Tag suchen

Tag:

Tag slpb

SLpB: Dr. Roland Löffler soll neuer Direktor werden 12.06.2017 19:32:45

frank richter personalien sächsische landeszentrale für politische bildung dr. roland löffler slpb wtf
Die Sächsische Zeitung hat es zuerst gewusst: Dr. Roland Löffler, 46, soll neuer Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) werden (vgl. SZ-Online: "Nachfolge für Frank Richter entschieden"). Er folgt damit auf Frank Richter, der die SLpB Ende Januar verlassen hat (vgl. FLURFUNK vom 24.8.2017). Vorstellung im SLpB-Kurator... mehr auf flurfunk-dresden.de

Frank Richter verlässt Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) 24.08.2016 10:05:27

slpb kid frank richter personalien kommune im dialog
Frank Richter verlässt die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung. Informierte Kreise bestätigen einen entsprechenden Bericht der "Dresdner Neueste Nachrichten" in der Print-Ausgabe vom 24.8.2016. Richter soll Ende des Jahres zur Stiftung Frauenkirche wechseln. Die "DNN" bezeichnete in dem Bericht den Abgang Richters als "Ende einer Ära".... mehr auf flurfunk-dresden.de

6.4.2017, SLpB: Brauchen wir eine neue Medienethik? 29.03.2017 12:21:34

slpb medienethik institut für kommunikationswissenschaft der tu dresden grüne bündes 90/die grünen catarina katzer datenschutzbeauftragter tu dresden hintergrund internet andreas schrig sächsischer landtag sozialverhalten sächsische landeszentrale für politische bildung podiumsdiskussion cyber-psychologie dr. anna-maria schielicke dr. claudia maicher ifk
Am Donnerstag, 6.4.2017, um 18 Uhr findet in der Landeszentrale für politische Bildung, Schützenhofstraße 36, Dresden, eine Diskussionsveranstaltung über das Ethikverständnis der Mediennutzer statt. Im Veranstaltungsflyer stellt die Landeszentrale fest: "Moralische Regeln und Übereinkünfte scheinen sich im virtuellen Raum zu verändern. Digital Hand... mehr auf flurfunk-dresden.de

„Europa digital“: SLpB-Bildungsreise zum Thema Netzpolitik 15.07.2016 15:57:23

slpb eu-parlament hintergrund brüssel eu-kommission edri eu
"Ob es um Datenschutz, Handytarife, Geoblocking oder Streamingdienste geht, das digitale Europa zeigt seine Wirkung immer deutlicher im Alltag des 'normalen' Internet-Nutzers. Netzpolitik und Digitalisierung sind Themen, die in der EU eine immer wichtigere Rolle spielen, sind doch die Weichenstellungen der EU in diesem Bereich ein wichtiger Faktor ... mehr auf flurfunk-dresden.de

„Aus Politik und Zeitgeschichte“ beleuchtet das Phänomen Dresden 01.02.2016 17:57:15

nachrichten 13. februar slpb dresden aus politik und zeitgeschichte franziska gerstenberg bundeszentrale für politische bildung pegida frank willmann bpb frank richter das parlament sächsische landeszentrale für politische bildung hans vorländer
Kurz nachdem das "Time"-Magazin dem Pegida-Dresden mit seinem Titelbild weltweite Prominenz beschert hat, wird der Landeshauptstadt auch auf bundesdeutscher Ebene eine zweifelhafte Ehre zuteil: Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) widmet Dresden eine ganze Ausgabe der „Aus Politik und Zeitgeschichte“, der Beilage zum Bundestags-Wochenbla... mehr auf flurfunk-dresden.de

„Lasst uns streiten“: SLpB-Dialogplattform mit neuem Thema „Medien und Gesellschaft“ online 23.03.2017 20:01:18

