Tag elias_canetti
“Man weiß nie, was daraus wird, wenn die Dinge sich ändern, aber weiß man denn, was daraus wird, wenn sie sich nicht ändern?” Elias Canetti² ____________________ ² Ich habe dieses Zitat auf dem Folder der Offenen Kirche Roddahn gefunden. Leider steht darin nicht, welcher Schrift Canettis das Zitat stammt. Weiss es einer von euch?... mehr auf susannehaun.com
Ruse ist die 5-größte Stadt in Bulgarien, und für seine Neobarock- und Neorokoko-Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts berühmt. In Ruse wurde am 25. Juli 1905, dem damaligen Fürstentum Bulgarien, Elias Canetti geboren. Der spätere Literaturnobelpreisträger ist in Ruse vielsprachig, vielschichtig und europäisch sozialisiert worden. Das merkt man ... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Man weiß nie, was daraus wird, wenn die Dinge verändert werden. Aber weiß man denn, was daraus wird, wenn sie nicht verändert werden Elias Canetti (1905 – 1994) war ein Schriftsteller und Aphoristiker deutscher Sprache und Literaturnobelpreisträger 1981 _______________________________________ Quelle: Dieses ... mehr auf susannehaun.com
Der Papiersäufer sieht wie ein Kasten aus, der sich nie geöffnet hat, um nichts zu verlieren. Er scheut sich, von seinen sieben Doktoraten zu sprechen und erwähnt nur drei, es wäre ein leichtes für ihn, jedes Jahr einen neuen Doktor zu erwerben. Er ist freundlich und spricht gern, um sprechen zu können, läßt er auch … ... mehr auf vigilie.de
Man kann es im Register nachschlagen: Die hier versammelten, rund 600 Briefe von Elias Canetti („Die Blendung“, „Masse und Macht“) richten sich mitunter an illustre Adressaten. Gleich zu Beginn des voluminösen Briefbandes, der 1932 einsetzt und bis zu Canettis Todesjahr … ... mehr auf revierpassagen.de
Heute habenMax Dautehndey * 1867Elias Canetti * 1905Felix Ingold * 1942Geburtstag_______________________________________ „Ich begriff, dass Menschen zwar zueinander sprechen, aber sich nicht verstehen, dass ihre Wörter Stöße sind, die an den Worten der anderen abprallen, dass es keine größere Illusion gibt als die Meinung, Sprache sei ein Mittel de... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com