Tag monika_helfer
Der Protestantismus ist eine Lesereligion, die auch auf die Freizeit ausstrahlt. Deswegen will ich auch in diesem Jahr wieder dem Beispiel Barack Obamas folgen und einige Bücher vorstellen, die ich mit in den Urlaub nehme oder in den letzten Wochen … Weiterle... mehr auf wolfgangvoegele.wordpress.com
Buch sechzehn des dBp, ein Longlistbuch und wir bleiben in Österreich und sind beziehungsweise dort angekommen, Monika Helfers kleiner feiner Roman über die Patchworkfamilie oder ist es eine Episodensammlung, das, was sich die 1947 im Bregenzerwald geborene Frau von Michael Köhlmeier und Mutter der früh verunglückten Paula, so ausdenkt, wenn sie e... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Ich habe vor kurzem eine Sammlung von Kurzgeschichten, die sich dem Thema Sehnsucht widmen und von Rafik Schami im kleinen fränkischen Verlag ars vivendi (https://arsvivendi.com/arsvivendi/Ueber-uns) herausgegeben worden sind, hier vorgestgestellt. Das Bändchen hatte mir so gut gefallen, daß ich mir gerne noch ein weiteres Exemplar dieser „Se... mehr auf radiergummi.wordpress.com
Heute habenAchim von Arnim * 1781Fulvio Tomizza * 1935Jochen Missfeldt * 1941Antonio Pennacchi * 1950Geburtstag_______________________________________ Achim von Arnim Vergolde die NüsseSie bleiben doch hart,Und esse was süßeUnd küsse was zartUnd putze das BäumchenUnd zünde es an,Schlaf goldene Träumchen,Du kindischer Mann.Heut träum dich in EisenUn... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com
Der Hanser Verlag hat ausgeliefert: Noch mehr Schneefiguren: ___________________________________________ Unser Tipp des Tages von Claudia Wiltschek: Monika Helfer: „Vati„Hanser Verlag € 20,00 1.220 Meter über dem Meer, auf der Tschengla, leben sie: Vater, Mutter und die drei Kinder. Ein unbeschwertes Stück Kindheit für Monika, mit viel ... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com
Buch sieben des österreichischen Buchpreises der ja inzwischen an Xaver Bayers Geschichtenband vergeben wurde und das vierte Shortlistbuch Monika Helfers, der Frau von Michael Köhlmaier, die 1947 in Vorarlberg geboren wurde „Die Bagage“, das im Frühlichg erschienen ist, sehr und postiv beschrieben wurde und von dem ich eigentlich dachte... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Auf zur Wanderung durch das Jahr 2021. Ein Buch sollte immer dabei sein.__________________________________________________ Das nächste Buch von den Leseexemplaren kann ich Ihnen auch sehr ans Herz legen. Monika Helfer: „Vati„Hanser Verlag € 20,00 Monika Helfer macht hier weiter mit ihren biografischen Romanen. Nach „Die BagageR... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com
Ein Mann mit Beinprothese, der Bücher liebt, mehr alles andere. Ein Kriegsopfer-Erholungsheim in den Bergen mit einer verborgenen Bibliothek. Eine Frau, die nicht mehr aufsteht und sich nicht mehr wäscht. Eine Tochter, die das merkwürdige Leben ihres Vaters einzuordnen versucht. Zwei frisch gewaschene Kopfkissen, die noch nach den verstorbenen Elte... mehr auf guenterkeil.wordpress.com
Sehnsucht – so eine Begriffsbestimmung – ist allgemein betrachtet ein inniges Verlangen nach einer Person, einer Sache, einem Zustand oder einer Zeitspanne, die bzw. den man liebt oder begehrt, wobei diese mehr oder minder mit dem schmerzhaften Gefühl verbunden ist, den Gegenstand der Sehnsucht nicht erreichen zu können. Menschen können... mehr auf radiergummi.wordpress.com
Hurrah, hurrah, jetzt kommt schon das zehnte österreichsche Buchpreisbuch. Monika Helfers Erzählband in der „Bibliothek des Alltags“ bei „bahoe books“ erschienen, das mir der Verleger bei der Josef Schützenhofer-Ausstellung freundlich zu Verfügung stellte und ich kann mich nur wiederholen, die Öst ist diesmal sehr interessan... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Die 1947 in Vorarlberg geborene Monika Helfer in zweiter Ehe mit dem Schrfitsteller Michael Köhlmeier ,verheiratet, habe ich, 1994 beim der ersten oder zweiten „Langen Hörspielnacht“, wo „Oskar und Lilli“ von ihr gewonnen hat, kennengelernt. Dann war ich einmal bei der Buchvorstellung des Erzählbandes „Die Bar im Freie... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Als wenn es das nicht schon länger gegeben hätte: Vielfach scheint Lesenden seit einiger Zeit das zum Trend ausgerufene „autofiktionale Erzählen“ zu begegnen, also Autobiographisches mit mehr oder weniger prononcierter literarischer Dreingabe. Oder eben umgekehrt: große Literatur, basierend auf Selbsterlebtem, … ... mehr auf revierpassagen.de
Die Sehnsucht ist etwas, das sich nicht so einfach erklären lässt. Es ist ein „sehr komplexes Gefühl“, wie Rafik Schami im Nachwort schreibt. „Ihr Kern ist das Verlangen nach dem Utopischen, Unerfüllbaren.“ In der Anthologie „Sehnsucht“ aus der Reihe „Sechs Sterne“ setzen sich die sechs Autorinnen und Autoren mit diesem Gefühl auseinander.
... mehr auf buecherstadtkurier.com
Alle drei sind dünn, alle drei spielen in Österreich auf dem Land und wurden auch von ÖsterreicherInnen geschrieben. Der älteste der drei Romane ist 2014 erschienen, die beiden anderen 2020. Schon wenn man den jeweils ersten Satz liest, bekommt man ein Gefühl für das, was einen erwartet. Jedenfalls empfinde ich das im Rückblick so. Diese […]... mehr auf orteundmenschen.wordpress.com
Monika Helfers „Vati“ ist das elfte deutsche Buchpreisbuch, das dritte auf der öst List ,das ich gelesen habe, beim deutschen Buchpreis ist es auf die Shortlist gekommen, beim Öst kann ich mir das auch gut vorstellen und sogar als das Preisbuch denken. Mal sehen, mit „Bagage“ dem Vorläuferbuch ist die 1947 geboreneschon im V... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
„Fragen stellen, miteinander reden. Es war so einfach, es war so schwer. Aber sie übten sich darin, sie trainierten es wie einen Muskel. Am Anfang war es noch ungewohnt, es war anstrengend, und es tat manchmal weh, aber sie wurden besser darin mit der Zeit. Mit den Zyklen, die sie erlebten. Der Herbst kam, dann […]... mehr auf orteundmenschen.wordpress.com