"lasst uns streiten" meinungsaustausch einfluss medien slpb dialog hintergrund
Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) hat auf ihrer digitale Dialogplattform "Lasst uns streiten" ein neues Thema zum politischen Meinungsaustausch online gestellt. Interessierte sollen sich hier über aktuelle Streitthemen auszutauschen und miteinander ins Gespräch kommen. Das aktuelle, zeitlich begrenzte Thema lautet "Medien ... mehr auf flurfunk-dresden.de

SLpB-Direktor: Kultusministerium veröffentlicht Ausschreibung 16.02.2017 13:02:20

frank richter sächsisches staatsministerium für kultus sächsische landeszentrale für politische bildung nachrichten smk slpb
Das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) hat heute (16.2.2017) den Direktoren-Posten für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung ausgeschrieben. Die Stelle sei "zum nächstmöglichen Zeitpunkt" zu besetzen, heißt es in der Ausschreibung. Zum Aufgabengebiet ist dort zu lesen: "Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung ... mehr auf flurfunk-dresden.de

Junger Sachse gesucht: Casting für ein Videoprojekt der SlpB 28.06.2016 11:51:21

casting sächsische landeszentrale für politische bildung edeos slpb nachrichten sachsen
Hier mal ein Casting-Aufruf außer der Reihe für ein Projekt, an dem wir ebenfalls mitarbeiten: Für ein neues Videoprojekt im Auftrag der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SlpB) sucht die Agentur "edeos" einen jungen Sachsen mit schauspielerischen Talent. Gesucht wird: Männlicher Schauspieler, Spielalter Mitte Zwanzig, kurze oder ke... mehr auf flurfunk-dresden.de

Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung fordert zum Online-Streit auf 15.04.2016 10:37:51

"lasst uns streiten" sächsische landeszentrale für politische bildung nachrichten slpb bürgerdialog
Bürgerdialog im Netz: Seit dem 12.4.2016 ist sie online – die neue Plattform „Lasst uns streiten“ der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB). Viermal im Jahr stellen Moderatoren der SLpB für die Dauer von einem Monat auf dieser Plattform aktuelle politische Themen zur öffentlichen Diskussion. Das Ziel ist das Üben von Diskussions-... mehr auf flurfunk-dresden.de

Wie die DNN einmal eine Exklusiv-Nachricht online versemmelte… 25.08.2016 10:10:33

frank richter flurschelte dnn slpb dnn.de
In diversen Telefonaten und Chats gestern (24.8.2016) bin ich aufgefordert worden, folgende Einschätzung doch mal ins Blog zu bringen. Es handelt sich dabei um meine völlig subjektive Einschätzung. Aber die Tatsache, dass diverse Personen in meinem medialen Umfeld am frühen Morgen – genau wie ich – verzweifelt versucht haben, mehr über die DNN-Meld... mehr auf flurfunk-dresden.de

„Gesellschaftskrise: Flucht“: der erste SLpB-Online-Dialog 31.08.2016 10:34:18

"lasst uns streiten" sächsische landeszentrale für politische bildung online-dialog slpb gesellschaftskrise: flucht hintergrund
Unter www.lasst-uns-streiten.de hat die Landeszentrale einen neuen Ort für den politischen Meinungsaustausch geschaffen. Mehrmals jährlich soll ein aktuelles, gesellschaftlich relevantes Thema aufgegriffen und mit vier Thesen zur Diskussion gestellt werden. Der erste Dialog stand unter dem Titel "Gesellschaftskrise: Flucht" und lief vom 6.4. bis zu... mehr auf flurfunk-dresden.de

Netzpolitik und Meinungsbildung: Liveblog von SLpB-Veranstaltung 06.04.2017 18:04:15

medienethik slpb dr. schielicke nachrichten schurig hass sächsische landeszentrale für politische bildung dr. katzer fake news dr. rehfeld-staudt
Heute findet eine spannende Veranstaltung in der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung statt. In der Reihe Donnerstags-Gespäch geht es um die Frage, ob wir in den Medien eine neue Medienethik brauchen (vgl. FLURFUNK vom 29.3.2017). Als FLURFUNKer finden wir: eine spannende und wichtige Frage! Grund genug für uns, mal wieder einen Live-B... mehr auf flurfunk-dresden.de

