Tag postpunk
Das Jahr neigt sich dem Ende und bevor ich mich (wahrscheinlich) von hier aus für dieses Jahr abmelde, gibt es noch ein Stöckchen abzuarbeiten. Das kommt in diesem Fall in Form eines Awards und Beety vom Knarzwerk hat mir den verliehen. Besten Dank dafür! Als Teil des Awards habe ich elf Fragen zu beantworten: Wie … ... mehr auf 49suns.de
Okay… machen wir uns nichts vor. Die 2000er sind DAS Jahrzehnt des Postrock. Hier wurden die Meilensteine produziert, hier erhielt das Genre seine endgültige Form und seinen endgültigen Charakter, hier machte es sich – wenn auch nur für einen sehr ... mehr auf seite360.de
Machen wir doch bei ähnlich beschwingter und partyinfizierter Musik wie gestern weiter. Bilderbuch ist die neue deutschsprachige Popsensation, die nun schon seit Wochen durch den Blätterwald raschelt. Was alles vor ein paar Jahren in der österreichischen Provinz als weitere doch eher … ... mehr auf callmeappetite.wordpress.com
Nun, ob die zu Recht kultig verehrte Deutsch-Amerikanische Freundschaft – kurz DAF – der Anfang von dem waren, was heutzutage unter dem Label „Noise“ verortet wird oder ob nicht doch … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Ich begann diese Reihe unter der etwas mutigen Prämisse, dass jedes Cure-Album gut ist. Und mit der nagenden Frage, ob ich diese These auch beim selbstbetitelten The Cure aufrechterhalten könnte. Bei allen anderen Alben wusste ich schon ungefähr, was ich schreiben würde. Ja, manche hatte ich seit einer zweistelligen Zahl von Jahren nicht mehr ge... mehr auf ruhrbarone.de
Schlagzeug, Bass, Gitarre – mehr braucht es nicht. Ich bin schwer begeistert.... mehr auf rappelsnut.de
Dank einer kleinen Präsentation im Schaufenster der Künstlerin Andrea Sohler wurde die Fürther Presse auf die Edition Blumen aufmerksam. Die Aktion SCHAUfenster c/o Atelier Sohler…Read More... mehr auf edition-blumen.de
Malaria!: Kaltes Klares Wasser | YouTube-Direktlink... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Erschienen als Taschenbuchim Hannibal Verlaginsgesamt 360 SeitenPreis: 27,00 €ISBN: 78-3-85445-735-0Kategorie: Bandbiografie 1980 kam ein junger Mann namens Andrew (Andy) Taylor nach Leeds und gründete gemeinsam mit seinem Freund Mark Pearman die Band „The Sisters of Mercy“. In ihren Anfängen traten … ... mehr auf buchwelten.wordpress.com
von David Wonschewski Wer, so wie ich, vor allem über Public Image Limited zu John Lydon gefunden hat (und nicht so sehr via Sex Pistols), für den ist diese Biografie … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Herzlich willkommen in 2013. Wir leben noch, der Kalender geht weiter, und das war auch schon der letzte zurückblickende Kommentar auf das vergangene Jahr. Vielmehr möchte ich mich wieder aktuellen Themen widmen. Aufgrund besonderer Umstände (Weihnachten und so) bin ich … ... mehr auf wanderersabovetheseaoffog.wordpress.com
von David Wonschewski Tja, wie schnell man doch wird wie sein eigener Vater. Ich erinnere mich noch, wie ich mit meinem eben diesem in den mittleren 90er-Jahren im Auto saß … Weiterlesen ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Ja, aber natürlich war das irgendwie klar, dass eine ausgemachte Weltuntergangs-Combo wie Killing Joke es sich nicht nehmen lassen würde, all den düsteren Zerwürfnissen des Maya-Kalenders Rechnung zu tragen und … Weiterlese... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Der anhaltenden Genuss von Klaus Fiehe verschafft mit Einblicke in die zeitgenössische Musiklandschaft, wie schon seit Jahren nicht mehr. Zu meinem endlosen Erstaunen ist ein Revival von New Wave (und in Teilen auch Dark Wave) gerade am Aufblühen dranne. Angesichts der auflösenden Geschlechter-Dichotomie und der damit einhergehenden Geschlechter-In... mehr auf anmutunddemut.de
Betont lässig und knochentrocken kommt er daher, der Sound von Dry Cleaning. Schnelle Drums, eine melodische Gitarre und der treibende Bass bilden – in Summe mit dem stoischen Sprechgesang der nur selten singenden Sängerin Florence Shaw – einen ebenso schönen wie spröden Klangteppich, der gelobt werden muss. Die Kapelle hat sich anno 2017... mehr auf rappelsnut.de
von David Wonschewski Ja, aber natürlich war das irgendwie klar, dass eine ausgemachte Weltuntergangs-Combo wie Killing Joke es sich seinerzeit nicht nehmen lassen würde, all den düsteren Zerwürfnissen des Maya-Kalenders … Weiterl... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Die Freunde der Italienischen Oper (FDIO) sind eine Dresdner Independent-Band, die sich 1987 gegründet hat und seither über eine treue Fangemeinde verfügt. Der Name der Kapelle steht als augenzwinkernder Verweis auf die Oper, doch die Musik selbst ist weit entfernt von klassischer Ernsthaftigkeit, stattdessen ist sie energiegeladen, humorvoll und v... mehr auf rappelsnut.de
Die Musikwelt zersplittert in Szenen und Unterszenen und wenn man bedenkt, wieviele Großstädte es auf der Erde gibt und dass es in jeder gute Bands zu entdecken gibt, dann kann man entweder verzweifeln oder vor Neugier jubeln. Ich bin jedenfalls per Zufall auf die Zwei-Mann-Krachband Among The Rocks And Roots gestoßen und über diese auf […... mehr auf ruhrbarone.de
Da geht mal wieder mal das Licht an und alle gehen nach Hause, alle außer dir. Weil alle wissen, wo sie hingehören, außer dir! Du bist immer noch hier!! Laberst irgendeine Scheiße über Popkultur und von wegen Insta und Fotos. Weil dein Verstand komplett im Arsch ist.
The post ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com