Tag paarungszeit
Wie Dorsche und Heringe haben auch die Plattfische in der Ostsee in der Winterzeit ihre Laichzeit. Zur Orientierung habe ich für Scholle […]
Der Beitrag Laichzeit bei Scholle, Butt und Flunder – ... mehr auf dorsch-guide.de
Die dumpfe Krachmusik, die vom Innenhofe der Geographie her donnert, knallt nicht nur gegen die Scheiben der Uni-Bibliothek, sondern sucht sich ebenso unerbittlich den Weg ins Innere – so auch in die Gehörgänge. Unerträglich! Warum muss das so laut sein? Der Hunger kommt, der Schreiber geht in das Epizentrum des elektronischen Klangbebens. Do... mehr auf webmoritz.de
Von Franz (Fotos) – Obigen Beginn eines Alkoholwerbespruchs vervollständige ich hier mal nicht. Der Beginn reicht um die paar Tage in Nordholland zu beschreiben. Viele Vogelsichtungen, herrliche Dünenlandschaft, die brandende Nordsee – was will man mehr. Kurz nach dem Klaus, Thomas und ich uns am Riedgürtel im NSG Abtskolk bei Petten wi... mehr auf dieschlenderer.de
So hören sich momentan unsere Nächte an. Der Podcast der Frösche... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com
Kranichbalz – nicht so spektakulär wie die Tanzereignisse vieler Kraniche Grus grus zur gleichen Zeit an den grösseren, bekannten Sammelplätzen, aber der Kranich-Pas-de-deux fand hier auf dem unbekannten, platten Acker statt, wenn auch für die Reichweite des Kamera-Zooms arg weit entfernt: Gehopse wäre auch ein passendes Wort für die Sprünge ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Vom Valentinstag bis gestern gab es wunderbar sonnigen und blauen Morgende zu geniessen, während alles am Boden mit Reif und die Wasserflächen mit Eis bedeckt waren, bis weit in den Vormittag hinein, wo die Sonne nicht hingelangte. Bongo war in guter Stimmung und wir konnten die Gelegenheiten zum Spazierengehen nutzen. Zwischen den noch winterlich ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
ARAG Experten über das richtige Verhalten im herbstlichen Verkehr ARAG Experten über Wildunfälle in der Brunftzeit Die Tage werden wieder kürzer und so sind Autofahrer vermehrt auch in der Morgen- und Abenddämmerung unterwegs. Mit ihnen allerdings auch viele Tiere, die oft zu spät gesehen werden. Rund 232.000 verendete Wildschweine, Hirsche und Reh... mehr auf pr-echo.de
Die vielen silbrigen Spuren auf dem Stein und angrenzenden Pflanzen liessen es so aussehen, … … als befänden sich die beiden Hain-Bänderschnecken Cepaea nemoralis auf dem Stein gerade in der Abschlussphase eines langsamen Schneckentanzes der besonders innigen Art, um gemeinsam den Frühling zu begrüssen. Foto vom sonnigen Morgen des 30. ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die vielen silbrigen Spuren auf dem Stein und angrenzenden Pflanzen liessen es so aussehen, … … als befänden sich die beiden Hain-Bänderschnecken Cepaea nemoralis auf dem Stein gerade in der Abschlussphase eines langsamen Schneckentanzes der besonders innigen Art, um gemeinsam den Frühling zu begrüssen. Foto vom Morgen des 30. März 2019... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com