Tag suchen

Tag:

Tag personalwesen

KI in der Bewerbung: 55 % der Unternehmen reagieren skeptisch – so bestehen Unterlagen den Realitätscheck 20.10.2025 14:30:59

bewerbungen internationale pressemitteilungen personalwesen arbeitsmarkt künstliche intelligenz hr
Dos & Donts für KI-Bewerbungen Pressegrafik – KI-Bewerbungen: Dos and Donts Eschborn, Oktober 2025 – In wenigen Minuten ein Anschreiben verfassen? Für Bewerber:innen ist das heute mit verschiedenen KI-Anwendungen möglich – und eine verlockende, zeitsparende Option. Doch in Personalabteilungen kommt dieser Ansatz nicht immer... mehr auf pr-echo.de

Unternehmen sehen Potenzial für KI in HR – blicken aber kritisch auf deren Nutzung von Bewerbenden 06.10.2025 10:56:46

unternehmen human resources künstliche intelligenz internationale pressemitteilungen personalwesen wirtschaft
Randstad-ifo-Studie: Künstliche Intelligenz im Personalwesen Pressegrafik – KI in Unternehmen: Wo sehen Personaler:innen den Nutzen? Eschborn, Oktober 2025 – Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz (KI) im Personalwesen? Die Randstad-ifo-HR-Befragung für das dritte Quartal 2025 zeigt: Knapp 64 % der Unternehmen in Deutschland bewe... mehr auf pr-echo.de

SoftSelect HR-Software Studie 2025/26: Trends im Personalmanagement – 117 Systeme im Vergleich 11.09.2025 12:45:15

hr-trends personalmanagement hr-studie hr software internationale pressemitteilungen personalwesen ki im hr digitalisierung
HR-Softwarevergleich und HR-Trends 2025/26 SoftSelect Studie HR-Software 2025/ 2026 (© www.softselect.de) ab sofort erhältlich Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch: Fachkräftemangel, digitale Transformation und neue Erwartungen an Arbeitgeber fordern Unternehmen mehr denn je heraus. Flexibilität, moderne Führungskultur und kontinuierliche We... mehr auf pr-echo.de

ELStAM: Wie man eine Anmeldung erneut versendet 25.03.2018 23:59:26

elstam personalwesen lohn+gehalt
ELStAM kennt Ihr sicherlich, oder? Wer Lohn- und Gehaltsabrechnung für sein Unternehmen durchführt sollte zumindest schon mal damit zu tun gehabt haben, wenn man sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter:innen beschäftigt. ELStAM steht für Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale und hat vor ein paar Jahren die altbekannte … ... mehr auf lex-blog.de

Lexware lohn+gehalt: Änderung bei Lohnsteuerbescheinigungen ab Version 2016 08.01.2016 16:40:22

personalwesen lohnsteuer lohnsteuerbescheinigung lohn+gehalt
Gerade ist wieder Hochkonjunktur beim Thema Lohnsteuerbescheinigungen. Der Grossteil wird zum Jahreswechsel versandt, wenn die Jahresmeldungen anstehen. Ab 2016 gibt es hier Änderungen, über welche ich bereits bei den Lexware vor Ort Infoveranstaltungen 2015 informiert hatte und um welche es in … ... mehr auf lex-blog.de

UV-Jahresmeldung: Änderungen ab Meldezeitraum 2015 18.12.2015 15:44:42

personalwesen sv meldung uv-jahresmeldung abgabegrund 92 sozialversicherung
Seit geraumer Zeit ist es so, dass die SV-Entgeltmeldungen auch die Daten zur Unfallversicherung (DBUV) enthalten. Hat man also bisher die SV-Entgeltmeldung übertragen, wurden die Unfallversicherungsdaten direkt mit übertragen. Ab 2016 wird sich dies ändern und die Daten zur Unfallversicherung werden … ... mehr auf lex-blog.de

