Blogs vorweisen können, wollte Aig an taigh auch ganz dringend ein neues Gewand. Ich bin allerdings nicht in der Lage eine solch aufwendige und detailreiche Veränderung wie Sandra von der Büchernische zu leisten... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Und hiermit startet ganz offiziell der erste diesjährige #minathon pünktlich zum Wochenende der Frankfurter Buchmesse 2016! Und wie bei jedem #minathon möchte ich zum Start erst einmal gerne von Euch wissen, was Ihr Euch zum Lesen herausgesucht habt! Wie schon so oft erwähnt: bloggt es, kommentiert es hier, twittert es! Ich bin gespannt, wel... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Guten Morgen! Wie bereits vorhin über Twitter angekündigt, bin heute früh etwas verspätet hier gelandet, um zu Bloggen. Aber es war einfach zu schön! Der Wald ums Haus liegt im Nebel, die Bucheckern knallen aufs Dach… da war es im Bett mit Kaffee und Buch (Katze war draußen unterwegs) einfach zu gemütlich. Lächel. Mein #minathon… ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Vor einiger Zeit gab es bei Deutschlandradio Kultur einen wirklich hörenswerten Beitrag über Booktuber aus Deutschland. Darin kamen auch Literaturlärm und VersTand ausführlich zu Wort, die der ein oder andere aus den Minathons kennen könnte. Hier findet Ihr den Beitrag (auch hörbar): Booktuber – Digitale Mundpropaganda Und hier die Links zu ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Eine kleine Empfehlung am Dienstag. Ich habe sehr viel geschmunzelt. Wir sind schon ein spannendes Völkchen! Wenn Bücher zum Ballast werden Es diskutieren: Ivo Wessel, App-Entwickler und passionierter Buchliebhaber, Berlin Sibylle Wieduwilt, Vorsitzende des Verbands Deutscher Antiquare, Frankfurt a. M. Stefanie von Wietersheim, Kulturjournal... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Ihr Lieben, während ich mich heute durch die Verlagsreihen auf der Frankfurter Buchmesse schlängele, wollte ich Euch noch einmal rasch an den am Freitag startenden #minathon (Lesemarathon) erinnern. Es wird hier ab Freitag Abend immer wieder Beiträge geben, die Ihr bearbeiten könnt. Wie gehabt, könnt Ihr hierfür die Kommentarfunktion, Euren eigenen... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Ihr Lieben! Wie ich schon angekündigt hatte, erscheint auf meinem Blog auch der „Dankeschön“-Beitrag von meiner lieben Freundin Nadine, die bei der ersten Bücher-Box mitmachte, selbst aber keinen Blog hat. Nadine, ich fand es sehr schön, dass Du Dich beteiligt hast und wie Du sicher schon bei Kathrin lesen konntest, kam Dein Überraschun... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Frankfurter Buchmesse 2016 Die Zeit rennt und schon sind es nur noch knapp 3 Wochen, bis die Frankfurter Buchmesse 2016 ihre Pforten für uns Buchverrückte, Buchliebhaber, Buchkinder, Buchmenschen, Buchsucher, Buchsammler, Buchblogger…. öffnet. Und zum ersten Mal seit zwei Jahren freue ich mich wieder darauf. Denn ich habe das Gefühl, wichtige... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Fragt mich nicht, woher ich dieses Zitat habe. In irgendeinem Film kommt das vor. Ich erinnere mich aber nicht mehr, in welchem! Soooo, nun gelangen wir also zum Ende des #minathon zur Frankfurter Buchmesse. Ich hoffe, er konnte Euch etwas gefallen! Leider war ich ja selbst diesmal eher nur am Rande dabei, weil ich zur… ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Ihr Lieben, vorletzte Nacht habe ich ewig herumgestöbert zum Thema Buch-Box, Buch-Abo. Im englischsprachigen Raum gibt es so tolle Boxen! Da könnten sich die Deutschen mal ein Scheibchen abschneiden! Buchpreisbindung hin oder her! Besonders angetan bin ich von der FairyLoot Box, die leider „out of stock“ ist. Ich hätte sie getestet. Seu... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
So, ihr Lieben! Bevor ich mich für heute vom PC verhusche, habe ich noch rasch meine Backlist aktualisiert. Hier findet Ihr eine Übersicht seit 2015: Backlist Aig an taig Nacht, Nacht. Mina... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Ihr Lieben, heute möchten wir Euch um einen Gefallen bitten! Wir suchen Bücher, die Ihr Menschen empfehlen würdet, die psychische Leiden haben. Wir haben in letzter Zeit einiges darüber gelesen (Lesen als Medizin, Andrea Gerk/ Die Romantherapie, Susan Elderkin et al., Artikel in Zeitschriften, die Empfehlungen der Bibliotherapieseite) und dennoch f... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Hallöchen! Ich hatte Euch ja angedeutet, dass ich mich mit dem Thema Bücher-Boxen auseinander gesetzt habe. In meinem Beitrag dazu hatte ich von verschiedenen Boxen berichtet. Und neben der dort angekündigten DIY-Box, die inzwischen bei allen ankam, was Ihr hier nachlesen könnt, habe ich zwei weitere Boxen getestet: einmal die Box vom Antiquariat P... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Vier Jahre? Vier Jahre! Ich kann es gerade selbst nicht glauben. Mir war nicht wirklich bewusst, dass es das vierte Jahr ist. Ich habe zwar im vergangenen Jahr auch einen Geburtstagsblogbeitrag geschrieben, aber die Zahl war mir nicht in Erinnerung geblieben. Mein letztes Bloggerjahr mit Aig an taigh war wie auch das zuvor von Höhen… ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Ihr Lieben! Es war etwas still hier… Ich weiß. Es gab einiges im RL zu regeln und ich musste mich zwischendurch in den freien Minuten einfach etwas erholen. Deshalb war es hier so still. Aber in den kommenden Wochen dürft Ihr Euch wieder über neue Beiträge freuen. Es stehen einige Besprechungen aus, außerdem habe ich … ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Ihr Lieben Heute habe ich wieder was ganz besonderes für Euch endeckt! Jörg Mielczarek möchte ein neues Literaturmagazin ins Leben rufen. Und zwar das Magazin „Fünf. Zwei. Vier. Neun.“. Um nicht alles doppelt und dreifach zu erwähnen verlinke ich Euch gleich einmal die Startnext-Seite, auf der er selbst das Projekt vorstellt und ein tol... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Damit dieses „Abschied nehmen“ nicht mehr so press oben auf der Seite meiner Blogbeiträge auftaucht, wollte ich Euch ein kurzes … Mehr... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Auch auf dieses Buch der ungarischen Psychologin und Psychotherapeutin war ich sehr gespannt. Besonders, weil sie im Untertitel darauf hindeutet, dass es nicht nur darum geht, die Muster zu erkennen, sondern sie auch aufzulösen. Alte Familienwunden erkennen Die Psychotherapeutin Noémi... ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
So, ihr Lieben! Hier kommt also mein vorerst letzter Bericht zum Thema Buch-Boxen, die ich ausprobiert habe. Letztlich waren es nur zwei. Den Bericht zur anderen Buch-Box findet ihr hier: Lesekatzen Buchbox. Doch nun geht es um die Vintage Book Subscription Box von Prudence and the Crow. Bei dieser Box handelt es sich um die… ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Dies habe ich in einem Newsletter vom Kiepenheuer & Witsch Verlag entdeckt. ich fand es herrlich spannend. Vielleicht interessiert es Euch auch! »Ziemlich mitgenommen« ist eine Galerie der geschundenen Bücher. Es sind die Bücher unserer Autoren – wie sie nach der Lesereise aussahen. Quelle: Ziemlich mitgenommen – Kiepenheuer & Witsch... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Ihr Lieben! Im Februar machte ich den Vorschlag, dass wir uns doch gegenseitig Bücher-Boxen zusammenstellen könnten, um uns eine Freude zu machen. Dabei war ich mir gar nicht so sicher, ob das Anklang finden würde und darüber hinaus war mir unklar, wie man eine solche Bücher-Box-Aktion gestalten könnte. Ich überlegte mir für die erste Bücher-Box... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Ursprünglich veröffentlicht auf World of Folk: Heute möchte ich Euch einen ganz besonderen Schatz vorstellen, den man sowohl in unserer CD-Sammlung als auch in unserer DVD-Sammlung finden kann. Der Film “... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Ursprünglich veröffentlicht auf World of Folk: Datum: 7. Juli – 9. Juli 2017 Ort: Rudolstadt Dieses Jahr präsentieren Hans Eckert Gitarrenbau, Amrey Schaffeld (http://nyckelharpabauerin.de/) und Folk.World im Instrumentenbauzentrum des R... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Ursprünglich veröffentlicht auf World of Folk: Datum: 16. Juni – 18. Juni Ort: Museumsdorf Hösseringen, Am Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg Website: http://www.klangrauschtreffen.de Mit der unserer offen gegriffenen German Smallpipe ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Jetzt ist es also da…das Neue Jahr… und ich wünsche Euch allen einen guten Start, und dass Ihr mit viel Zuversicht und Freude in dieses Jahr starten könnt. Rückblickend war das wirklich ein sehr schwaches Lesejahr und noch ein viel schwächeres Bloggerjahr für mich. Nach wie vor kann ich nicht so recht sagen, woran es… ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Ihr Lieben, wie bereits in meinem letzten Beitrag angekündigt, wird für alle, die dieses Jahr nicht zur Frankfurter Buchmesse fahren können, ein Minathon stattfinden. Die meisten meiner Leserinnen und Leser wissen wohl schon, dass es sich dabei um einen Lesemarathon handelt. Ich habe vorhin schon einmal auf Twitter nachgehört, wie sich die Interess... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Heute möchte ich Euch auf etwas sehr besonderes aufmerksam machen: Den Bloggerpreis für das beste deutschsprachige Debüt 2016! Dieser Preis wird in 2016 erstmals ausgelobt. Und ich freue mich darüber, Teil der Literaturblogger sein, die nach dem Erscheinen der von Das Debüt zusammengestellten Shortlist mit abstimmen darf, wer diesen wunderbaren Pre... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Ihr Lieben! Auf Das Debüt findet Ihr inzwischen die Vorstellungsrunden aller teilnehmenden Blogger. Dort erzählen wir ein wenig über uns. Schaut doch mal vorbei. In Beitrag III findet Ihr übrigens meine Antworten zu den gestellten Fragen. Das Debüt-Vorstellungsrunde I Das Debüt-Vorstellungsrunde II Das Debüt-Vorstellungsrunde III... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Ihr Lieben! Nun ist es soweit und die erste Bücher-Box DIY startet! Es haben sich drei Leute angemeldet: Kathrin vom Blog Phantásienreisen Jule von Jules Leseecke Nadine – eine liebe Freundin von mir, deren „unpacking“ dann auch hier auf aigantaigh veröffentlicht werden wird Hier noch einmal die wichtigsten Infos für die Teilnehme... mehr auf aigantaigh.wordpress.com