Tag tourberichte
Ist ja schon wieder eine gefühlte Ewigkeit her, doch die Erinnerung ist immer noch frisch. Liegt wohl daran, dass ich die Photos immer wieder vor der Nase habe und das Erlebte nachhaltig schön ist.
...... mehr auf markkoenig.de
Ecki und ich kennen uns eigentlich schon lange. Eigentlich? Nun ja, wie man sich eben halt als Blogger aus der Distanz kennen kann. Irgendwann fand ich heraus, das er im Harz wohnt und ebenfalls Mountainbiker ist. Tja, 1+1 zusammengezählt ergab eine gemeinsame Tour war unvermeidlich. Geplant schon vor Jahren. Doch das Leben ‚is a crocked […]... mehr auf markkoenig.de
So belanglos der Posttitel ist, so geil waren die beiden Touren im Gegensatz dazu. Und so unterschiedlich und doch auch so gleich.
Die nüchternen Zahlen lesen sich so:
Tour 3: 45,56 km, 1.421 Höhenmeter
Tour 4: 53,13 km, 1.673 Höhenmeter... mehr auf markkoenig.de
Die meisten Mountainbiker unter uns wünschen sich nur eines: „Möge der Winter bald vorüber sein!“. Mir geht das da im Grunde auch nicht anders,....... mehr auf markkoenig.de
Gourmet Wetter, gourmet Trails im Pfälzerwald! Ab raus aufs Rad nach drei Wochen Mistwetter…
The post Trail & Treppen im Pfälzerwald appeared first on auf Tour.
... mehr auf auf-tour.info
Das Februarende verwöhnt uns mit Sonnenschein. Also ab aufs Rad und in den heimischen Pfälzerwald! Wer braucht da die weite Welt wenn er so etwas vor der Haustür hat…
The post Tolle Trails im Pfälzerwald! appeared first on auf T... mehr auf auf-tour.info
Vergangene Woche war ich bei schönster Inversionswetterlage mal wieder mit dem Mountainbike am heimischen Haardtrand unterwegs. Und dabei habe ich feststellen müssen, ich sollte unbedingt öfters die Kamera mitnehmen und mir auch die Zeit nehmen sie hin und wieder aufzustellen. … ... mehr auf auf-tour.info
Der Haardtrand ist in den letzten Tagen über 300m fest im Griff von Uller, dem Gott des Winters. Das hat bei den sonnigen Tagen und dem nächtlichen Frost zu einer perfomanten Eisschicht auf den Trails geführt. Grund genug sich das … ... mehr auf auf-tour.info
Am vergangenen Wochenende habe ich die wenigen Stunden, die entlang der pfälzer Haardt Schnee lag, genutzt um ein bisschen mit der Drohne zu üben. Das ist dabei heraus gekommen…
The post Winterwonderpfalz appeared first on auf Tour.... mehr auf auf-tour.info
Lockdown scheibchenweise,… Hütten zu,… es regnet Bindfänden. Kein Grund nicht aufs MTB zu steigen und den Pfälzerwald zu durchstreifen. Natürlich corunakonform! Spaß ist anders!
The post Coruna Trails appeared first on auf Tour.
... mehr auf auf-tour.info
Ein neuer Tag auf der Vidda! Das heißt alle Pläne werden wieder grundsätzlich über den Haufen geworfen! Ohne Hast und schon gar nicht mit Wecker werde ich in meinem Zimmer in der Dyranut Fjellstova wach. Gestern habe ich mich vor … ... mehr auf auf-tour.info
Da bin ich nun an meinem Startort für die Überquerung der Hardangervidda im Winter, in Haukeliseter am Südende des Plateaus. Den gesamten gestrigen Tag habe ich mit Anreise, Besorgungen in Oslo, einer kaum enden wollenden Busfahrt und Umpacken verbracht. So … ... mehr auf auf-tour.info
Das Setesdal ist über die Grenzen Norwegens hinweg als skandinavische Eldorado für alle Liebhaber von Granit- und Plattenkletterei bekannt. Während meines Roadtrips im August 2020 bin ich mehr durch Zufall als durch Planung, durch dieses Tal gekommen und wurde mir … ... mehr auf auf-tour.info
Nicht erst seit meiner Radtour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist das Thema Kalter Krieg für mich hoch interessant. Ich verschlinge geradezu jedes Material das ich dazu in die Finger bekomme. All diejenigen, die in den letzten Jahren wieder verstärkt … ... mehr auf auf-tour.info
