Tag suchen

Tag:

Tag folkmusik

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 22. Heute: Bob Dylan – „Like a Rolling Stone“ (1965) 02.10.2025 07:57:00

bob dylan 60er jahre musikspezial: die geschichte hinter dem hit gedanken musik folkmusik kultur kunst nachrichten musikrezensionen
von David Wonschewski When you ain’t got nothing, you got nothing to lose – was für eine Zeile, ein typischer Dylan. Ob Kris Kristofferson sich davon inspirieren ließ, als er … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Eindrücke vom Nordischen Klang – Part 2 29.06.2023 10:15:00

gangar sophia rubina aufmacher nordischer klang ævestaden norwegen finnland nordischer klang 2023 greifswald schweden karelien eindrücke 2023 loimolan voima skandinavien folkmusik musik festival sophia rubina band
Der 32. Nordische Klang ist am 14. Mai zu Ende gegangen. Künstler*innen aus ganz Skandinavien machten das Festival zu einem großartigen Erlebnis. Hier folgt der zweiten Artikel zum Nordischen Klang.... mehr auf webmoritz.de

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 22. Heute: Bob Dylan – „Like a Rolling Stone“ (1965) 15.06.2025 21:57:20

nachrichten musikrezensionen kultur kunst gedanken folkmusik musik musikspezial: die geschichte hinter dem hit bob dylan 60er jahre
von David Wonschewski When you ain’t got nothing, you got nothing to lose – was für eine Zeile, ein typischer Dylan. Ob Kris Kristofferson sich davon inspirieren ließ, als er … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Wenn die Highlands singen: Die ungebrochene Kraft der schottischen Musik 29.06.2025 09:29:18

aufgelesen edinburgh castle royal edinburgh military tattoo highlands clã rsach straãŸenkã¼nstler piper bar schottische identitã¤t folkmusik musik tradition kultur straãŸenmusiker straßenmusiker jim murray straãŸenmusik pipes schottland tin whistle balladen clàrsach modernisierung fiddle tanzmusik straßenmusik schottische identität dudelsack pubkultur stirling straßenkünstler ceilidh ecash geschichte open mic
Die Musik Schottlands ist eng mit der Geschichte und Kultur des Landes verbunden und zeichnet sich durch eine besondere Vielfalt aus. Neben traditionellen Volksliedern und Tanzmusik haben vor allem die Dudelsäcke, auch Pipes genannt, eine herausragende Bedeutung erlangt. Sie gelten weltweit als musikalisches Symbol Schottlands und sind untrennbar m... mehr auf redaktion42.com

We Mavericks – wunderbares australisch-neuseeländisches Duo 20.02.2025 07:00:00

the gap heart of silver folkmusik musik lindsay martin münchen we mavericks konzert mã¼nchen grief’s a gardener grief’s a gardener victoria vigenser
Irgendwie habe ich ein Fable für Folkmusik aus aller Herren Länder. Und ich freue mich, wenn ich Musikanten live genießen kann. Und diesen Genuss hatte ich bei einem Münchner Privatkonzert bei dem Folk-Duo We Mavericks. We Mavericks sind ein zeitgenössisches Folk-Duo, bestehend aus der Neuseeländerin Victoria Vigenser und dem Australier Lindsay Mar... mehr auf redaktion42.com

Bardsongs – Geschichten vom Glück 23.10.2020 15:42:54

tse wang spalgon dhamender singh folklore as2edition kolado bocoum bewegtbild deachen yangdol kishan soni traditionelle musik folkmusik afel boukoum abba bilancoro bilderrahmen barnsteiner sander flecken
Vor ein paar Tagen habe ich begonnen, in loser Reihe Filme vorzustellen, die in Pandemie-geprägten Zeiten vielleicht Perspektiven aufzeigen und zum Weiterdenken anregen könnten. Zu diesen Themen gehört auch Musik, insbesondere die Weitergabe von Tradition und Lebensweise in folkoristischem Liedgut. 2013 kam mit „Bardsongs“ ein Film in die Kinos, de... mehr auf brutstatt.de