Tag kosmischer_horror
Wenn ich derzeit rausgehe, dann fühle ich mich auch wie bei einer Arktisexpedition. Minus kosmischem Horror, dankbarerweise. Aber in der Fiktion verfolge ich es nur zu gern, was man wohl alles im ewigen Eis finden könnte. Berge des Wahnsinns zählt zu einer der bekanntesten Geschichten H.P. Lovecrafts und auch zu meinen Lieblingsgeschichten des Meis... mehr auf missbooleana.wordpress.com
H.P. Lovecraft. Cthulhu. Das Necronomicon. Fast jeder ist schon einmal auf diesen Autor, Schöpfer des „kosmischen Horrors“, oder seine Geschöpfe und Ideen gestoßen. Bis heute inspirieren seine Werke moderne Autoren und finden sich in der Popkultur wieder, in Kinofilmen, Comics,… ... mehr auf buchstapelweise.wordpress.com
Eigentlich hatte ich dieses Jahr richtig Lust an Halloween was uriges, gruseliges zu spielen. Andererseits habe ich wahrscheinlich noch so um die 60-100hh „Zelda: Tears of the Kingdom“ vor mir (optimistisch geschätzt). Ich spiele verhältnismäßig wenig. Als ich zurückgeblickt habe, lassen sich aber unter den Spielen, die ich schon durchg... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Mit sechs geschauten Filmen ist bei mir in Woche drei des „Horrorctober“ so ungefähr Halbzeit. Zur Erinnerung: beim Horrorctober geht es darum im Halloween-Monat Oktober dreizehn Horrorfilme (oder alles was annähernd dazu gehört) zu schauen. Was geschaut wird, legt man vorher fest. Sechs Filme und der Oktober ist mehr als halb rum ̵... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Lovecraft und Sherlock Holmes‘ Kosmos im Crossover!? Scheint nicht zu gehen, klingt aber irgendwie interessant? Dann aufgepasst: Neil Gaimans A Study in Emerald erschien zuerst im Kurzgeschichtenband Fragile Things (Zerbrechliche Dinge), bevor es 2018 bei Dark Horse unter künstlerischer Umsetzung von Rafael Scavone, Rafael Albuquerque und Dav... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Es mag etwas spät erscheinen erst zur Monatsmitte die Blogophilie zu posten und auf das „Bloggen der Anderen“ anzustoßen. Aber hey … das Motto hier ist „share the love“ ♥ Und es ist, na ihr wisst schon: Valentinstag. 😉 In dem Sinne: ein Hoch auf großartige Blogs, großartige Blogger und großartige Artikel. Die Mischung ... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Was die Literatur betrifft, gründete H.P. Lovecraft quasi das Subgenre des kosmischen Horrors. Kosmischer Horror wird nicht umsonst häufig als Lovecraftian Horror bezeichnet. 🙂 Wie das unten verlinkte Video zeigt, liegt der Reiz kosmischen Horrors darin, das unerklärbare abzubilden. Und die Quelle des Unerklärbaren liegt für viele scheinbar im Welt... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Lovecraft und Sherlock Holmes‘ Kosmos im Crossover!? Scheint nicht zu gehen, klingt aber irgendwie interessant? Dann aufgepasst: Neil Gaimans A Study in Emerald erschien zuerst im Kurzgeschichtenband Fragile Things (Zerbrechliche Dinge), bevor es 2018 bei Dark Horse unter künstlerischer Umsetzung von Rafael Scavone, Rafael Albuquerque und Dav... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Craig Russell macht sich (vielleicht) eine bekannte Figur der Schauerliteratur zunutze und lässt in seinem Roman den Polizisten Captain Edward Henry Hyde durch das Edinburgh Ende des 19. Jahrhunderts streifen. Ist er die Vorlage für Jekyll und Hyde? Und was ist dann seine zweite Natur? Gespannt war ich, griff aber auch erstmal zum Hörbuch wie [R... mehr auf missbooleana.wordpress.com