Tag lehrkraft
Es kristallisiert sich bei mir in Beratungsprozessen zunehmend ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Es kristallisiert sich bei mir in Beratungsprozessen zunehmend ein Ungleichgewicht bei der KI-Nutzung (KI hier als Synonym für Sprachmodelle) von Lehrkräften und Schüler:innen heraus. Weil Schüler:innen KI nutzen, gibt es ein großes Bedürfnis nach technischen Lösungen, wie man das herausfinden kann, denn das wäre ja Betrug, weil man die Leistung ei... mehr auf riecken.de
In meinen „Meta-Präsentationen“, mit deren Hilfe ich mich mit anderen medienpädagogischen Beraterinnen und Berater in Niedersachsen austausche, blieb ein Kollege an dieser Folie hängen: Nach seiner Meinung sei das eine ganz bedeutende Grafik für die zukünftige Arbeit von medienpädagogischen Beraterinnen und Beratern. Ich war erst ein wenig irritier... mehr auf riecken.de
In meinem neuen Format “Debattenraum” präsentieren wir Ihnen heute den Zauberkünstler und Gedächtnistrainer Ricardo Leppe. Wie viele andere ist auch Ricardo Leppe häufig heftiger Kritik seitens der Mainstream-Medien ausgesetzt, weil er sich alternativen Schulkonzepten widmet. Ich spreche mit Ricardo Leppe über das Konzept der Freischule... mehr auf kenfm.de
Wie erwecken wir das, was ich bisher “Leidenschaft” genannt habe und wofür mein heutiger Interviewpartner, der Musiker, Gitarrenbaumeister, Journalist und Autor zahlreicher Bücher, André Stern, lieber den Begriff “Begeisterung” benutzt. Begeisterung kann man, wie er es sagt, nicht erschaffen und nicht zerstören. Es ist die K... mehr auf kenfm.de
Ich bin ein Freund von möglichst großer Mitbestimmung im Unterricht. Konkret: Ich frage neue Klassen immer, welche Erwartungen sie an den Kurs und mich als Lehrer haben. Was ist ihnen wichtig? Worauf hoffen sie? Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben erlaube … ... mehr auf halbtagsblog.de
Die politisch geschickt instrumentalisierte SWK Manchmal bin ja Prophet: Ich habe viele dieser Vorschläge bereits vor einiger Zeit vorausgesehen: Lehrkräfte gewinnen & Lehrkräftemangel überwinden – als Laie. Die SWK bekommt in sozialen Medien gerade doch recht eindeutige Reaktionen, die Teile ihrer Mitglieder offenbar stark verunsichert. Renomm... mehr auf riecken.de
Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, (möglichst) alle Beiträge zum aktuellen Thema sind unter dem Beitrag zu finden. Wer sich beteiligen möchte, aber keinen Blog hat, kann gerne einen Beitrag einreichen ... mehr auf halbtagsblog.de
Donnerstag war ich im ARD Morgenmagazin zu Gast ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
In meinen „Meta-Präsentationen“, mit deren Hilfe ich mich ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Das Schuljahr in NRW endet kommende Woche und ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
… der im Netz momentan für sehr viel ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
… der im Netz momentan für sehr viel Furore sorgt, denn es gibt eine Schlüsselstelle: Die Speicherung personenbezogener Daten auf dem Festspeicher privater mobiler Endgeräte (Smartphones und Tablets) ist nicht zulässig. Damit sind auf den ersten Blick Notenverwaltungsprogramme wie TeacherTool auf privaten Geräten von Lehrkräften unzulässig, weil Te... mehr auf riecken.de
Akt 1: Aufschlag. Während ich mit meiner Klasse die Zuteilung der Lernbüros plane, ereilt uns die Nachricht: ‚Sport fällt aus – Vertretung in der Klasse‘. Lange Gesichter und genervtes Murren. Ich befürchte, die vertretende Kollegin wird wenig Freude in der Stunde haben und wenn ich Pech habe, wird meine, den Tag abschließende Mat... mehr auf halbtagsblog.de
Diese Überschrift ist meiner Meinung nach schon irreführend. Es kann keine Dienstgeräte aus dem Förderprogramm des Bundes geben, bzw. keine Geräte, die den Status „Dienstgerät“ erhalten werden. Was sind Dienstgeräte? Auf Dienstgeräte werden u.a. Daten verarbeitet, die im dienstlichen Kontext entstehen, z.B. Noten, Adressdaten usw. von Schutzbefohle... mehr auf riecken.de