Gut geschlafen. Bereits um 06:30 Uhr hält es mich nicht mehr im Bett. Ich stehe auf und entzünde das Feuer im Ofen. Als nächstes steht der Wasserkessel auf dem Gasherd und der Kaffee ist vorbereitet. Routine an Tag 4. Draußen … ... mehr auf auf-tour.info
Schon bei unserer ersten Skitour auf Island ist uns das 200hm Couloir auf der Ostflanke des Barkarkolla aufgefallen, sieht man es doch auch direkt von Ólafsfjörður aus. Frank meinte nur: „Das müsste gehen.“ Der Wetterbericht und die Schneebedingungen schienen auch … ... mehr auf auf-tour.info
Im vergangenen Frühjahr war ich ja bereits schon einmal auf Island zum Skitouren. Da sich damals Island an den meisten Tagen von seiner besten Seite gezeigt hat, fiel es nicht schwer auch dieses Frühjahr noch einmal die Taschen zu packen. … ... mehr auf auf-tour.info
Der Campingplatz von Reykjavik ist erreicht: Erst mit einer runtergebundenen Heckklappe über bundesdeutsche Autobahnen, dann in einer absurd lärmenden B757 der Icelandair und abschließend dem FlyBus, der uns dankbarerweise direkt am Campingplatz absetzt. Ich glaube es war irgendwas um 17:00 … ... mehr auf auf-tour.info
Ja, das war wohl nix! Wir haben unseren eigentlichen Plan, das Hochland auf der Sprengisandurpiste F26 zu durchqueren fallen gelassen. Weil uns das Ganze so gewurmt hat und wir den stellenweise für uns unfahrbaren Zustand der Piste nicht glauben wollten, … ... mehr auf auf-tour.info
Da war ich nämlich noch nicht. Also Bus beladen, Kumpel abholen und ab auf die A8. Grob Süd-Ost – Richtung München. Bei einem Föhn / Sturm / Schneefall / Powder – Mix stellten sich dann Rotwand, Brünnsteinschanze, Sonnberg und Buchstein … ... mehr auf auf-tour.info
Ja, ja,… es gibt diese Tage… in denen ausnahmsweise mal alles passt: Der Schnee, die Gesellschaft, die Beine! Ah, und sehr ungewöhnlich, sogar das Kölsch hat geschmeckt. 🙂 Ich war übrigens mal wieder im Kleinwalsertal unterwegs und darüber hinaus… 🙂
The post ... mehr auf auf-tour.info
Ein toller Wandertag im Hunsrück, der sehr früh und mit einem Anfängerfehler begann. Um vier Uhr klingte nicht der Wecker. Ich war schon wach, frühstückte entspannt, kochte Tee, schmierte Brote, legte noch die Wanderkarte „Naturpark Soonwald-Nahe“ für die Region um Kirn in den Rucksack, ein Sitzkissen … ... mehr auf tharun-touren.de
Schlecht geschlafen. Die Beine haben die halbe Nacht geschmerzt und gegen Morgen hat sich das Zelt in eine Tropfsteinhöhle verwandelt. Ich glaube es sind leichte Pulsgrade draußen. Zum Glück habe ich nicht gefroren und die Beschichtung meines Schlafsacks hat die … ... mehr auf auf-tour.info
Nachdem ich 2012 bereits einmal, damals für einen Vortrag im Zuge meiner Promotion, auf der Luftfahrtmesse ILA in Berlin war stand für mich fest: Hier muss ich noch einmal her. Diesmal jedoch privat und mit der Kamera. 🙂 So kam … ... mehr auf auf-tour.info
Die letzte Nacht meiner Winterüberquerung der Hardangervidda und dazu noch im Zelt. Gestern habe ich, aufgrund des gut gemeldeten Wetters, noch einmal spontan meinen Reiseplan über den Haufen geworfen. Demnach soll es schon heute bis nach Finse, dem Ziel meiner … ... mehr auf auf-tour.info
Vorgestern bin ich in Finse, dem Ziel meiner Durchquerung der Hardangervidda, angekommen. Nach 7 Tagen non-stop auf Ski und mit einer schweren Pulka im Schlepptau war ich ziemlich platt und so habe ich einige Stunden gebraucht um mir klar zu … ... mehr auf auf-tour.info
Dritte und auch letzte Station meiner Wallistour war der weltbekannte Touriort Zermatt. Eigentlich gab es vier Gründe Zermatt anzusteuern. Erstens war ich noch nie dort und irgendwie habe ich das Gefühl nur mitreden zu können wenn ich diese Kerbe ausgewetzt … ... mehr auf auf-tour.info