Wie staatsfern ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk? 02.02.2016 14:00:10

peter stawowy sächsische landeszentrale für politische bildung donnerstagsgespräch nachrichten falk neubert slpb
Terminhinweis: Wie staatsfern ist der öffentlich-rechtliche Rundfink? Diese Frage steht am 4.2.2016 im Fokus des monatlichen Donnerstagsgesprächs der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB). In der Veranstaltungsankündigung heißt es: "In einem demokratischen Verfassungsstaat übernehmen Medien wichtige Funktionen. Ihre Unabhängigkei... mehr auf flurfunk-dresden.de

lasst-uns-streiten.de: Hat Toleranz Grenzen? 19.01.2017 06:53:57

lasst-uns-streiten.de online-dialog toleranz und ihre grenzen slpb hintergrund
Neuer Online-Dialog der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB): Seit diesem Montag (16.1.2017) kann unter lasst-uns-streiten.de über "Toleranz und ihre Grenzen" diskutiert werden. Gehört der Islam zu Deutschland? Schaden große Einkommensunterschiede einer Gesellschaft? Sind ältere Autofahrer eine Bedrohung? Muss auf sächsischen Sc... mehr auf flurfunk-dresden.de

SLpB-Donnerstagsgespräch: Die digitale Bildungsrevolution 19.10.2016 19:29:12

hintergrund annette rehfeld-staudt donnerstagsgespräch ralph müller-eiselt slpb sächsische landeszentrale für politische bildung teilhabe in der digitalen welt
Terminhinweis: Die Digitalisierung verändert auch die Bildung. Aber ersetzt Youtube bald das Lehrbuch? Wie entwickelt sich die Bildung im Zeitalter des Digitalen? Über diese Fragen geht es am 20.10.2016 ab 18 Uhr im Donnerstagsgespräch der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB). Zu Gast ist Ralph Müller-Eiselt, Leiter des Projekts... mehr auf flurfunk-dresden.de

Wie staatsfern ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk? 02.02.2016 14:00:10

donnerstagsgespräch nachrichten falk neubert slpb peter stawowy sächsische landeszentrale für politische bildung
Terminhinweis: Wie staatsfern ist der öffentlich-rechtliche Rundfink? Diese Frage steht am 4.2.2016 im Fokus des monatlichen Donnerstagsgesprächs der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB). In der Veranstaltungsankündigung heißt es: "In einem demokratischen Verfassungsstaat übernehmen Medien wichtige Funktionen. Ihre Unabhängigkei... mehr auf flurfunk-dresden.de

Wir machen weiter: unser Fazit zu #bsen 04.05.2016 13:12:51

aniko popella nicole kirchner romina stawowy blogger spinnen ein netzwerk aok plus sächsische landeszentrale für politische bildung peter stawowy sächsische landesanstalt für privaten rundfunk und neue medien leipzig school of media hintergrund #bsen lsom slm slpb so geht sächsisch caroline vogt
Wie sagt man so schön im Agentursprech? Hier sind sie, unsere "Learnings" von #bsen – Blogger spinnen ein Netzwerk am 29.4.2016 in Leipzig: Wir machen weiter. Wir sorgen für tiefergehende Inhalte. Wir machen mehr Barcamp und besorgen Dosen und Flaschen (statt „Weingläser“). "Inhalte" und "Sachsen" – wir bleiben unserer Idee treu! Reicht das? Nicht?... mehr auf flurfunk-dresden.de

Richter-Nachfolge: Stelle des SLpB-Direktors soll ausgeschrieben werden 12.01.2017 08:46:18

béla bélafi kultusministerium sächsische landeszentrale für politische bildung frank richter kultusministerium sachsen wtf hintergrund slpb werner rellecke smk
Noch kein Nachfolger für Frank Richter: Wie das zuständige Kultusministerium (SMK) auf Nachfrage von FLURFUNK mitteilt, wird die Direktorenstelle der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) "zeitnah" nach Richters Ausscheiden ausgeschrieben. Richter hat seinen letzten Arbeitstag am 31.1.2017 (vgl. Flurfunk vom 24.8.2016: "Frank Ric... mehr auf flurfunk-dresden.de

