Tag leerheit
Zen-Buddhismus · Meditation Erwachen · Leerheit & Erleuchtung · Der Zen-Buddhismus (kurz Zen) ist eine Strömung aus der ...
Quelle... mehr auf aventin.de
Letzthin habe ich in einem Buch gelesen, „das Ziel sollte eine religionsfreie Spiritualität sein" und ich habe mir überlegt, genau das ist doch Zen, eine Religionsfreie Spiritualität, wobei der Buddha ja Ursprünglich, genau das lehrte. Er lehrte seine Erkenntnisse, " die edlen 4 Wahrheiten und den achtfachen Pfad. Erst später wurde daraus eine Reli... mehr auf zentao.wordpress.com
Was ist Leerheit? Ich zitiere aus dem Buch: Das edle Herz von Karmapa Ogyen Trinley Dorje: “Der Begriff der Leerheit suggeriert möglicherweise die Vorstellung von Nichts und Leere, doch tatsächlich soll er uns daran erinnern, dass nichts in einem Vakuum existiert … Leerheit ist voller Potential, voller Wirkkraft. Richtig verstanden kann... mehr auf cafeweltenall.wordpress.com
Inspiriert von Ulli, die gestern über die Leerheit bloggte, habe ich mich auf die Findung nach einem uralten Text gemacht. Geschrieben vor siebzehn Jahren, in Zürich. In einem anderen Leben. Hier ist er. +++ jetzt hier fülle da leere beschenkt erfüllt vollgestopft überhäuft ausgesogen beraubt befreit ausgeleert negativ positiv bewerten gegen teil m... mehr auf sofasophia.wordpress.com
(>> Kostenfreier Download) Es ist sehr leicht, sich im vorweihnachtlichen Konsumrausch und dem allgemeinen Jahresendstress selbst zu verlieren. Dabei ist die Zeit zwischen den Jahrenweiterl... mehr auf futability.wordpress.com
Da ist aber noch immer ein Konzept, das uns ‚gebunden‘ hält – das der ‚Leerheit‘. Dazu zwei Beispiele. Wenn Anwesenheit und Abwesenheit zusammengeführt werden, gibt es weder Anwesenheit noch Abwesenheit, denn das eine wirkt der Natur des anderen entgegen und … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Das Gleiche ergibt sich, wenn wir versuchen, Gegensatzpaare wie Nicht-Sein und Sein, Nicht-Manifestation und Manifestation, Nicht-Handeln und Handeln und so weiter – ad infinitum – in Begriffe zu fassen: die jeweils ersteren sind negativ, ihre Gegenstücke positiv und ihre Zusammenführung … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Lama Yeshe hat uns Ende der siebziger Jahre im Kloster Kopan in Nepal eine sehr einfache Meditation über Leerheit beigebracht. Er hat gesagt: „Denkt bitte nicht darüber nach, was Wirklichkeit ist, dann kommt Ihr in Teufels Küche. Denkt nicht darüber … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com