Kommentator: „Wir beginnen pünktlich um 14:00 Uhr Schweizer Zeit… Pünktlich um 14:00 Uhr geht es los,… noch 45 Sekunden!“ *WRROOOOOM* Drei F/A-18 Hornet kommen sprichwörtlich um die Ecke geknallt und laden mit ihren Bordkanonen auf die Demoziele am Ende des … ... mehr auf auf-tour.info
Wie jeden Abend auf meiner Tour habe ich den Höhenmesser meiner Armbanduhr für die Nacht auf Barometer umgestellt. Als ich gegen 4 Uhr morgens aufwache und die Displaybeleuchtung der Uhr aktiviere sehe ich, dass das Barometer im Begriff ist ins … ... mehr auf auf-tour.info
…da hat man den Eindruck es läuft alles schief: Bus festgefahren, danach fast abgefackelt, Bindung kaputt. Aber dann wendet sich doch irgendwie alles zum Guten… Und was habe ich gelernt? Wenn feuchtes Toilettenpapier tiefgefroren ist, wills einfach nicht aus seiner … ... mehr auf auf-tour.info
Das Wallis, das ist doch irgendwo da unten in der Schweiz, fast vor dem Land in dem es nur Spaghetti gibt? Tja,… so in etwa war mein Wissenstand über das schweizer Kanton Wallis vor meinem einwöchigen Roadtrip Mitte September. Und … ... mehr auf auf-tour.info
Etappe 2 meines Wallis Roadtrips sollte das Barrhorn sein. Seines Zeichen der höchste „Wandergipfel“ der Alpen, den man ohne Gletscherkontakt erreichen kann. Genauer genommen müsste man eigentlich Barrhörner sagen, da es ein inneres und äußeres Barrhorn gibt, die über einen … ... mehr auf auf-tour.info
Ab und an wache ich auf um gleich wieder weg zu dämmern. Die Zeiträume dazwischen entfallen mir völlig, so erschlagen ist mein Schlaf. Um 00:30 Uhr plötzlich die Lichtkegel von Stirnlampen in der Eingangstür der Hütte. Ich denke mir, dass … ... mehr auf auf-tour.info
Für mich wirkten die vergangenen Tage eher wie eine Art Pflichtprogramm. Ich bin nun zum vierten Mal auf Island und habe den Golden Circle noch nicht bereist. Irgendwas muss doch da dran sein, dass diese Aneinanderreihung von „Sehenswürdigkeiten“ unmittelbar nach … ... mehr auf auf-tour.info
Tag 4 unseres Skitourentrips in Nordisland: Für heute haben wir uns eine Überschreitung des Berges Rauðhyrna vorgenommen. Starten werden wir im Tal der Ólafsfjarðará entlang der „Moutain Road“ 82. Durch das kleine Seitental Hólsdalur steigen wir in einen Kessel am … ... mehr auf auf-tour.info
Gerade mal zwei Wochen war es her, dass ich mit dem Klettercamp der hiesigen DAV Sektion am Sustenpass logierte. Da wurde mir mal wieder schlagartig klar, dass seit meinem letzten Besuch 2016 sträflich viel Zeit vergangen war. Damals konnte man … ... mehr auf auf-tour.info
Schon lange im Voraus stand die Kalenderwoche fest in der ich mit meinem Kletter-/Promotions- und Skitourenkumpel Frank in die Alpen zum Bergsteigen fahren wollte. Der Wetterbericht, ein schmerzender Rücken und nicht zu letzt auch ein vor kurzem gebrochener kleiner Zeh … ... mehr auf auf-tour.info
Kakao, Katze und Kachelofen. Ich glaube, mit diesen drei Worten lässt sich mein Kurztrip mit Tine zur Brunnihütte gut zusammenfassen, wenn ich aufzählen müsste, womit wir die meiste Zeit verbracht haben an diesem herrlichen Wochenende in der Schweiz, quasi kurz bevor die Saison begonnen hat. Wir waren früh dran im Jahr Unsere Planung hatte nicht... mehr auf outdoormaedchen.de
Ich habe mir so lange mal wieder eine Hüttentour gewünscht, so lange. Und da stand ich nun, irgendwo am Berg, ein mögliches Gewitter im Nacken und eine Fünfjährige bockig auf dem Boden sitzend, die einfach nicht einsehen wollte, warum sie jetzt immer noch bergauf gehen soll. Und ich liebte diesen Moment, diese Tour, es fühlte […]
De... mehr auf outdoormaedchen.de
Unterwegs mit dem Mountainbike auf den Nuke Trails im Pfälzerwald.
The post Nuke Trails im Pfälzerwald appeared first on auf Tour.
... mehr auf auf-tour.info