Termine: Sommerschwatz, Lokal-TV-Kongress, The Video Summit… 06.06.2016 21:03:03

the video summit sommerschwatz sächsische landeszentrale für politische bildung presseclub club international leipzig fußball-em redewettstreit nachrichten sky ruprecht eser jessica kastrop clubtalk presseclub dresden lokal-tv-kongress mediencampus villa ida slpb lokal-tv
Wir könnten im Blog täglich mehrere Terminhinweise veröffentlichen – schaffen wir aber leider nicht. Deswegen werden ab sofort unsere Terminhinweise etwas mehr bündeln und gleich mehrere in einen "Termine, Termine, Termine"-Beitrag packen. Los geht's – hier kommt der erste Termine-Schwung: "ClubTalk" mit Jessica Kastrop, 9.6.16, Leipzig Die Reihe "... mehr auf flurfunk-dresden.de

Terminhinweis: „Rattenfänger im Netz. Agitation erkennen. Präventiv handeln“ 18.07.2016 18:46:36

landesamt für verfassungsschutz extremismus jugendschutz.net slpb hintergrund
Wir haben uns schon angemeldet: Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) lädt am 29.8.2016 zu einem Seminar zum Thema "Extremismus im Netz". Konkret geht es um die Fragen, welche extremistitischen Gruppen im Netz aktiv sind, welche Strategien und Kanäle sie benutzen und welche Möglichkeiten der Prävention und Sensibilisierung es ... mehr auf flurfunk-dresden.de

SLpB: EPUB zur Friedlichen Revolution 18.05.2015 09:52:00

sächsische landeszentrale für politische bildung epub slpb hintergrund
Es ist zwar schon eine Weile öffentlich, soll hier aber trotzdem noch erwähnt werden: Pünktlich zur Buchmesse im März 2015 hat die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SlpB) die Graphic Novel „Herbst der Entscheidung“ auch im EPUB-Format veröffentlicht. Der Comic der SlpB erzählt die Geschichte der Ereignisse um die Friedliche Revoluti... mehr auf flurfunk-dresden.de

„Wie soziale Medien die Meinungsbildung verändern“ 12.06.2017 17:27:07

wolfgang schweiger slpb hintergrund der (des)informierte bürger im netz donnerstagsgespräch
Kurzfristiger Terminhinweis: Beim Donnerstagsgespräch der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung geht es diese Woche darum, wie die sozialen Medien die Meinungsbildung verändern. Zu Gast ist Prof. Dr. Wolfgang Schweiger, Autor des Buches "Der (des)informierte Bürger im Netz: Wie soziale Medien die Meinungsbildung verändern"*. In der Ankü... mehr auf flurfunk-dresden.de

Terminhinweis: Shitstorm und Trollgewitter, 19.6.2015 22.05.2015 12:16:21

slpb hintergrund shitstorm und trollgewitter sächsische landeszentrale für politische
Am 19.6.2015 ab 10 Uhr dreht sich bei der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) alles um den guten Ton im Netz. Titel der Tagung: “Shitstorm und Trollgewitter“. Bei der ganztägigen Veranstaltung geht es um die Kommunikationskultur im Internet – vor allem in den Kommentarspalten von Medien, Blogs und sozialen Net... mehr auf flurfunk-dresden.de

Lesen und Demokratie – die (gratis) Bücher der Zentralen für politische Bildung 15.02.2018 16:02:22

demokratie bundeszentrale für politische bildung laneszentrale für politische bildung slpb bpb bücher büchersucht gratis bücher lesen politische bildung
Vor kurzem erreichte mich Bücherpost, die ich auf Instagram vorgestellt habe – Post von der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung mit kostenfreien Büchern, die ich mir dort bestellt habe. Ich war überrascht, wie wenige von dem Angebot dieser Zentralen (jedes Bundesland hat eine) wissen und schwupps war die Idee zu diesem Blogpost ... mehr auf studierenichtdeinleben.wordpress.com

