Tag v_lklinger_h_tte
So sieht es aus, wenn die Wolken in den Bergen versinken! Und so sieht es aus, als ob die Berge in den Wolken schweben. So einen Blick nach unten gibt es nur aus dem Flieger, wenn die kleinen Scheiben gut geputzt sind. Dieses Gewirr an Rohren, Stahlträgern, Trichtern und Verstrebungen habe … ... mehr auf reflexionblog.de
Hier hat der Rost das kleine Zahnrad (der Zeit) zum Stillstand gebracht!
Auch der große Rostfraß in der Völklinger Hütte hat offenbar mal ganz klein angefangen!
von Frau Tonari
... mehr auf reflexionblog.de
Es gibt sehr viele verschiedene Energiesysteme und die Energie kann auf unterschiedlichste Weise gewonnen werden. Dampfmaschinen – zum Beispiel – wandeln Wärme in mechanische Energie um. Ein Fahrraddynamo wandelt mechanische Energie in elektrische Energie um. Ein Feuer wandelt chemische Energie in Wärme um. Bei der Gewinnung, heutz... mehr auf reflexionblog.de
Wenn man schon einen Titel ergattert hat, dann darf man damit auch ruhig protzen, gell!
Ganz viel Metall, geputzt, nicht geputzt, blank und/oder verrostet,
an Metall wurde bei dieser Industrieanlage nicht gespart!
Einen beeindruckenden Anblick bietet dieses „Museumsstück“ sowohl von nah wie von fern!
Gewissermaßen auf den letzten Augenb... mehr auf reflexionblog.de
Aus-und Durchblick auf den alten Fabrikturm auf dem Gelände der Völklinger Hütte, vom Inneren der Fabrikhalle. Ein Projekt von Frauke it’s me... mehr auf reflexionblog.de
So sahen früher die zentralen Schaltstellen der Technik aus! Damit so ein gigantisches Zahnrad (in der Collage rechts unten) sich überhaupt bewegte, musste die gesamte Anlage überwacht und gepflegt werden. Facharbeiter liefen von Halle zu Halle, von Schaltkasten zu Relaisstationen. Heute sitzen diese Facharbeiter in modernen Büros am Schreibtisch u... mehr auf reflexionblog.de
Historisch, aber ganz sicher immer noch fahrtüchtig,
ist diese alte, blaue Lok, die auf dem Gelände der “Völklinger Hütte”
ihre letzte Ruhestätte gefunden hat!
Certainly historical, but still roadworthy, is this old, blue train,
which has found a final resting place on the terrain of the ‘Völklinger Hütte’!
Blue Monday – P... mehr auf reflexionblog.de
Dem Karpfen ganz tief ins hungrige Maul geschaut…
…im Inneren des Mainzer Doms die wunderschöne Orgel festgehalten…
…und ganz tief im Inneren der Völklinger Hütte Vergangenheit “geatmet”,
das sind meine Fotos für Paleica, die sich für für ihr wunderschönes Projekt gewünscht hat,
dass wir mal ganz genau ins In... mehr auf reflexionblog.de
Das ist der alte Saarstahl – Gasometer der Völklinger Hütte.
“Der im Jahr 2008 neu in Betrieb genommene, 80 m hohe Scheibengasometer der Saarstrahl AG
fasst maximal 100.000 Kubikmeter Konvertergas, das sporadisch im Stahlwerk erzeugt
und vom Gasometer kontinuierlich an die Verbraucher abgegeben wird.“
Gasometer (Gasbehälter) nen... mehr auf reflexionblog.de
In separaten Räumen in der “Völklinger Hütte” konnte man von ganz weit oben
ganz tief hinunter blicken und österliche Kunstobjekte bewundern.
von Annette
... mehr auf reflexionblog.de
Die Völklinger Hütte, Weltkulturerbe. Lange stand ein Besuch auf meinem Plan, endlich konnte er umgesetzt werden. Es ist nicht gelogen, dass ich in den letzten ca. 20 Jahren unzählige Male den Bahnhof Völklingen passiert habe, immer im Blick: die Hütte, immer im Kopf: unbedingt mal aussteigen. Seit 1994 schmückt die Aufnahme zum „UNESCO W... mehr auf claudiaplaudert.de
Der Tourismus ist eines der wichtigen Standbeine in der saarländischen Wirtschaft. Das Saarland hat viel zu bieten und noch viel ... weiterlesen... mehr auf dreihundertbilder.com
Der Tourismus ist eines der wichtigen Standbeine in der saarländischen Wirtschaft. Das Saarland hat viel zu bieten und noch viel mehr zu zeigen. Kein Wunder das man dabei auf Emotionen setzt und die Meister von dreihundertbilder an die Kameras bittet. Uns wurde die Aufgabe zuteil zwei spannende Orte im Saarland mit der Kameradrohne aus der [R... mehr auf dreihundertbilder.com
Im idyllischen Kreuzgang des Augsburger Doms treffe ich auf Agnes Hörter, eine passionierte Fotografin und Autorin, die sich auf eine besondere Nische spezialisiert hat: Lost Places – vergessene, verlassene Orte, die sie mit ihrer Kamera dokumentiert und in ihren Büchern lebendig werden lässt. Mit ihrem dritten Werk Lost Places in Bayern widmet sic... mehr auf redaktion42.com