Tag suchen

Tag:

Tag schweizer_geschichte

Das Teufelsschiff auf dem Bodensee 05.11.2017 17:41:51

bodensee schiff schweizer geschichte deutsche geschichte bayern gegenwart der geschichte schiffsuntergang
Zwei Schiffe versenkt, drei weitere beschädigt. Das ist nicht etwa die Bilanz eines schweren Kriegsschiffes, sondern die eines unbewaffneten Raddampfers, dessen Aufgabe es eigentlich nur war, Menschen und Waren über den Bodensee zu schippern. Doch das vermeintlich harmlose Schiff namens Stadt Zürich erwies sich in seiner knapp 60-jährigen Geschi... mehr auf zeitundgeister.de

St. Gallen… 20.08.2022 00:19:32

sagen die legende von gallus und dem bären dies und das "aufgetischt" „aufgetischt“ sommer legenden "aufgetischt" in st. gallen gedanken fotografie inspiration allgemein schweiz bayerische geschichte kunst sonstiges meinewelt 1 lebensart/-genuß schã¶nheit „aufgetischt“ in st. gallen menschenbilder die legende von gallus und dem bã¤ren menschen ausflug geschichte schweizer geschichte schönheit st. gallen lebensart/-genu㟠reisen
… liegt ein paar Kilometer südlich des Bodensees, im gleichnamigen Kanton und zählt gut 80.000 Einwohner:innen. Der Name stammt von einem Wandermönch, Gallus, einstiger Schüler des Heiligen Columban, der in seinem zu Beginn des 7. Jahrhunderts gegründeten Kloster Luxeuil in den Vogesen die christlichen Lehren unterrichtete. Aufgrund einer sch... mehr auf shelkagari.wordpress.com

Zürich: Landesmuseum mit eigenem Blog 21.10.2024 07:49:05

mittelalterliche schweiz kulturgeschichte handwerk kunst dauerausstellungen schweizer identität historismus schweizerisches nationalmuseum landesmuseum zürich freizeit sonderausstellungen schweizer geschichte
Das Schweizerische Nationalmuseum, auch als Landesmuseum Zürich bekannt, befindet sich in der Museumstrasse 2 im Herzen der Stadt. Dieses beeindruckende Gebäude, das sich durch seine imposante Architektur und seine zentrale Lage auszeichnet, beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen zur Schweizer Kulturgeschichte. Die Besucher werden auf eine... mehr auf wellnessino.ch

Laterne – so lautet der Begriff,… 07.11.2021 12:26:15

kunst sonstiges legende 1 dies und das sage stein am rhein no e wili! politik und zeitgeschehen inspiration allgemein gedanken fotografie geschichte schönheit schweizer geschichte laterne menschen
… den der liebe Roland in seiner wöchentlichen Blog-Challenge diesmal mit möglichst nur einem Foto umgesetzt sehen will… … Da ist mir recht schnell die Legende vom wackeren Bäckergesellen in Stein am Rhein eingefallen, der sich mit einer Laterne in der Hand in einer finsteren Nacht im Jahr 1478 auf den Weg gemacht hatte, um [̷... mehr auf shelkagari.wordpress.com

Als die Schweiz vor Hitler kapitulieren wollte: Die schockierende Wahrheit hinter der Anpasserrede 26.11.2024 01:41:45

schweiz flüchtlingspolitik schweiz neutralitätspolitik nazi-regime moralisches dilemma widerstand schweizer geschichte politische anpassung neutralität adolf hitler schweiz im zweiten weltkrieg zweiter weltkrieg demokratie geschichte der schweiz achsenmächte marcel pilet-golaz geopolitik anpasserrede
Die Rede vom 25. Juni 1940, bekannt als die „Anpasserrede“, ist ein düsteres Kapitel der Schweizer Geschichte. An diesem Tag Der Beitrag Als die Schweiz vor Hitler kapitulieren wollte: Die schockierende Wahrheit hinter der Anpasserrede erschien zuerst auf ... mehr auf bonz.ch