Voller Urlaubsanspruch bis zum Wechsel in Teilzeitarbeitsverhältnis 02.04.2015 13:42:29

personalwesen
Veränderung des Urlaubsanspruchs beim Wechsel von Voll- in Teilzeit Ein Arbeitnehmer wechselt sein Arbeitszeitmodell und die Stunden werden von Vollzeit auf Teilzeit reduziert. Wird in diesem Fall der komplette Urlaubsanspruch auf die neue Arbeitszeit angepasst? Zu dieser Frage gibt es einen Urteilsspruch des Europäischen Gerichtshofs EuGH. Das Urt... mehr auf websklaven.de

Ablauf Jahresabschluss 2015 in Lexware lohn+gehalt Versionen 02.12.2015 15:49:58

personalwesen lohn+gehalt jahresabschluss
Der Dezember hat begonnen, bald ist Weihnachten und dann mit dem Silvesterabend das Jahr 2015 auch schon wieder vorbei. Zum Jahresende gibt es gerade in den Unternehmen immer viel zu tun.  Es sind Abschlussarbeiten in der Buchhaltung durchzuführen, ggf. Inventuren … ... mehr auf lex-blog.de

Sind Sozialkompetenzen wichtiger als Fachwissen? 05.03.2015 14:21:16

personalwesen
Das Auftreten des Chefs erscheint fachlich betrachtet höchst brillant, doch ist es menschlich gesehen oftmals eine reine Katastrophe. Viele Führungskräfte scheitern im Unternehmen an einer mangelhaft sozialen Kompetenz. Die Mitarbeiter haben manchmal einen rauen Umgangston zu erdulden. Eine Studie des Personaldienstleisters Hays bringt Licht in das... mehr auf websklaven.de

Entgeltersatzleistungen: elektronische Entgeltbescheinigung erstellen + Versand in Lexware lohn+gehalt 31.07.2015 11:33:20

vorerkrankung entgeltersatzleistung personalwesen video lohn+gehalt tutorials entgeldbescheinigung
In den letzten Jahren hat sich im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnungen doch einiges getan, um die Arbeit etwas zu vereinfachen. Viele Anträge und Meldungen sind mittlerweile auf elektronischem Wege versendbar. Mit Version 2015 hat sich auch in Lexware hierzu … ... mehr auf lex-blog.de

Der Einsatz von Mitarbeitern 16.05.2017 09:22:07

personalwesen bearbeitet mitarbeiter einsatz soft skills unternehmen hard-facts fachwirt-fachwissen sonderkündigungsrecht
In den Unternehmen gibt es zahlreiche und vielfältige Aufgaben, die bearbeitet und erledigt werden müssen. Damit das auch gelingt ist es ratsam, die geeigneten Mitarbeiter auf die notwendigen Positionen zu besetzen. Unterscheidung in Hard-Facts und Soft-Skills Zu den Hard-Facts gehören Fachkenntnisse und motorische Fähigkeiten. Die emotionale und m... mehr auf fachwirt-blog.de

Was ist eigentlich Jobenrichment? 30.08.2016 09:00:56

mitarbeiter jobenrichment verantwortung instrumente job enrichment personalwesen fachwirt-fachwissen mitarbeiterführung karriere
Langjährige Mitarbeiter arbeiten meist zuverlässig und auch selbständig, die Karriere stockt. Im Laufe der Jahre tritt oft die Gewohnheit ein und die Frage nach neuen oder erweiterten Tätigkeitsfeldern tritt auf. Jobenrichment versetzt einen Mitarbeiter in die Lage, in manchen Dingen eigenverantwortlich zu handeln. Diese vertikale Umstrukturierung ... mehr auf fachwirt-blog.de

Urlaubsanspruch nach langer Krankheit 23.02.2015 09:41:54

personalwesen
Urlaubsanspruch nach langer Krankheit Jedem Arbeitnehmer steht Jahresurlaub zu. Wie viel Tage genau, steht meist im Arbeitsvertrag. Sollte dies nicht der Fall sein, gilt der Mindesturlaub laut § 3 Bundesurlaubsgesetz. Dies sind bei einer Sechstage-Woche 25 Urlaubstage und bei einer Fünftagewoche 20. Erkrankt der Arbeitnehmer jedoch über einen lange... mehr auf websklaven.de