“Wie funktioniert digitaler Wahlkampf wirklich?“ #DigiWK, 24.8.2017 03.07.2017 13:44:30

verbraucherzentrale sachsen kay hinz martin fuchs hintergrund karsten schramm slpb #digiwk
Terminhinweis: Werden Wahlen im Netz gewonnen? Was passiert beim (Online-)Wahlkampf 2017? Inwiefern werden Meinungen durch Bots und Co. in sozialen Netzwerken beeinflusst? Darum geht es auf der Tagung "Zwischen Bots und Spots – Wie funktioniert digitaler Wahlkampf wirklich?" am Donnerstag, den 24.8.2017. Veranstalter sind die Sächsische Landeszentr... mehr auf flurfunk-dresden.de

Medien, Macht und Mainstream – zum Vertrauensproblem des Journalismus 14.05.2018 15:38:01

mainstream - warum wir den medien nicht mehr trauen pirna peter stawowy sächsische landeszentrale für politische bildung vhs dreiländereck freiberg vhs leipziger land uwe krüger markkleeberg slpb löbau vhs erzgebirgskreis vhs ssoe vhs mittelsachsen hintergrund
Terminhinweis: Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) hat gemeinsam mit den Volkshochschulen in Sachsen eine Veranstaltungsreihe zum Thema Medien, Macht und Mainstream organisiert. Auf der Tour durch Sachsen werden Dr. Uwe Krüger, Autor des Buches "Mainstream - Warum wir den Medien nicht mehr trauen" und ich, Peter Stawowy, Her... mehr auf flurfunk-dresden.de

Estland: Licht- und Schattenseiten einer digitalen Gesellschaft 15.03.2023 16:46:34

medienkompetenz digitale gesellschaft slpb studienreise estland hintergrund
Terminhinweis: Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung bietet eine Studienreise nach Estland an, um sich mit der digitalen Gesellschaft dort zu beschäftigen. In der Einladung heißt es: "Estland gilt als Klassenprimus in Fragen der Digitalisierung. Das ist kein Zufall. Dahinter steckt eine langjährige strategisc... mehr auf flurfunk-dresden.de

Bundesweite Aktionstage Netzpolitik & Demokratie, 7.-9.6.2018 28.05.2018 10:31:40

ifk bpb sächsische landeszentrale für politische bildung google+ radio frei hackspace jena e.v. radio f.r.e.i. the cleaners facebook bundesweite aktionstage netzpolitik & demokratie hochschule merseburg hintergrund tu dresden programmkino ost hans block bundesweite aktionstage netzpolitik & demokratie lutz hagen bundeszentrale für politische bildung sozial kultur projekte e.v slpb
Die Bundeszentrale sowie die Landeszentralen für politische Bildung haben gemeinsam bundesweite Aktionstage zum Thema Netzpolitik und Demokratie auf die Beine gestellt. Vom 7. bis 9.6.2018 finden in der ganzen Republik Veranstaltungen zu diesem Thema statt. Koordiniert wird das Event von der Landeszentrale Sachsen-Anhalt. Zur Intention sagt Thomas ... mehr auf flurfunk-dresden.de

Diskussion am 11.4.19 in Leipzig: Werden Wahlen im Netz entschieden? 10.04.2019 14:06:17

landtagswahl stadtbibliothek leipzig josa mania-schlegel saek bürgermeisterwahl maximilian protzner podiumsdiskussion prof. dr. patrick donges institut für kommunikations- und medienwissenschaft der uni leipzig slpb kommunalwahl sächsische ausbildungs- und erprobungskanäle europawahl krautreporter www.diesachsen.de thomas wolf jugendparlament leipzig sächsische landeszentrale für politische bildung (slpb) hintergrund
Terminhinweis: Morgen (11.4.19) findet in Leipzig eine spannende Podiumsdiskussion statt, die sich mit dem Einfluss des Netzes auf Wahlen auseinandersetzt. Denn: 2019 ist in Sachsen ein Superwahljahr. Mit Europa-, Kommunal-, Bürgermeister- und Europawahl geht es dieses Jahr im Freistaat gleich viermal an die Urne. Das nehmen die Sächsischen Ausbild... mehr auf flurfunk-dresden.de

