Tag karelien
Der 32. Nordische Klang ist am 14. Mai zu Ende gegangen. Künstler*innen aus ganz Skandinavien machten das Festival zu einem großartigen Erlebnis. Hier folgt der zweiten Artikel zum Nordischen Klang.... mehr auf webmoritz.de
Die Karelia-Suite op. 11 ist eine Sammlung von Orchesterstücken. Die... mehr auf freiburgbaerin.eu
Ein von der Universität Ostfinnland geleitetes Projekt soll die aussterbende karelische Sprache (karelisch: karjalan kieli) wiederbeleben,
The post Finnland: Universität will „stark gefährdete“ karelische Sprache retten first appea... mehr auf nordisch.info
Ich wette, der Ringelrobbe ist das Wetter zu schlecht. Bisher hat sie sich jedenfalls nicht gezeigt. Heute Nacht war es im Bus sehr unruhig. Ich träumte vom Abbruch einer Hangkante, wurde vom trommelnden Regen wach und überlegte mir wechselweise, ob die Kante, auf der wir stehen, oder eine der Kiefern, unter denen wir stehen, ebenfalls […]... mehr auf doeziblog.wordpress.com
Heute gehen wir wieder wandern. Bis zum Hiidenportti-Nationalpark sind es gut 50 Kilometer mit dem Auto. Eine Wanderrunde von zehn Kilometern zur namengebenden Teufelspforte wartet dort auf uns. Grillwürste, Senf und Brot landen im Rucksack, denn auf halber Strecke soll es eine Feuerstelle geben. Was haben die Finnen nur für schöne Ideen! Achim hat... mehr auf doeziblog.wordpress.com
Olavinlinna ist eine mittelalterliche Burg in der Stadt Savonlinna. Sie gilt als die am besten erhaltene Mittelalterburg in Nordeuropa. Auch hier sind wir, gemeinsam mit einem jungen Mann aus Japan, allein. Die Saison ist sehr kurz, maximal drei Sommermonate. Wir schlendern ein wenig durch die Jahrhunderte alten Mauern, gucken raus aufs Wasser, von... mehr auf doeziblog.wordpress.com
Finnland, Deine Straßen! Ich schrieb ja neulich schon, dass wir hier mehr Piste fahren als in Marokko oder Namibia. Ich korrigiere mich: mittlerweile sind wir hier mehr Piste gefahren als in beiden Ländern zusammen. Ich schrieb außerdem, dass die Naturstraßen hier meist in sehr gutem Zustand sind. Für unsere heutige Route trifft das leider nicht [&... mehr auf doeziblog.wordpress.com
Dieser Kriegsfilm basiert auf den Fronttagebüchern und Fotografien von Harry Järv. Die Figuren und Handlungen im Film beruhen auf realen Personen und Ereignissen. Im Jahre 1942 ist die finnische Armee schwer damit beschäftigt, die feindlichen sowjetischen Streitkräfte an der Ostfront zu bekämpfen. Der übermächtigen Roten Armee steht der Aufklärungs... mehr auf wortman.wordpress.com
Die Brüder Martti und Paavo aus Österbotten schließen sich dem Infanterieregiment JR23 an, welches nach Karelien abkommandiert wird. Bei minus 40 Grad erleben sie die Hölle des Winterkriegs in der verlustreichen Schlacht von Taipale. Den russischen Panzern und Flugzeugen können die Finnen nur ihre einfachen Waffen und selbstgebastelten Molotow-Cock... mehr auf wortman.wordpress.com
Um halb sieben werde ich von einem Schwan geweckt, der auf dem See ein Solo singt. Zu früh, mein Freund! Ich drehe mich nochmal um und schlafe weiter. Um neun krabbele ich aus dem Bett. So spät bin ich noch kein einziges Mal während dieser Reise aufgestanden. An den Polarlichtern lag es nicht, denn es […]... mehr auf doeziblog.wordpress.com
Die Via Karelia ist eine touristische Route im Osten Finnlands, tausend Kilometer lang, von Sápmi bis runter zum finnischen Meerbusen. Wir folgen ihr seit vorgestern. Auch auf unserer gestrigen Radtour sind wir kurz auf sie gestoßen. Heute wollen wir ein Stück weiter Richtung Süden fahren. Am Ortsausgang von Suomussalmi, wo wir gestern Kaffee trink... mehr auf doeziblog.wordpress.com
