Tag suchen

Tag:

Tag braunflechte

Vier Fotos mit etlichen Flechten 27.12.2023 11:57:35

winter wood blaugrün colours lüchow-dannenberg sulcatflechte nature lower saxony yellow lã¼chow im wendland moss lichens parmelia sulcata lüchow hypogymnia physodes xanthoria parietina laubflechte farben niedersachsen steine garden garten | garden gelb allgemein pilze cladonia lã¼chow lã¼chow-dannenberg fotografie natur gewã¶hnliche gelbflechte bluish green braunflechte fungi körnchenbraunflechte blattflechten stones gewã¶hnlicher blasenflechte brownish flechten natur | nature holz garten deutschland photography kã¶rnchenbraunflechte germany krustenflechten blaugrã¼n gewöhnlicher blasenflechte moos becherflechten wendland gewöhnliche gelbflechte lüchow im wendland melanohalea
Den schlechten Lichtverhältnissen zum Trotz habe ich vorgestern im Garten auch Flechten fotografiert: auf den Fotos sind Pünktchen, Rüschen, Wimpern und Näpfchen zu erkennen, aber die Benennungen sind teilweise als provisorisch und mit Vorbehalt zu betrachten. Die einen sitzen auf Stein, die anderen auf Birkenholz. Gewöhnliche Gelbflechte Xanthoria... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Die Flechten „wachen auf“ 27.11.2024 18:36:22

pilze allgemein lã¼chow monk's-hood lichen fotografie mauerflechte lã¼chow-dannenberg natur farben laubflechte xanthoria parietina hypogymnia physodes steine niedersachsen schwärzlichen schwielenflechte garten | garden garden gelb nature lichens lã¼chow im wendland yellow lower saxony lüchow blaugrün colours schwã¤rzlichen schwielenflechte autumn lecanora muralis lüchow-dannenberg wendland lüchow im wendland gewöhnliche gelbflechte herbst phaeophyscia nigricans photography deutschland germany krustenflechten crustose lichen blaugrã¼n gewöhnlicher blasenflechte gewã¶hnlicher blasenflechte stones blattflechten natur | nature flechten brownish garten blasenflechte gewã¶hnliche gelbflechte bluish green braunflechte fungi
Die Flechten erwachen in der kalten und feuchten Jahreszeit, und ich beginne wieder damit, bewundernd im Garten umherzustreifen, wo sie auf Zweigen und Steinen sitzen.  Auf diesem Bild sind mehrere Arten zu sehen, wobei die silbergrüne Art mit den „Wimpern“ und die gelbe mit den napfähnlichen Apothecien als Erste ins Auge fallen: Neben ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com