Tag postwachstum
Konsumrausch – nein, danke! Vorweihnachtliches Shoppen, Geschenke kaufen, mehr Geschenke kaufen, die Wirtschaft ankurbeln, auf dass sie wachse. Das scheint das Credo zu sein alle Jahre wieder. Und alles nur, weil die heiligen drei Könige dem Kind Gaben in die Krippe gelegt haben. Wirtschaftswachstum ist wichtig, sagen Politiker. Die Wi... mehr auf utatravel.wordpress.com
Wie können wir unser Leben geldfrei(er) gestalten? Zu dieser Frage haben wir uns gestern in Hamburg mit viele spannenden Leuten zu einem kreativen Feierabend-Jam getroffen. Hier ist das Resumée. Tipps und mehr Rund 60 interessante und inspirierende Menschen waren beim Feierabend-Jam »Geldfrei(er) Leben« in Hamburg mit dabei. Zum Start teilte Ann... mehr auf fuereinebesserewelt.info
Wo wollen wir hin, als grüne Partei? Die Frage stellt sich mir immer wieder und mit jedem Jahr, das ich Mitglied bin, wird diese Frage dringlicher. Ich erinnere an die 4 Säulen dieser Partei: ökologisch, sozial, basisdemokratisch, gewaltfrei Es ist sicherlich kein Zufall, das “ökologisch” und “sozial” nebeneinander stehen. I... mehr auf joergrupp.de
Es gab historisch viele Bewegungen, deren Chancen statistisch gesehen bei Null lagen und die trotzdem erfolgreich waren. Wie war das möglich? Krisen entstehen allmählich und es gibt Vordenker, die im alten System belächelt werden. Doch wenn die Revolution kommt, gibt es etwas, worauf man aufbauen kann. Als so einen Vorreiter begreife ich mich: Ich ... mehr auf valeat.wordpress.com
Was ist es für Dich: Das gute Leben? Und was brauchen wir dafür? Aus der Indigenen Kultur Lateinamerikas schwappt die neue-alte Philosophie des »Buen Vivir« in unsere westliche Konsumgesellschaft. Wir haben sie für Dich in 9 Forderungen zusammengefasst. Die Entstehung des Buen Vivir Bereits seit vielen Jahrhunderten gibt es in den indigenen Kulture... mehr auf fuereinebesserewelt.info
Was ist eigentlich ein Ecocert? Was meinen die Leute mit Postwachstum? Und was hat es mit dem ökologischen Fußabdruck auf sich? Ein neues Nachhaltigkeitslexikon schließt nicht nur Wissenslücken, sondern pflanzt für jeden Beitrag, den jemand schreibt, einen Baum. »Wissen ist Macht«, das wusste schon der englische Philosoph Francis Bacon, der in sein... mehr auf fuereinebesserewelt.info
Wir stehen am Ende einer Epoche – und am Beginn einer neuen. Das meint auch der Ökonom und Entrepeneur Günter Faltin. Er fordert die Weltverbesserer unter uns auf, unsere Vorurteile zu überwinden und das Wirtschaftssystem quasi von innen heraus zu verändern. Wie das geht, das hat er uns im Interview gesagt. Alle paar Monate gibt...
The po... mehr auf fuereinebesserewelt.info
Wir könnten messen, wie viele Menschen diesen Wirtschaftsteil lesen, wir könnten auch messen, wie viele den folgenden Link anklicken. Und Christine Finke, die…
Der Beitrag Der Wirtschaftsteil :: kompakt Nr. 302 – Thema Messen u... mehr auf blog.gls.de
Angelina Kussy vertritt in ihrem Beitrag in der Berliner Gazette die Auffassung, dass wir die Spaltung der Arbeit in produktive, reproduktive und unproduktive und den Produktivismus überwinden müssen. Durch diese Trennung und den herrschenden Produktivismus werden Sorgetätigkeiten und Natur abgewertet oder bloß als Ressourcen behandelt. Das Grundei... mehr auf grundeinkommen.de
Dennoch ist er unbeirrt der Meinung, das Richtige zu tun. Von Christian Jakob Seit dem Jahr 2000 wird unter Geologen vermehrt der Begriff Anthropozän diskutiert. Der niederländische Chemiker, Atmosphärenforscher und Nobelpreisträger Paul Josef Crutzen untersuchte zusammen mit seinem Kollegen, dem US-amerikanischen Biologen Eugene F. Stoermer, die g... mehr auf faszinationmensch.wordpress.com
»Womöglich sind Themen wie Postwachstum, Entschleunigung, Europa, Migration genauso wenig wie die ökologische Frage linke oder rechte Themen, sondern einfach die, die sich im 21. Jahrhundert stellen, zumindest in den reichen Gesellschaften.« »Sind Donald Trump, Jair Bolsonaro, Boris Johnson eigentlich … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Buchvorstellung & Interview mit dem Stadtforscher Anton Brokow-Loga: 4.6.2020, 19:00–20:30 Uhr, via Zoom „Postwachstumsstadt – Konturen einer solidarischen Stadtpolitik“. Ein Abend mit dem Stadtforscher Anton Brokow-Loga. Wir laden dich ein:...