Was ist BGM? 11.03.2015 07:00:00

personalwesen ditt und datt
Im digitalen Zeitalter wird es immer schwieriger, qualifizierte Mitarbeiter zu finden und zum Bleiben zu bewegen. Gesunde und motivierte Mitarbeiter steigern die Arbeitsproduktivität im Unternehmen. Darum räumen immer mehr Unternehmen dem betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) eine vorrangige Position ein. Gesundheitsmanagement als vorrangige Au... mehr auf websklaven.de

Fälligkeitstermine SV-Beiträge / Beitragsnachweise in 2016 04.01.2016 09:19:40

krankenkassen sv beiträge beitragsnachweis fristen fälligkeit personalwesen
Auch für 2016 gibt es wieder die verschiedenen Stichtage für die Fristen für die Übermittlung der Beitragsnachweise sowie der Fälligkeit der Beiträge der Sozialversicherung. Weiterhin gelten die Grundregeln: Übermittlung Beitragsnachweise: zwei Arbeitstage vor Fälligkeit der Beiträge Fälligkeit der Beiträge: drittletzter Bankarbeitstag im … ... mehr auf lex-blog.de

Wie begeistert man Bewerber? 28.05.2015 08:24:38

social recruiting ditt und datt personalwesen talent management
Unter den zahllosen Faktoren, die den Erfolg oder Niedergang eines Unternehmens beeinflussen können, haben Wirtschaftswissenschaftler zwei Faktoren als wesentlich entscheidend erkannt: Motivierte und qualifizierte Mitarbeiter und ein erfolgreicher Vertrieb. Wenden wir uns der Rekrutierung der Mitarbeiter zu. Es kommt darauf an, diejenigen Mitarbeit... mehr auf websklaven.de

Das Delegieren von Aufgaben 11.05.2017 09:02:26

aufgaben vorgesetzter delegieren mitarbeiter personalwesen fachwirt-fachwissen delegation führungskraft
Wenn eine Aufgabe delegiert wird, dann werden damit vorher festgelegte Aufgaben mit allen Kompetenzen und Verantwortungsbereichen an den Mitarbeiter übertragen. Hierbei können die Handlungsverantwortung und die Führungsverantwortung übertragen werden. Welche Voraussetzungen müssen vorliegen? Damit eine Aufgabe erfolgreich delegiert werden kann, mus... mehr auf fachwirt-blog.de

Was versteht man unter einem Anforderungsprofil? 02.05.2017 09:05:44

personal mitarbeiter anforderungsprofil personalwesen fachwirt-fachwissen soft skills hard-skills
Jeder Vorgesetzte und jede Personalabteilung hat in der Regel ein Anforderungsprofil, wenn es um die Auswahl neuer Mitarbeiter geht. Hierbei wird in sogenannte Hard-Skills, die anhand von harten Fakten zum Beispiel im Lebenslauf, nachgewiesen werden, und Soft-Skills, die in einem persönlichen Gespräch oder in täglichen Situationen festgestellt werd... mehr auf fachwirt-blog.de

Neuerungen mit Zwischenupdate Juni 2015 in Lexware lohn+gehalt kurz erklärt 10.06.2015 17:13:58

lohn+gehalt update neuerungen aktualisierung zwischenupdate personalwesen video
Vor einigen Wochen hatte ich über die Neuerungen und Änderungen informiert, welche mit dem Zwischenupdate für Lexware lohn+gehalt einhergehen. Die Zwischenupdate sind in vielen Fällen bereits ausgeliefert und liegen Euch vor bzw. wurden als Download zur Verfügung gestellt, wenn Ihr … ... mehr auf lex-blog.de

Muster und Werte Lohnsteuer-Anmeldung 2017 17.09.2016 12:31:10

lohnsteuer-anmeldung personalwesen formulare lohnsteuer
Neue Formulare vor dem Jahreswechsel sind im Bereich der Steuerthemen keine Überraschung mehr. Nachdem ich vor wenigen Tagen zur Veröffentlichung des Musters zur Lohnsteuerbescheinigung 2017 geschrieben hatte, steht nun auch das Muster zur Lohnsteuer-Anmeldung 2017 zur Verfügung. Das Vordruckmuster ist auch … ... mehr auf lex-blog.de

