Tag peter_bichsel
In der Bibel steht, dass Jesus auf einer Eselin am Sonntag vor dem Pessachfest nach Jerusalem einreitet. Palmsonntag nennen Christinnen und Christen den kommenden Sonntag, weil die Menschen Palmzweige auf dem Weg verteilt haben sollen, damit die Eselin mit ihrem … ... mehr auf reklamekasper.de
Ich kenne Peter Bichsel seit gut 50 Jahren als Autor der „Kindergeschichten“; das sind ungewöhnlich gute Erzählungen, die den Leser berühren, weil sie von einer leisen Melancholie gefärbt sind, ohne dass der Leser dazu gedrängt würde, die Welt nicht zu bejahen. Ich habe sie nicht nur in der Schule in Klasse 5 und 6 vorgelesen, […]... mehr auf norberto42.wordpress.com
Peter Bichsel über das Alter, über sich und die Weisheit. “Ich halte mich für schwer überschätzt. Wirklich. Ein guter Teil meiner Prominenz ist Cervelat-Prominenz wie jede andere auch.” “Italienischer Schauspieler tritt vor leerem Theater auf” – eigentlich auch ein schöner Stoff für eine Erzählung. Ich... mehr auf herzdamengeschichten.de
Der Mann mit dem Gedächtnis · Peter Bichsel · Bahn & Fahrplan - Ich kannte einen Mann, der wusste den ganzen Fahrplan auswendig.... mehr auf aventin.de
Peter Bichsel wird am 24. März 1935 in Luzern geboren, später zieht die Familie nach Olten, wo Peter Bichsel ans Lehrerseminar geht und schliesslich bis 1968 als Lehrer tätig ist. Schon während dieser Zeit veröffentlicht er kleine literarische Werke, hauptsächlich Lyrik, aber auch Prosa. Die kleine Form bleibt seine erste Wahl, neben Kurz- und Kürz... mehr auf denkzeiten.com
Liebe ist eine Krankheit ein einfach oder doppelt (oder auch in verschiedenen Mehrfachkonstellationen) vorkommendes individuelles (Bündel von Gefühlen-) Gefühl.* Sie ist an sich, wie Peter Bichsel zurecht sagt, ein a-soziales (also ein nichtsoziales, kein antisoziales), Phänomen. Freundschaft ist ein Gefühl.* Treue ist eine Haltung und arbeitsmäßig... mehr auf nestroyesk.wordpress.com
Ich kannte einen Mann, der wusste den ganzen Fahrplan auswendig, denn das einzige, was ihm Freu... mehr auf blog.aventin.de
„Mich hat eigentlich immer nur die Sprache interessiert.“ Das sagte Peter Bichsel in einem Interview über sein Schreiben. Damit wollte er ausdrücken, dass er lieber das Leben lebte, wie es war, statt es als Fundgribe für sein Schreiben zu nehmen. Dieses Leben, von dem er selbst sagte, es sei ein so langweiliges gewesen, dass es … ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com
In einem Interview in „druckfrisch“ mit Peter Bichsel zum Erscheinen seiner Kolumnensammlung „Auch der Esel hat eine Seele“ hat Fabelforscher Christian zum ersten Mal von dem Autor gehört und war sofort neugierig …
Der Beitrag Auch der Esel sch... mehr auf buecherstadtkurier.com
Unterhalt... mehr auf blog.aventin.de
Peter Bichsel wird am 24. März 1935 in Luzern geboren, später zieht die Familie nach Olten, wo Peter Bichsel ans Lehrerseminar geht und schliesslich bis 1968 als Lehrer tätig ist. Schon während dieser Zeit veröffentlicht er kleine literarische Werke, hauptsächlich Lyrik, aber auch Prosa. Die kleine Form bleibt seine erste Wahl, neben Kurz- und Kürz... mehr auf denkzeiten.com