Tag lesen_und_h_ren
Eine Sendung zum Nachhören beim Deutschlandfunk und der erste Gesprächskreis 2024 bei der Albert Camus Gesellschaft in Aachen Liebe Camus-Freunde und Blog-Leserinnen (und umgekehrt) – Sie haben morgen Abend (6. Februar 2024) noch nichts vor und wohnen im Umkreis von … ... mehr auf 365tage-camus.de
Wir schreiben das Jahr 1950, der Zweite Weltkrieg ist seit einigen Jahren vorbei und doch sind seine Folgen für viele noch sehr präsent. Karl hat alles verloren und scheint abgestumpft zu sein, ihn hält nichts mehr in Berlin. Da kommt … Weiterlesen ... mehr auf irveliest.wordpress.com
Souvenir der letzten Frankreich-Reise: Bei einem Sight-Seeing-Zwischenstopp in der Saline royale in Arc-en-Senans fand sich dort überraschend eine Ausstellung mit Originalen von Jacques Ferrandez‘ Camus-Adaptionen. Wuppertal, Samstag, 9. Februar 2019. Heute Abend macht Joachim Król auf seiner Erfolgstour mit Camus’ Der … ... mehr auf 365tage-camus.de
Den Song „Wing“ performte Patti Smith schon mehrfach als „Tribute to Albert Camus“ – so auch im Film „Vivre avec Camus“ (siehe weiter unten). Wuppertal, 30.12.2021. Ich sitze im Café und lese. Lese, wie Patti Smith im Café sitzt und … ... mehr auf 365tage-camus.de
Norah macht einen Schnitt in ihrem Leben und zieht von Berlin nach Wien. Sie ist noch dabei, sich einzurichten und einzuleben als sie ein verstörendes Erlebnis mit einer mysteriösen Frau hat. Denn diese gibt Norah diese Botschaft mit auf den … Weiterlese... mehr auf irveliest.wordpress.com
Der fünfte Fall in der Reihe um Max Heller führt den Kommissar und sein Team zur VEB Rohrisolation, einem Dresdner Unternehmen. Der Betriebsleiter ist tot aufgefunden worden und es besteht kein Zweifel daran, dass er brutal ermordet wurde. Die Ermittlungen … ... mehr auf irveliest.wordpress.com
Immer, wenn der Blog unter den diversen Beanspruchungen des Alltagslebens länger mal im Schattendasein vor sich hindämmert, freue ich mich besonders, wenn jemand kommt und ihn aufweckt. In diesem Fall gilt mein Dank dem Autor Tuncay Gary aus Berlin. Er … Weiter... mehr auf 365tage-camus.de
„Die Tote und der Polizist“ ist die Fortführung von „Das Mädchen und die Fremde“. Zum Ende dieses Thrillers war der behandelte Fall vermeintlich gelöst worden – wobei der Wissensstand, was den Täter betrifft, für Polizei und Leser ein anderer war. … ... mehr auf irveliest.wordpress.com
Noch gar nicht lange her, da berichtete ich hier im Blog vom Vortragsabend Heinz Robert Schlettes zum Thema Albert Camus und die Juden bei der Buchhandlung Böttger in Bonn. Kaum ein halbes Jahr später hat Alfred Böttger diesen Vortrag nun … ... mehr auf 365tage-camus.de
Aus dringenden persönlichen Gründen möchte Louisa ihren Wirkungskreis verändern. Das Glück ist mit ihr, denn sie erhält die begehrte Dienstmädchen-Stelle bei den glamourösen Mitfords und ist gemeinsam mit einer anderen Kinderfrau für die Belange der zu Beginn des Romans achtköpfigen … ... mehr auf irveliest.wordpress.com
Als Clara in jungen Jahren beauftragt wird, das Gewächshaus eines alten Landguts zu betreuen, hat sie schon einiges durchgemacht. Clara wurde mit der Glasknochenkrankheit geboren, wodurch ihr eine eingeschränkte, schmerzvolle Kindheit und Jugend beschert war. Glücklicherweise kümmerte sich ihre Mutter … ... mehr auf irveliest.wordpress.com
Harriet schlägt sich mehr schlecht als recht durchs Leben. Als ihre Mutter verstorben ist, übernimmt sie deren Arbeitsstelle als selbstständige Kartenlegerin – ihre Tarot-Karten finden immer wieder Eingang in diese Geschichte – und kommt mit ihrem unregelmäßigen, unvorhersehbaren Lohn kaum … ... mehr auf irveliest.wordpress.com
Mamma Carlotta hat es gerade sehr schwer, denn ihre Enkelin Carolin hat eine Ausbildung zu Hotelfachfrau begonnen – im Frangiflutti, dem neuen Hotel auf Sylt. Die Oma platzt vor Stolz und viel mehr vor Neugier, denn zu gern würde sie … Weiterlese... mehr auf irveliest.wordpress.com
„Hinter dem Mädchenwald liegt der Knöchelchensee. So heißt der See nicht wirklich. Ich glaube, er hat gar keinen Namen. Aber ich habe einmal im Uferschilf drei winzige Knochen gefunden, durch Gelenke verbunden. Sie sahen aus wie die Knöchelchen im Zeigefinger … We... mehr auf irveliest.wordpress.com
Zu den schönen Erfahrungen mit diesem Blog gehört es immer wieder, wenn Camus „verbindet wie ein gemeinsamer Freund“ (wie einst die Welt am Sonntag über die 365tage-camus.de titelte), wenn er echte Begegnungen stiftet, an die man noch nach Jahren anknüpfen … ... mehr auf 365tage-camus.de
„Am Morgen des 16. April trat Dr. Bernard Rieux aus seiner Praxis und stolperte mitten auf dem Treppenabsatz über eine tote Ratte.” (1) Das heutige Datum ist ja immer ein schöner Anlass, um (sich) wieder einmal an Die Pest zu … ... mehr auf 365tage-camus.de