Korrekturen in Lexware lohn+gehalt durchführen 25.11.2015 16:40:40

lohnabrechnung korrektur personalwesen lohn+gehalt
Bei der Abrechnung von Lohn und Gehalt kann es viele Gründe geben, warum Korrekturen notwendig sind. Geänderte Beitragssätze bei Umlage in den Krankenkassen, neue Zusatzbeiträge oder Änderung der Lohnsteuerklasse sind nur einige Beispiele. Im nachstehenden Video erläutert Kollegen Siegfried Schiekel … ... mehr auf lex-blog.de

Weiterbildung Personalwesen – Karriere im Personalbereich 02.03.2017 09:17:31

personalbereich human ressources personalwesen personal weiterbildung
Sie arbeiten im Personalbereich oder möchten sich mit einer Weiterbildung für die Tätigkeit im Personalwesen qualifizieren? Mit dieser guten Entscheidung haben Sie bereits einen ersten Schritt getan. Sie möchten sich informieren. In diesem Beitrag sehen wir uns nun einmal an, welche Weiterbildungsmöglichkeiten Sie haben, um Ihrem Ziel näher zu komm... mehr auf fachwirt-blog.de

Warum die Kommunikation innerhalb von Unternehmen so wichtig ist 18.09.2016 10:57:08

fachwirt-fachwissen eindrücke unternehmen kommunikation erfahrungen mitarbeiter personalwesen
Jeden Tag erleben wir sehr viele Eindrücke, die wir subjektiv wahrnehmen. Diese Eindrücke müssen wir stets hinterfragen und objektiv bewerten, damit sie nicht durch Gefühle oder bereits gemachte Erfahrungen, eine andere Bedeutung erhalten. Manch eine Person oder ein Unternehmen, hat bereits ein bestimmtes Image, so dass man schnell zu Vorurteilen k... mehr auf fachwirt-blog.de

Die Auswahl und der Einsatz der Mitarbeiter 07.05.2017 10:42:42

bewerbungsprozess fachwirt-fachwissen eignungsprofil personalwesen bewerber anforderungsprofil
Damit die vakanten Stellen in den Unternehmen besetzt werden können, suchen die Arbeitgeber mit Hilfe von Anforderungsprofilen nach geeigneten Mitarbeitern. Anders herum ist es so, dass Mitarbeiter mit bestimmten Vorstellungen von Arbeitsplätzen auf der Suche nach geeigneten Unternehmen sind. Als erstes erfolgt eine Anforderungsanalyse, aus welcher... mehr auf fachwirt-blog.de

Berechnung Urlaubstage in Lexware lohn+gehalt falsch? 16.06.2015 17:34:27

berechnung lohn+gehalt video personalwesen urlaub
Die reguläre Urlaubszeit steht bald wieder an und viele reisen in die grosse weite Welt hinaus. Aber auch diverse Brückentage laden zur Abstinenz von der Arbeit ein. Die Verwaltung von Urlaub bzw. Fehlzeiten allgemein kann in den Lexware lohn+gehalt Programmen wie … ... mehr auf lex-blog.de

Schriftzug Vorläufig auf Lohnzettel in Lexware lohn+gehalt 09.01.2019 23:40:27

personalwesen vorläufig lohnabrechnung wasserzeichen lohn+gehalt lohnzettel
Einige Nutzer:innen melden sich nach dem Update und fragen nach, warum auf den Lohnzetteln der Schriftzug Vorläufig als “Wasserzeichen” aufgedruckt wird. Ab der Programmversion 2019 wird die Lohnabrechnung mit dem Wasserzeichen Vorläufig ausgegeben, wenn das lohn+gehalt Programm weitere Eingaben bzw. Aktionen zur endgültigen Berechnung der Brutto-N... mehr auf lex-blog.de

Der verfluchte HR Minderwertigkeits-komplex 27.03.2018 09:59:59

ã–sterreich personal psychohygiene bullshit bingo eier punks halbangenehm hilfe hr deutschland personalwesen österreich minderwertigkeitskomplex karriere allgemein hr verflucht schweiz hart prost mahlzeit human resources halbernst manager businesspartner
„HR ist unsere wichtigste Abteilung“. Ein Bier für jedes Mal wenn ich das von einem Geschäftsführer hören durfte und ich … Mehr... mehr auf hrpunk.wordpress.com

