Tag j_dische_kulturtage
Das Land, das ich dir zeigen will – das ist Israel.Die Ich-Erzählerin, eine junge Frau mit deutschem Pass, lebt seit kurzem in Tel Aviv und jobbt einmal in der Woche zusätzlich in Jerusalem. Die Erzählung ist geprägt von ihren vielen Begegnungen und Beobachtungen: im Laden, in dem sie arbeitet, auf den Straßen und vor allem … ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Diese Frage ist eng mit Charlotte Salomon verbunden. Doch wer war sie? Eine sehr beeindruckende Frau, würde ich sagen. (Selbstbildnis) Charlotte wurde 1917 in Berlin geboren und starb 1943 in Auschwitz-Birkenau. Am vergangenen Wochenende war ich zu einer Ausstellung ihrer Bilder. Ihre Geschichte und ihre Malereien haben mich sehr fasziniert! Der To... mehr auf emily221.wordpress.com
36. Jüdische Kulturtage München 19. November – 19. Dezember 2022 Seit 36 Jahren setzen die jüdischen Kulturtage München ein vielbeachtetes Highlight im Münchner Kulturherbst und geben Einblicke in die jüdische Kultur und Tradition. Für das
Der Artikel „Kle... mehr auf inar.de
Beim feierlichen Festakt der 37. Jüdischen Kulturtage München, die jährlich von der Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e. V. unter dem Vorsitz von Judith Epstein veranstaltet werden, versammelte sich die Münchner Stadtgesellschaft gestern
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Verlagstext über das Buch:Lous zweiter Ehemann ist eine Trophäe — das muss selbst ihre Mutter anerkennen. Sergej ist Pianist und er ist jüdisch, genau wie Lou. Trotzdem ist ihre Tochter Rosa noch nie in einer Synagoge gewesen — eine ganz normale jüdische Familie in Berlin. Aber sind sie noch eine Familie, und was ist das überhaupt? Um ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Vienna, erschienen 2005 im Verlag Kiepenheuer & Witsch, war der erste Roman von Eva Menasse. Sie erzählt recht ausufernd eine österreichisch-jüdische Familiengeschichte. Die Ich-Erzählerin erinnert sich an die vielen Anekdoten, die bei Familienzusammenkünften und Feiern erzählt und immer wieder neu aufgefrischt wurden. Über mehrere Generationen... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com