Tag suchen

Tag:

Tag olga_grjasnowa

Buchtipp: „Juli, August, September“ von Olga Grjasnowa 08.08.2025 08:40:00

olga grjasnowa lesetipp buchtipp jã¼dische kulturtage wortwelten jüdische kulturtage
Verlagstext über das Buch:Lous zweiter Ehemann ist eine Trophäe — das muss selbst ihre Mutter anerkennen. Sergej ist Pianist und er ist jüdisch, genau wie Lou. Trotzdem ist ihre Tochter Rosa noch nie in einer Synagoge gewesen — eine ganz normale jüdische Familie in Berlin. Aber sind sie noch eine Familie, und was ist das überhaupt? Um ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com

Eine moderne Kaukasusreise: Olga Grjasnowas “Die juristische Unschärfe einer Ehe” 11.08.2015 08:05:37

feminismus beziehung berlin literatur bücher olga grjasnowa deutsche literatur
Der Kaukasus ist die Sehnsuchtslandschaft der russischen Literatur. Nah genug, um noch ein wenig russisch zu sein, gleichzeitig auch fremd genug, um den Durst nach dem Exotischen und Fremden zu bedienen, das in der Romantik Gegenstand der Literatur war. Von... ... mehr auf andereaussicht.wordpress.com

Gott ist nicht schüchtern 22.04.2017 00:12:35

aufbau-verlag syrien flüchtlingskrise olga grjasnowa neuerscheinung bücher
Von der 1984 in Baku geborene Olga Grjasnowa, die am Leipziger Literaturinstitut studierte, habe ich das erste Mal vor dem blauen Sofa gehört, als sie dort ihr Debut „Der Russe ist einer der Birken liebt“ vorstellte, das ich mir dann zu Weihnachten oder zum Geburtstag schenken ließ. Ein sehr beeindruckendes Debut von einer überforderten... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Juli, August, September – und dann? 13.04.2025 20:47:42

belletristik olga grjasnowa hanser buchpranger juli august september rezension
Verlust, Erinnerungen, die Suche nach der eigenen Identität und die ganz alltäglichen Probleme in Partnerschaft und Familie beschäftigen Olga Grjasnowa in ihrem neuen Roman „Juli, August, September“. Buchstabenakrobatin Melanie hat mit Heldin Lou mitgefühlt. Der Beitrag ... mehr auf buecherstadtkurier.com

Lesungen I/2017 01.08.2017 07:00:42

isabelle lehn hanya yanagihara natascha wodin veranstaltungen shida bazyar sven amtsberg fabian hischmann olga grjasnowa
Nur noch wenige Wochen, dann hat die Sommerpause ein Ende und die Literaturstätten dieser Stadt öffnen wieder ihre Pforten. Bevor es jedoch so weit ist, werfe ich noch einmal einen Blick zurück auf die Veranstaltungen,… Mehr... mehr auf schoeneseiten.net

Texthäppchen I 30.10.2017 07:00:15

gott ist nicht schüchtern walter nowak bleibt liegen julia wolf mirko bonné nie mehr nacht lesestatistik texthäppchen rezensionen olga grjasnowa
Ich habe einen Rezensionsstapel in meinem Zimmer, der immer höher wächst. Bald kann ich die Tür nicht mehr aufmachen. Deshalb habe ich mir das Mini-Format Texthäppchen überlegt, in dem ich euch ganz kurz sage, warum die Bücher grandios waren – oder eben nicht. Und bevor ich hinter einem Rezensionsstapel verschwinde, schreibe ich lieber ein pa... mehr auf thelostartofkeepingsecrets.wordpress.com

Der verlorene Sohn 23.01.2021 00:18:47

uncategorized russland kaukasus olga grjasnowa jugendliteratur? bücher historischer roman
Das neue Buch der 1984 in Baku geborenen Olga Grjasnova deren „Russe, der die Birken liebt“ und „Gott ist nicht schüchtern“ gelesen habe und die ich auch im Literaturhaus und einmal in Leipzig erlebte, führt in den Kaukasus und in die Mitte des neunzehnten Jahrhunderts und ich finde die Themenbandbreite und auch die Stilvers... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com