Tag paul_heyse
Wenn du an dir nicht Freude hast, die Welt wird dir nicht Freude machen. Paul Heyse... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com
Die gute Frau (1898) Eines Morgens war der Teufel in sehr schlechter Laune aufgewacht. Sein Gesinde mußte es entgelten, da er bei dem gewohnten frühen Rundgang durch das finstere Reich noch strenger als sonst jede Nachlässigkeit im Dienst ahndete, so daß sich die verwegensten Höllengeister zitternd zusammenduckten, wenn nur ein Blitz aus den rothen... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Der Jungbrunnen (1898) Es waren einmal zwei alte Eheleute, Jörgel und Hanne, die hatten vierzig Jahre in Liebe und Treue mit einander gelebt und, soweit die Unvollkommenheit alles Irdischen es zuließ, vollauf Grund gehabt, mit ihrem Loose zufrieden zu sein. Erst als sich die Plagen und Nöthe des hohen Alters auch bei ihnen einstellte... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Die tiefste Wonne des Schenkens kann nur ein reifer Mensch auskosten, die tiefste Wonne des Beschenktwerdens nur ein Kind. Paul …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Von Hans Pleschinski habe ich, glaube ich, bei einem Frankfurter Buchmessensurfing das erste Mal etwas gehört, das heißt, ich habe ihn mit Ludwig Fels verwechselt, der vor kurzem verstorben ist, da wurde sein „Ludwigshöhe“ vorgestellt, das mich interessierte, weil ich mich mit dem Thema Sterbehilfe ja auch sehr beschäftigte. Bei dem Büc... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Die vier Geschwister (Fragment.) (1898) Es waren einmal vier Geschwister, drei Brüder und eine Schwester, die wohnten, seit sie denken konnten, in Einem Hause. Doch das alte Sprüchlein: Siehe wie fein und lieblich ist es, wenn Brüder einträchtiglich bei einander wohnen! konnte auf sie nicht angewendet werden. Nicht, daß sie sich nicht herzlich zuge... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Das Märchen vom Herzblut (1898) Es war einmal ein junger Mensch, wenn den die Leute fragten, was er einmal werden wolle, so antwortete er, ohne sich zu besinnen: ein Dichter. So hatte er schon als Knabe gesprochen, da er erst ein paar Jahre in die Schule gegangen war, Gesangbuchlieder auswendig gelernt und aus seinem Lesebüchlein … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Lilith (1898) Im dunklen Mittelalter lebte einmal eine Frau, die hatte, da der Vater ihres Kindes sie hülflos verlassen, einen so großen Haß auf alle Menschen, insonderheit die Männer, geworfen, daß sie einen Pact mit dem Gottseibeiuns schloß, um sich von ihm in aller schwarzen Magie und Hexenkunst unterrichten zu lassen. In dem Dorf, wo … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Holdriooder:Das Märchen vom wohlerzogenen Königssohn (1898) Es war einmal ein junger Königssohn, Prinz Florio genannt, den seine Mutter, da ihr hoher Gemahl früh verstorben war, mit absonderlicher Liebe und Sorgfalt erziehen ließ. Als er das neunzehnte Jahr erreicht hatte, war er denn auch ein so ausbündig wohlerzogener Jüngling geworden,... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Ich gab dir keinen Schwur, dir zu gehören, Weil um das Wort Dämonen uns beneiden. Die Seelen, die wir so in Leiber kleiden, Die stumme Brut der Nacht will sie zerstören. Den Machtspruch alles Seins – wer kann ihn hören? … Weiterlesen ... mehr auf gabryon.wordpress.com
Heute habenPaul Heyse * 1830Elisabeth Plessen * 1944Franz Schuh * 1947Kurt Drawert * 1956Geburtstagund auch Zarah Leander._____________________________________ Paul HeyseVorfrühling Stürme brausten über Nacht,und die kahlen Wipfel troffen.Frühe war mein Herz erwacht,schüchtern zwischen Furcht und Hoffen. Horch, ein trautgeschwätz’ger Tondringt zu m... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com
Wir brauchen Verstärkung für unsere Buchhandlung.Wer hat Lust uns in Teilzeit zu unterstützen?___________________________________ Heute habenPaul Heyse * 1830Elisabeth Plessen * 1944Franz Schuh * 1947Kurt Drawert * 1956Geburtstag_____________________________________ Paul HeyseVorfrühling Stürme brausten über Nacht,und die kahlen Wipfel troffen.Früh... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com