Vorpremiere „Wer braucht den Osten?“ am 23. Mai 2018, SLpB 17.05.2018 09:04:19

hintergrund prof. olaf jacobs mdr fernsehen slpb wer braucht den osten? judith c. enders sächsische landeszentrale für politische bildung steffen flath peter stawowy petra köpping
Terminhinweis: Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) lädt am 23.5.2018 zur Vorpremiere des Films "Wer braucht den Osten?" mit anschließender Diskussion. In dem Film von Olaf Jacobs geht es um die Frage, wie der Osten die Bundesrepublik verändert hat - und warum beispielsweise Ost und West so unterschiedlich wählen. Im Einladun... mehr auf flurfunk-dresden.de

SLpB: „Sachsen nach der Landtagswahl – wie geht es weiter?“ 26.09.2019 09:20:54

sächsische landeszentrale für politische bildung "lasst uns streiten" hintergrund slpb
"Wir sollten in Sachsen eine Minderheitenregierung ausprobieren." "Bei Koalitionsverhandlungen sollten alle miteinander reden." "Das starke Abschneiden der AfD schadet dem Ansehen Sachsen." Und: "Mit einem Dreier-Bündnis ist keine produktive Regierungsarbeit möglich." So lauten die vier Thesen, die die Sächsische Landeszentrale für politische Bildu... mehr auf flurfunk-dresden.de

Wege zur Medienmündigkeit: Vortrag von Prof. Bernhard Pörksen 17.04.2019 12:47:21

slm slpb hintergrund prof. bernhard pörksen
Terminhinweis: Am 17.4.2019 (heute!) geht es in Dresden in der Kreuzkirche um das Thema: "Wege zur Medienmündigkeit, Warum die Gesellschaft eine Wertedebatte braucht." Bei der gemeinsam von Sächsischer Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) und Sächsischer Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) organisierten Veranstaltung h... mehr auf flurfunk-dresden.de

Terminhinweis: Was ist los beim Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk? 8.9.2022, 19 Uhr 04.09.2022 19:53:32

vhs dresden öffentlich-rechtlichen mkz ã–ffentlich-rechtlichen hintergrund slpb peter stawowy flurfunk
Was ist los beim Öffentlich-Rechtlichen? Das kann am 8.9.2022 auf Einladung des Medienkulturzentrum Dresden mit mir diskutiert werden. Beginn der Veranstaltung ist 19 Uhr. Im Einladungstext heißt es: "Die Nachrichten zum Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk (ÖRR) überschlagen sich gerade. Es gibt Kritik an fehlender Kontrolle, unlautere... mehr auf flurfunk-dresden.de

Terminhinweis: Buchvorstellung “Medien in Sachsen” 30.04.2024 13:27:23

sächsische landeszentrale für politische bildung peter stawowy medien in sachsen anna sophie kümpel slpb ine dippmann hintergrund christopher brinkmann anna sophie kã¼mpel
Vor 13 Jahren hat die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung ein erstes Buch mit dem Titel "Medien in Sachsen" herausgebracht, nun liegt eine völlig überarbeitete Neuauflage vor. Bei einer Veranstaltung mit dem Titel: "Demokratieskepsis trifft Medienwandel - Thesen zur Zukunft der Medien in Sachsen" diskutieren die Autoren mit der Vorsitz... mehr auf flurfunk-dresden.de

