Tag wildunf_lle
ARAG Experten zum richtigen Verhalten bei Wildwechsel Seit 1991 bewegt sich di... mehr auf inar.de
ARAG Experten zum richtigen Verhalten bei Wildwechsel Nach der Zeitumstellung von Sommerzeit auf die Normalzeit fahren viele Menschen nicht mehr im Dunkeln zur Arbeit, sondern während der Morgendämmerung. Dann sind vermehrt Wildtiere unterwegs. Laut Deutschem Jagdverband wurden letztes Jahr knapp 235.000 Tiere bei Wildunfällen getötet. Dabei könnte... mehr auf pr-echo.de
ARAG Experten zum richtigen Verhalten bei Wildwechsel Nach der am Sonntag anstehenden Zeitumstellung von Sommerzeit auf die Normalzeit fahren viele Menschen nicht mehr im Dunkeln zur Arbeit, sondern während der Morgendämmerung. Vor allem in der
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Die Tage werden wieder dunkler und damit steigt auch das Risiko von Wildunfällen. Die Folge sind dutzende Tote, mehr als 3000 Verletzte und eine halbe Milliarde Euro Sachschaden jährlich. Wichtig ist, gerade jetzt zur Zeitumstellung, vorausschauend zu fahren, die Geschwindigkeit zu reduzieren und ausreichend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ... mehr auf autoladen24.com
An Feldern und Waldstücken Geschwindigkeit anpassen – Was ist nach einem Unfall zu tun Mit richtigen Verhalten lässt sich mancher Wildunfall vermeiden. Foto: HUK-COBURG Im Herbst werden die Tage wieder kürzer und es dämmert früher. Gerade in der Dämmerung passieren viele Wildunfälle. Damit steigt die Unfallgefahr auf Straßen, die an Wäldern o... mehr auf pr-echo.de
ARAG Experten über das richtige Verhalten im herbstlichen Verkehr ARAG Experten über Wildunfälle in der Brunftzeit Die Tage werden wieder kürzer und so sind Autofahrer vermehrt auch in der Morgen- und Abenddämmerung unterwegs. Mit ihnen allerdings auch viele Tiere, die oft zu spät gesehen werden. Rund 232.000 verendete Wildschweine, Hirsche und Reh... mehr auf pr-echo.de
ARAG Experten zum richtigen Verhalten bei Wildwechsel Nach der am Sonntag anstehenden Zeitumstellung von Sommerzeit auf die Normalzeit fahren viele Menschen nicht mehr im Dunkeln zur Arbeit, sondern während der Morgendämmerung. Vor allem in der Zeit zwischen sechs und acht Uhr morgens sind nach Angaben des Deutschen Jagdverbandes vermehrt Wildtiere... mehr auf pr-echo.de
ARAG Experten mit Tipps zum richtigen Verhalten bei Wildwechsel Der Deutsche Jagdverband (DJV) warnt im Zusammenhang mit der Zeitumstellung vor erhöhter Gefahr für Wildunfälle. Der Grund: Nachdem die Uhr kürzlich eine Stunde vorgestellt wurde, ist
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Der Frühling ist da und auf den Wiesen und Feldern wird es grün und alles fängt an zu blühen. Das lockt Rehe, Wildschweine und andere Artgenossen Morgens und Abends aus den Wäldern. Leider werden jährlich annähernd 300 000 Wildunfälle registriert. Unter anderem spielt auch die Zeitumstellung dabei eine große Rolle. Gerade im April und Mai, passi... mehr auf autoladen24.com
ARAG Experten zum richtigen Verhalten bei Wildwechsel Seit 1991 bewegt sich die Zahl der Wildunfälle mit Personenschaden zwischen 2.249 (2013) und 2.931 (1999), 2017 waren es 2.551 Wildunfälle, die zum Teil schwere Verletzungen verursachten. Zehn Personen starben, so das Statistische Bundesamt. Eine Vielzahl dieser Unfälle passieren im Spätsommer, ... mehr auf pr-echo.de
ARAG Experten zum richtigen Verhalten bei Wildwechsel Nach der Zeitumstellung von Sommerzeit auf die Normalzeit fahren viele Menschen nicht mehr im Dunkeln zur Arbeit, sondern während der Morgendämmerung. Dann sind vermehrt Wildtiere unterwegs. Laut Deutschem
Der Artikel ... mehr auf inar.de
ARAG Experten mit Tipps zum richtigen Verhalten bei Wildwechsel Der Deutsche Jagdverband (DJV) warnt im Zusammenhang mit der Zeitumstellung vor erhöhter Gefahr für Wildunfälle. Der Grund: Nachdem die Uhr kürzlich eine Stunde vorgestellt wurde, ist es morgens länger dunkel. Daher fahren viele Menschen in der Morgendämmerung zur Arbeit – wenn v... mehr auf pr-echo.de