Die Stellenbeschreibung 30.09.2016 09:44:31

stellenbeschreibung mitarbeiter personalwesen fachwirt fachwirt-fachwissen unternehmen stelle
In einer Stellenbeschreibung wird die komplette Arbeitsstelle mit Position, Aufgaben, Kompetenzen und Anforderungen an den Stelleninhaber, schriftlich festgehalten. Was ist alles in einer Stellenbeschreibung enthalten? In einer Stellenbeschreibung sind die folgenden Punkte enthalten: Die Angaben zur Organisationsstruktur Die organisatorische Einord... mehr auf fachwirt-blog.de

Zielvereinbarung 06.10.2016 08:46:48

fachwirt-fachwissen mitarbeiter motivation unternehmen zielvereinbarungsgespräche zielvereinbarungen motivation mitarbeiter ziele personalwesen ziel
Zielvereinbarungen sind aus dem Führungsstil „Management-by-Objectives“ bekannt. Es handelt sich hierbei um eine Art der Mitarbeiter-Motivation. So können Zielvereinbarungen als Grundlage für Arbeitsverhältnisse vereinbart werden. Auch in Projekten können Zielvereinbarungen zwischen dem Projektleiter und den Projektteilnehmern getroffen... mehr auf fachwirt-blog.de

Neue Umlagesätze bei Minijob-Zentrale ab 01. September 2015 19.08.2015 12:27:23

sv beiträge personalwesen umlage minijob
Kurz notiert: Wie die Minijob-Zentrale bzw. Knappschaft mitteilt, so wird ab dem 01.09.2015 eine Änderung bei den Umlagesätzen vorgenommen. Während die Erstattungssätze unverändert bei 80% (U1) und 100% (U2) bleiben, werden die Beitragsätze angehoben. Für die U1 fallen zukünftig 1,00% … ... mehr auf lex-blog.de

Fehler in ELStAM-Datenbank führt bundesweit evtl. zu falschen Meldungen 02.10.2015 14:10:25

finanzamt fehler personalwesen steuerklasse elstam
Mit ELStAM gibt es seit einiger Zeit ein System, welches die Lohnsteuerkarte ersetzt. Darüber werden die für die Lohnabrechnung relevanten Daten an die ArbeitgeberIn übermittelt. ArbeitgeberInnen erhalten die Daten elektronisch in Ihre Abrechnungssoftware und somit soll sichergestellt werden, dass immer … ... mehr auf lex-blog.de

Mitarbeiter werben Mitarbeiter – Empfehlungsmanagement boomt 28.10.2019 14:42:38

empfehlungsmanagement software mitarbeiter werben mitarbeiter personalwesen
Eigentlich ist es doch der einfachste Weg um einen neuen Job zu bekommen und doch scheint es gerade erst Trend zu werden. Man fragt im Freundeskreis rum und der ein oder andere sagt: „Ich wüsste da was, wir suchen gerade jemanden und das könnte genau auf dich passen…“ Wenn Freunde zu Kollegen werden Viele Unternehmen ...... mehr auf websklaven.de

Wichtige Punkte zur Personalauswahl 20.09.2016 08:59:31

personal bewerber mitarbeiter personalwesen kandidaten assessment center personalauswahl bewerbung
Bei der Personalauswahl sind auf der einen Seite die technischen und organisatorischen Anforderungen des Unternehmens zu berücksichtigen und die Erwartungen aus der Unternehmenskultur. Auf der anderen Seite spielen auch die Persönlichkeit und der Charakter des Bewerbers eine große Rolle. Grundsätzlich sollte der Bewerber physisch (also körperlich),... mehr auf fachwirt-blog.de

