Tag cryptomator
Das Open-Source-Tool Cryptomator möchte eure Daten in der Cloud auf einfache Art und Weise schützen und ist für Windows, Mac OS X, Linux und sogar für iOS verfügbar. Cloud-Dienste wie Dropbox, OneDrive und Co. erfreuen sich großer Beliebtheit, irgendwo zurecht, denn immerhin sind die dort… ... mehr auf blogtogo.de
Immer mehr Daten werden in Cloud-Dienste wie Dropbox, iCloud und Co. gelagert. Ist natürlich auch komfortabel, sind die Daten so ohne irgendwelche Port-Einrichtungsorgien auch von unterwegs auch über andere Geräte immer verfügbar. Aber nicht gerade wenige Nutzer bekommen – sicherlich… ... mehr auf blogtogo.de
Mal wieder etwas aus der Open-Source-Kiste, genauer gesagt Cyberduck. Ein kostenloser und ursprünglich nur für macOS entwickelter FTP-Client, bereits seit einigen Jahren aber auch für Windows zu haben. Eine der großen Stärken und Punkte für die…... mehr auf blogtogo.de
Mal wieder etwas aus der Open-Source-Kiste, genauer gesagt Cyberduck. Ein kostenloser und ursprünglich nur für macOS entwickelter FTP-Client, bereits seit einigen Jahren aber auch für Windows zu haben. Eine der großen Stärken und Punkte für die…... mehr auf blogtogo.de
Das Open Source-Verschlüsselungstool Cryptomator zur sicheren Ablage von Daten bei Cloud-Diensten ist jüngst in Version 1.3.0 veröffentlicht worden und bringt unter anderem einen Auto-Unlock für verschlüsselte Ordner mit. Cloud-Dienste wie Dropbox…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_page=... mehr auf blogtogo.de
Das quelloffene Verschlüsselungstool Cryptomator hat mit der Version 1.15 eine aufgehübschte Oberfläche und Tresor-Übersicht, sowie diverse kleinere Verbesserungen und Fehlerkorrekturen spendiert bekommen. Das Verschlüsselungs-Tool Cryptomator hat…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_page=... mehr auf blogtogo.de
Cryptomator, ein Open Source-Tool zur Verschlüsselung eurer in der Cloud abgelegten Daten, steht ab sofort auch für Android in finaler Version kostenlos zur Verfügung. Dem ein oder anderen ist Cryptomator sicherlich ein Begriff, war ja nun schon…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_page="5... mehr auf blogtogo.de
Tutonaut
Anleitung: Cloud-Dateien mit Cryptomator verschlüsseln
Ihr wollt Google Drive, Dropbox und Co. nutzen, den Diensten aber keinen Einblick in Eure Dateien bieten? Da... mehr auf tutonaut.de
Das Verschlüsselungstool Cryptomator für Windows, macOS und Linux ist in einer neuen Version 1.4.0 veröffentlicht worden, die eine bessere Performance durch eine direkte Einbindung der Container als virtuelle Laufwerke mitbringt. Cryptomator war in…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_page... mehr auf tchgdns.de
Die Verschlüsselungs-Software Cryptomator des Bonner Startup Skymatic ist ab sofort in einer neuen Version 1.5.0 verfügbar. Wer das Open Source-Tool bisher noch nicht kennen sollte: Mit Cryptomator lassen sich Daten in Cloud-Diensten wie Dropbox…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_page="5... mehr auf tchgdns.de
Die quelloffene Verschlüsselungs-Software Cryptomator zum Schutz der Daten in einer Cloud ist in der Version 1.7.0 veröffentlicht worden. Das Update bringt eine Vielzahl an weitreichenden Neuerungen unter der Haube mit. Cryptomator für Windows, Linux…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_pa... mehr auf tchgdns.de
Wer Dateien über die diversen Cloud-Dienste von verschiedenen Geräten aus abrufbar machen möchte, der wird früher oder später mal bei Cryptomator vorbeigekommen sein – zumindest, wenn man seine Daten nicht mehr oder weniger offen ablegen…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_page="5" ... mehr auf blogtogo.de
Die Verschlüsselungs-Software Cryptomator des Bonner Startup Skymatic ist ab sofort in einer neuen Version 1.5.0 verfügbar. Wer das Open Source-Tool bisher noch nicht kennen sollte: Mit Cryptomator lassen sich Daten in Cloud-Diensten wie Dropbox…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_page="5... mehr auf blogtogo.de
Mal wieder Zeit für ein schönes Stückchen Software das mir das Leben wirklich erleichtert hat, Cryptomator. Und der ist sogar noch Freeware. Eine Spende ist natürlich immer klug falls man ihn als gut befindet, nur so kann Freeware leben. Ich … Weiterlesen ... mehr auf podcastkeller.de