„Du? Architekt!? Niemals!“ Ein Freund von mir erzählte mir neulich, wie sein Mathematiklehrer ihn Ende der Mittelstufe ausgelacht habe. „Du? Architekt!? Niemals!“ Heute ist er Architekt und hat seine eigene Firma. Auf Twitter begegnen mir solche Geschichten immer wieder. „Heute bin ich Oberarzt.“ „Inzwische... mehr auf halbtagsblog.de
Unterrichten ist ein toller Beruf Lehrkraft ist ein toller Beruf. Ich gehe mit einigen Stunden nach den Sommerferien zurück in den Unterricht, weil mir in den vergangenen Jahren das Unterrichten sehr gefehlt hat. Ich werde mit meiner geringen Stundenzahl nicht oder kaum mit den Widrigkeiten konfrontiert sein. Das Lehrkraftsein ist in Deutschland se... mehr auf riecken.de
Lehrer:innen stehen vor der Herausforderung, den Unterricht nicht ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Morgen früh habe ich die Gelegenheit, im ARD Morgenmagazin etwas zum Thema „Lehrermangel“ zu erzählen. Diese Möglichkeiten sind immer auch ein Tanz auf der Rasierklinge und ich nutze diesen Blogartikel (wie so viele!) dazu, meine eigenen Gedanken zu strukturieren. Medienauftritte … ... mehr auf halbtagsblog.de
Donnerstag war ich im ARD Morgenmagazin zu Gast und durfte dem Thema „Lehrermangel“ ein paar Gedanken beisteuern. Im Vorfeld lief ein kurzer Bericht über eine Firma, die mathematisch bewanderte Mitarbeiter in die Schule abstellte, um den Unterricht zu stützen. Den … ... mehr auf halbtagsblog.de
Blogcast Audio-Datei (mp3) Über 80% der Lehrkräfte fühlen ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Diese Überschrift ist meiner Meinung nach schon irreführend. ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Der Übergang von der Kita in die Grundschule ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
… der im Netz momentan für sehr viel Furore sorgt, denn es gibt eine Schlüsselstelle: Die Speicherung personenbezogener Daten auf dem Festspeicher privater mobiler Endgeräte (Smartphones und Tablets) ist nicht zulässig. Damit sind auf den ersten Blick Notenverwaltungsprogramme wie TeacherTool auf privaten Geräten von Lehrkräften unzulässig, weil Te... mehr auf riecken.de
… der im Netz momentan für sehr viel Furore sorgt, denn es gibt eine Schlüsselstelle: Die Speicherung personenbezogener Daten auf dem Festspeicher privater mobiler Endgeräte (Smartphones und Tablets) ist nicht zulässig. Damit sind auf den ersten Blick Notenverwaltungsprogramme wie TeacherTool auf privaten Geräten von Lehrkräften unzulässig, weil Te... mehr auf riecken.de
Unterrichten ist ein toller Beruf Lehrkraft ist ein ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Blogcast Audio-Datei (mp3) Keine Zeit für Pausen … ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Das Schuljahr in NRW endet kommende Woche und die letzten Tage werden bei uns genutzt für Klassenfahrten, Wandertage, Schulsportfeste und dergleichen. Wir waren heute mit zwei Fünfer-Klassen unterwegs zum Panorama-Park im Sauerland. Der richtet sich an eher jüngeres Publikum, ermöglicht nach einem Eintritt von 11 Euro aber die kostenlose Nutzung al... mehr auf halbtagsblog.de
Die politisch geschickt instrumentalisierte SWK Manchmal bin ja ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Akt 1: Aufschlag. Während ich mit meiner Klasse ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Morgen früh habe ich die Gelegenheit, im ARD ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Nach einer Pause von acht Wochen sind die Hambürger wieder da. Und wie! Zur Folge 17 haben Dirk C. Fleck […]
Der Beitrag KenFM-Tipp! Hambürger Folge 17 – „Wer braucht noch ... mehr auf kenfm.de
Ich bin ein Freund von möglichst großer Mitbestimmung ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
„Du? Architekt!? Niemals!“ Ein Freund von mir erzählte ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Blogcast Audio-Datei (mp3) „Ein Gehirn braucht wie der ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net