Der Beitrag ... mehr auf fuereinebesserewelt.info
Ganz am Ende der Diskussion im Workshop »Digitalisierung« (oder, wie er offiziell hieß: Mensch und Maschine oder Mensch als Maschine) beim grünen Auftakt für das Grundsatzprogramm passierte etwas. Da gab es einen Impuls, der gut an den Anfang der Debatte … ... mehr auf blog.till-westermayer.de
Multilaterale oder staatliche Entwicklungszusammenarbeit ergibt dann Sinn, wenn sie Armutsbekämpfung zum Ziel hat und dieses Ziel mit realer Hilfe zur Selbsthilfe verbindet. Das…
Der Beitrag Entwicklungszusam... mehr auf blog.gls.de
Ohne Wachstum ist alles nichts? Nein, sagt André Reichel. Der Professor für Internationales Management und Nachhaltigkeit plädiert für ein Umdenken beim Thema Wirtschaftswach... mehr auf sueddeutsche.de
KONFERENZTHEMA: Wirtschaft und Staat sehen wir meist als Kontrahenten. Sind sie aber gar nicht, meint der Philosoph und Buchautor Fabian Scheidler. Er sagt, beide bilden zusammen eine Art Megamaschine, die uns Mensch und Natur ganz schön in der Zange hält. Es gibt viele Geschichten darüber, wie Staaten, wie Geld und wie Unternehmen in der Form..... mehr auf fuereinebesserewelt.info
Wie machen wir unsere Stadt zukunftstauglich? 11.6.2020, 18:00–20:00 Uhr, via Zoom „Die lebenswerte Zukunftsstadt“. Wie du dir deinen Kiez kreativ und freundlich (zurück) eroberst. Wir laden dich ein: Mach kostenlos...
Der Beitrag Zoom-Workshop, 11.6.20: stadt... mehr auf fuereinebesserewelt.info
Unsere derzeitige imperiale Lebensweise hat keine Zukunft. Jedenfalls nicht, wenn wir Gerechtigkeit und Naturschutz wollen. Doch wie könnte eine solidarische Lebensweise eigentlich genau aussehen? Das I.L.A. Kollektiv hat Beispiele, Prinzipien und Strategien des Wandels. Vom imperialen zum solidarischen Lebensstil Derzeit ist es für uns Europäer... mehr auf fuereinebesserewelt.info
Vergangene Woche mit Interesse gelesen und gehört. Welt im Übergang, Europa in der Krise Geopolitisches. Zeitalter der Ablenkung Bernhard Pörksen über Social Media und die Veränderung der Politik. Technology in a Post-Growth World: Lessons from the 1970s AT Movement Ich hatte die Bewegung für Angepasste Technologien gar nicht auf dem Schirm, intere... mehr auf kopfzeiler.org
In dieser Blogreihe bringen wir im Kontext der Bundestagswahl Positionen zu Gesellschaft und Wirtschaft in die Diskussion. Die politischen Forderungen der GLS Bank…
Der Beitrag Klimaschutz gegen den Strich gebürstet erschien zuerst auf ... mehr auf blog.gls.de
Eine Postwachstumsstadt ist friedlich, fair, ruhig, langsam, sauber, kreativ, inklusiv, umweltfreundlich und solidarisch. Klingt gut? Dann solltest du das hier lesen :-)
Der Beitrag Postwachstumsstadt – eine Utopie? erschien zuerst auf ... mehr auf fuereinebesserewelt.info