Smartsteuer: QR-Code auf Lohnsteuerbescheinigung zur Übernahme in Steuererklärung 08.01.2016 17:26:14

personalwesen qr-code steuererklärung lohnsteuerbescheinigung smartsteuer lohn+gehalt
Da ich gerade beim Thema Lohnsteuerbescheinigung war, bleibe ich auch gleich dabei. Im letzten Artikel hatte ich über die Änderungen bzgl. Lohnsteuerbescheinigung 2016 informiert. Aber auch für die Lohnsteuerbescheinigung 2015 gibt es eine kleine Änderung. Auf den Lohnsteuerbescheinigungen 2016 kann … ... mehr auf lex-blog.de

Wie erfolgt die Personalbedarfsermittlung? 22.09.2016 08:53:13

personal methoden personalwesen bedarf fachwirt-fachwissen personalbedarfsermittlung bedarfsermittlung unternehmen personalbedarf
Mit Hilfe der Personalbedarfsermittlung wird in einem Unternehmen festgelegt, wie viele Mitarbeiter mit welcher Qualifikation an welchem Ort und zu welcher Zeit benötigt werden.  Welche Kriterien werden bei der Personalbedarfsermittlung zugrunde gelegt? Externe Faktoren – Wirtschaftliche Rahmenbedingungen – Technische Änderungen –... mehr auf fachwirt-blog.de

GKV Zusatzbeiträge: Prognose Erhöhung Durchschnittsbeitrag auf 1,1% bestätigt 01.11.2015 01:13:50

krankenversicherung erhöhung krankenkassen sv beiträge zusatzbeiträge personalwesen
Wie ich Mitte Oktober bereits informierte, stand eine Abstimmung des durchschnittlichen Zusatzbeitrages in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) an. Der Schätzerkreis der GKV hat diesen Zusatzbeitrag für das Jahr 2016 auf 1,1% festgelegt, damit steigt dieser im Vergleich zum aktuellen Jahr um … ... mehr auf lex-blog.de

Lexware eService personal nach Rechnerwechsel wieder aktivieren 05.04.2018 01:31:42

personalwesen rechnerwechsel lohn+gehalt eservice personal login
Die Beiträgssätze für die Krankenkassen bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung sind seit Jahren gesetzlich vereinheitlicht geregelt und werden in den Lexware lohn+gehalt Programmen direkt integriert. Andere Daten, wie die Umlagesätze und auch die Zusatzbeiträge, sind von Euch als Nutzer:in zu … ... mehr auf lex-blog.de

Jobrotation – Der Blick über den Tellerrand 23.08.2016 09:00:27

jobrotation für die karriere personalwesen jobrotation vorteile jobrotation job rotation definition job rotation karriere
Jobrotation ist die englische Bezeichnung für Arbeitswechsel sowie Arbeitsplatzwechsel. Erfolgreich angewandt wurde dieses Arbeitsmodell bereits vor etwa 20 Jahren in Skandinavien. Speziell dänische Unternehmen waren frühzeitig davon überzeugt, dass durch den regelmäßigen Wechsel der Aufgabengebiete, Mitarbeiter neue Ideen mit einbringen oder aufgr... mehr auf fachwirt-blog.de

Steigende Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung ab 2016 erwartet 16.10.2015 11:53:34

sv beiträge krankenkassen zusatzbeiträge krankenversicherung personalwesen
Zum Jahreswechsel 2014 auf 2015 wurde der einheitliche Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) von 15,5% auf 14,6% gesenkt. Im Gegenzug bekamen die GKV die Möglichkeit einen Zusatzbeitrag zu erheben, sollte der Kapitalbedarf höher sein. Der Zusatzbeitrag wird von jeder der … ... mehr auf lex-blog.de

Lexware lohn+gehalt: neue BG-Verwaltung und UV-Stammdatendienst ab Version 2017 05.12.2016 13:09:53

personalwesen berufsgenossenschaft stammdatendienst meldeverfahren
Wenn Ihr Lohn- und Gehaltsabrechnung durchführt kennt Ihr das: kurz vor dem Jahreswechsel kommt ein Schreiben der Berufsgenossenschaft mit der Bitte um Meldung der Stunden und Entgelte Eurer Mitarbeiter:innen. Dieses Verfahren bleibt auch wie bekannt bestehen. Zusätzlich ist jedoch ab … ... mehr auf lex-blog.de