Tag bird_table
Dieser Tage fotografiere ich wenig, denn das Wetter ist regnerisch und ungeeignet, wenn auch etwas wärmer. Trotzdem bin ich jeweils am Morgen des 3. und 4. Dezembers 2024 im Garten herumgegangen und habe nachgesehen, wie es nun nach dem 1. Frost vom vergangenen Sonntag aussieht. 1. Bild: Die purpurfarbenen ‚Pfaffenhütchen‘ des Europäis... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Frühstückszeit an den Vogel-Futterplätzen im Garten, kurz nach dem Befüllen des Häuschens und dem Aufhängen der ersten Knödel der Saison, am heute frostigen Morgen um neun Uhr: Die erste Haussperlings-Besucherin Passer domesticus beäugte erstmal vorsichtig Umgebung und Inhalt des frisch befüllten Futterhäuschens, bevor sie hineinschlüpfte, von eine... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nachdem ich den Grünspecht fotografiert hatte, forderte ein Eichelhäher Garrulus glandarius meine Aufmerksamkeit, denn der versuchte beharrlich, das für ihn zu kleine Futterhäuschen trotzdem zu entern: Es ist ihm sogar gelungen, indem er das Hinterteil nach hinten kippte, mit ganz langem Hals den Kopf einer der beiden schmalen Eingangsöffnun... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das Futterhäuschen ist mit der Landemöglichkeit vor seinem Einschlupf eigentlich zu klein für für grosse Vögel, aber … … der Eichelhäher Garrulus glandarius kommt trotzdem auf ein Frühstück vorbei. – Foto von heute Morgen, am 19. November 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Weil der Winter bisher grün ist und nur von wenig, nur wechselhaft auftretendem Frost geprägt, zwischen dem immer wieder Insekten hervorkommen, finden viele der üblichen Wintergäste auch abseits der Futterstellen im Garten Nahrung, und schön langsam bekomme ich das Gefühl, sie tun dies bevorzugt dort, wo und wenn ich sie nicht oder kaum fotografier... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nachmittags wurde es sogar für ein Stündchen heller; das bisschen Sonnenschein nutzte ich, um ein paar Vogelaufnahmen durch das Fenster zu versuchen, die ersten diesen Jahres: Die Position hinter den Fenstern war wegen eventueller Unklarheiten ungünstig, aber immerhin sind der männliche Haussperling Passer domesticus, die Kohlmeise Parus major und ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Elster Pica pica hingegen hatte mit ihren Versuchen, an das Vogelfutter im selben Häuschen heranzukommen, weniger Glück als der akrobatische Eichelhäher aus dem Beitrag > zuvor : Der schwarzweisse Vogel mit dem schönen metallischen Schimmer im Grün, Blau und Purpur auf den dunklen Federn bemühte sich zwar auch, trotz der Körpergrösse wenigs... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zur Zeit dämmert draussen alles gleichförmig unter Wolken dahin, matt, grau und frostig, selbst den Bilder der eigentlich lebhaften Vögeln an den Futterstellen im Garten sieht man das an. Wie bei der Vogelzählung vor zwei Wochen kommen nur wenige verschiedene Arten an die Häuschen oder Futterblöcke, die „üblichen Verdächtigen“ eben; obe... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eigentlich war es vorgestern Vormittag wegen des Regens zu dunkel für gute Fotos, aber doch hell genug für drei Fenster-Schnappschüsse von nassen Kohl- und Blaumeisen am Futterplatz im Garten: Gerade Meisen sehen während der gegenwärtigen Regentage ziemlich nass aus, aber es beeinträchtigt die Geschicklichkeit offenbar nicht, und gerade während der... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nun ist es auch bei uns im Garten soweit: am Wochenende habe ich ein Futterhäuschen und einen Spender für Körnerfutter aus ihrer Schuppenruhe herausgeholt, weil das Wetter so unwirtlich stürmisch und regnerisch ist. Es dauerte nicht lange, bis es sich herumgesprochen hat, wie auf den drei Fotos von heute Vormittag zu sehen: Es kamen Haussperlinge [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Für das wenige, zum Fotografieren zur Verfügung stehende Licht und die geringe Abwechslung von Motiven, die sich an den derzeitig wieder so grautrüben Tagen zeigen, müssen noch einmal die Vögel am Futterhäuschen herhalten. Eichelhäher Garrulus glandarius und Elstern Pica pica treiben sich vor allem morgens und vormittags um das kleine Holz-Futterha... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nach der stürmischen und regnerischen Nacht ist es heute ruhiger, doch sehr nass. Die Vögel beeilen sich, eine Mahlzeit zu fassen und wieder im Gesträuch zu verschwinden, so wie die beiden Meisen am Futterhaus: Die Dunkelheit des Regenwetters war ungünstig, aber immerhin sind die Kohlmeise Parus major und die Sumpfmeise Parus Palustris, die sich be... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern berichtete ich davon, dass wir im Landhandel im Nachbarort Vogelfutter eingekauft und die Futterhäuschen aufgestellt haben, drei kleine, weit voneinander entfernt über den Garten verteilt. Das bedeutet, dass nun regelmässige Kontrollbesuche und Nachlieferungen notwendig werden. Maxima hilft mir dabei, wenn man das so nennen möchte, als Futt... mehr auf puzzleblume.wordpress.com