Wie tief man in der Wildnis ist, spürt man selber ja kaum. Sicher, man weiß, wieviel Kilometer man von der letzten asphaltierten Straße gefahren ist oder, von einem Blick auf die Landkarte, wie weit es bis zum nächsten Ort ist. Aber wirklich sehen kann man es nicht. Es sei denn, man schaut von oben. Was […]... mehr auf doeziblog.wordpress.com
Der September 2024 brachte ungewöhnlich warme Temperaturen und niedrige Wasserstände in Nordkarelien. Laut dem nordkarelischen ELY-keskus
The post Folgen des Klimawandels in Nordkarelien deutlich bemerkbar first appeared on ... mehr auf nordisch.info
Am Morgen des 30. November 1939 eröffnete die Sowjetunion einen groß angelegten Angriff auf Finnland, der
The post Winterkrieg: Moskaus Angriff auf Finnland jährt sich heute zum 85. Mal first appeared on Nordisch.... mehr auf nordisch.info
Im Osten Finnlands ruht ein wilder Riese: der Pielinen. Der See befindet sich in der Region
The post Pielinen-See – Der mythischste der tausend Seen first appeared on Nordisch.info.... mehr auf nordisch.info
Die Szenerie ändert sich zur Zeit ja nur minimal: Wälder und Seen. Seen und Wälder. Keine pittoresken Altstädte (unser running gag seit unseren Spanienreisen), keine Museen oder Kunstwerke (außer Heimat- und Militärmuseen und wenn es mal was anderes gibt, wie das Atelier der Holzbildhauerin Eva Ryynäen gleich hier um die Ecke, dann ist es seit [... mehr auf doeziblog.wordpress.com
Heute Morgen habe ich mich dann doch getraut. Erst mit Gabriele Fastner und Seeblick geturnt, dann rein ins Nass. Ha! Oh! Schnappatmung. Ich liebäugele ja schon seit längerem mit Winterbaden… Nach dem Frühstück setzen wir uns ganz dicht ans Wasser in die Sonne. Zwei Jacken und eine Decke, aber wundervoll. Ob wir heute hier bleiben […]... mehr auf doeziblog.wordpress.com
Alles hat ein Ende und jetzt heißt es Abschied nehmen. Riitta und Jukka bringen uns bis zur Hauptstraße. Vielen Dank, Ihr zwei für den Einblick ins finnische Leben! Schön war es bei Euch und hoffentlich bis bald in Deutschland oder Portugal. Nochmal geht unser Weg ein Stück entlang der Via Karelia. Am Ende des 2. […]... mehr auf geriatrixrt.wordpress.com
Nein, repräsentativ für die gut 1.300 Kilometer lange Grenze Finnlands zu Russland kann ein kurzer Bericht
The post Finnland: Neue Video-Reportage dokumentiert tiefe Zerrissenheit im Grenzgebiet zu Russland first appeared on ... mehr auf nordisch.info
Am frühen Abend kommen wir an und die tiefstehende Sonne taucht das Ensemble in ein rötliches Licht. Tausend lebensgroße Figuren mit Köpfen aus Grassoden und in Kleider gewandet stehen auf einer Wiese neben der Straße: Das Stille Volk heißt diese Installation des finnischen Künstlers Reijo Keila. Der 1952 hier in der Nähe geborene Tänzer und [̷... mehr auf doeziblog.wordpress.com
Als ich heute Morgen die Nase aus dem Bus stecke, hat es zwei Grad. Aber die Sonne scheint und der kleine Teich, den ich durch die lichten Kiefern sehe, hat eine weiße Nebelhaube. Ich lausche. Ein Vogel singt ein Lied, das ich noch nie gehört habe. Aber Bird net. Es ist ein Moorschneehuhn! Das animiert […]... mehr auf doeziblog.wordpress.com
Unser erster Stopp heute ist auch ein Zufallsfund aus dem Internet: Kummakivi. Auf Deutsch: Seltsamer Stein. Der riesige Felsblock liegt mit einer sehr kleinen Grundfläche auf einem halbrunden Stein. Forscher gehen davon aus, dass der Felsen vor 11000 bis 12000 Jahren durch bewegte Eismassen an seine jetzige Stelle gelangte. Das Gewicht des St... mehr auf doeziblog.wordpress.com