FLURFUNK Podcast 9: Angst vor der DSGVO, Spitzenstadt.de sammelt Geld, das OTMR-Barcamp 22.05.2018 15:45:02

podcast sz leipzig school of media spitzenstadt.de dnn.de lvz.de spirit legal slpb lsom startnext sächsische zeitung otmr
Die Angst vor der Datenschutzgrundverordnung ist groß. Die Medien überschlagen sich mit teils sehr unterschiedlichen Meldungen und Meinungen. Wir sprechen über das "Medien-Phänomen" DSGVO. Spitzenstadt.de aus Plauen beschäftigt sich seit 2005 mit Themen aus der Region und möchte nun sein Angebot ausbauen. Mit einer Crowdfunding-Kampagne versuchen d... mehr auf flurfunk-dresden.de

FLURFUNK-Podcast-Spezial: „Wie Fake News und Desinformation öffentliche Diskurse beeinflussen“ 11.06.2019 08:00:50

annette rehfeld-staudt kristin becker podcast karolin schwarz slub lutz hagen ard slpb fake news ifk desinformation hoaxmap
Hier hören: Besser noch vor dem Hören: Wir brauchen Ihre Unterstützung! Der gemeinsame Podcast von EinfachTon und FLURFUNK macht großen Spaß, kostet aber auch viel Kraft und Zeit. Noch leichter würde uns die Produktion fallen, wenn wir nebenbei nicht immer noch arbeiten gehen müssten... naja gut, vielleicht würde es uns erstmal reichen, wenn wir un... mehr auf flurfunk-dresden.de

“Wir sind in einer Demokratie nicht verpflichtet, mit dem Verweis auf Mehrheiten an unserer eigenen Abschaffung mitzuwirken” 27.01.2024 12:28:16

wahljahr 2024 hintergrund tu dresden politikdidaktik anja besand slpb afd joddid
Lesehinweis: Anja Besand, Professorin für Didaktik der politischen Bildung an der TU Dresden und Direktorin der John Dewey Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (JoDDiD), hat ein Positionspapier zum Umgang der politischen Bildung mit der AfD im Wahljahr 2024 veröffentlicht. In dem Papier diskutiert sie u.a. die Frage, ob V... mehr auf flurfunk-dresden.de

PM: Erste Studie zur Medienkompetenz in Sachsen erschienen 11.10.2021 12:34:30

medienkompetenz medienpädagogisches zentrum+ roland lã¶ffler medienpã¤dagogisches zentrum+ slpb roland löffler studie „medienkompetenz in sachsen. auf dem weg zur digitalen gesellschaft“ benjamin bigl sächsischen landeszentrale für politische bildung markus schubert nachrichten
Pressemitteilung der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung vom 8. Oktober 2021 Erste Studie zur Medienkompetenz in Sachsen erschienen: Geringes Wissen über Medien – Desinteresse ist größtes Problem Rund ein Drittel der Sachsen verfügen nur über ein geringes Wissen über Medien. Das ist der zentrale Befund der von der Sächsischen Landesze... mehr auf flurfunk-dresden.de

„Der Wert der Pressefreiheit“, Diskussion in Dresden, 2.10.2018 25.09.2018 20:33:24

djv sachsen arndt ginzel pressefreiheit thomas geithner slpb roland löffler thomas arnold slm hintergrund ine dippmann markus heinker terminhinweis
Terminhinweis: Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM), die Katholische Akademie – Bistum Dresden Meißen und die Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) laden am 2.10.2018 zu einer eine Diskussion über die Pressefreiheit ein. Titel der Veranstaltung: „Der Wert der Pressefreiheit“. Im Einladungstext ... mehr auf flurfunk-dresden.de

SLM und SLpB: Förderprogramm zur politischen Medienbildung 02.11.2022 08:19:04

nachrichtenmã¼digkeit politische medienbildung nachrichtenmüdigkeit slpb slm nachrichten
Pressemitteilung vom 01.11.2022: "Keine Angst vor schlechten Nachrichten!" Sächsische Landesmedienanstalt und Sächsische Landeszentrale für politische Bildung starten gemeinsames Förderprogramm zur politischen Medienbildung von Erwachsenen Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und die... mehr auf flurfunk-dresden.de