Tag suchen

Tag:

Tag ballbesitz

Hjulmand mehrkämpft sich zum Auftaktsieg – MX 14.09.2025 16:14:50

chaibi verteidigungslinie burkhardt bundesliga batshuayi abwehrstruktur ballbesitz bahoya kasper hjulmand inverse dribblings taktik stabilität leverkusen robert andrich umschaltmomente halbraum tapsoba wandspiel pressing doan bundesliga-debüt eintracht frankfurt pressinglinien unterzahl bayer leverkusen chancenqualität spielanalyse diagonalverlagerung breitenaufteilung halbfeldflanken fernschüsse flügelspiel connector
Die Leverkusener begannen nach der Entlassung Ten Hags mit einem neuen Trainer auf der Bank. Kasper Hjulmand siegt dabei im ersten Spiel bei Bayer mit 3:1 gegen Frankfurt in Unterzahl – wie kann man den Sieg einordnen? Nach der Entlassung von Eric ten Hag in der Länderspielpause kursierten in der deutschen Boulevardpresse zahlreiche Namen: Raul, [&... mehr auf spielverlagerung.de

Zentrale Progression und Arbeitssieg: Taktische Ansätze des FC Liverpool gegen Arsenal – VR 05.09.2025 13:39:11

dynamik spielqualität spielverständnis taktik gruppentaktik formation konter taktische varianz umsetzung staffelung passwege mittelfeldkontrolle gakpo salah offensivmechanismen 3:0-serie letzte kette analyse ékitiké tiefenstaffelung spielidee arsenal diagonale bewegung premier league zweite halbzeit ballbesitz breitenstaffelung chancenverwertung glücklicher sieg raumaufteilung erste halbzeit spielglanz horizontale bewegung taktische umsetzung spieltempo matchwinner druckaufbau außenstürmer tor effektivität spielanalyse fußballtaktik defensivorganisation spielerinteraktion madueke flügelspiel sechserraum zentrale progression arbeitssieg szoboszlai fußball kreativität umschaltspiel raumkontrolle mac allister mustererkennung gegneranalyse saisonstart fußballstrategie zuordnungsprobleme spielerrollen wirtz gegenpressing korridore spielstruktur offensivspiel ballzirkulation knapper sieg performance individuelle klasse liverpool angriffsmuster entgegenbewegung spielsystem effizienz defensivverhalten lückenöffnung pressing standardsituation kerkez
Am dritten Spieltag der englischen Premier League der Saison 2025/26 kam es zu einem hochklassigen Aufeinandertreffen zwischen dem FC Liverpool und dem FC Arsenal. Beide Mannschaften hatten ihre ersten beiden Ligapartien siegreich gestalten können und gingen dementsprechend mit makelloser Bilanz in das direkte Duell. Arsenal hatte dabei unter ander... mehr auf spielverlagerung.de

In der Intuition liegt die Kraft – MX 31.08.2025 22:03:56

ballbesitz konzentration gruppentaktische auffangmuster spielerwechsel abwehrverhalten diagonalpässe viererkette raumaufteilung bundesliga individuelle fehler offensivaktionen langbälle zwischenlinienraum abwehrlücken außenverteidiger innenverteidiger dreierkette halbraum tempo dreiecksbildung achter raumgewinn defensivarbeit torchancen passoptionen spielkontrolle flügelspieler konter dynamik tiefensicherung raumbesetzung taktische fouls passwege momentumverlust fc augsburg fitness mann-gegen-mann bayern münchen pressing strukturspiel strategische anpassungen spielerrollen gegenpressing passqualität zwischenraumkontrolle taktikanalyse dribblings laufbereitschaft spielaufbau spielstrategie halbzeit systemanpassung flügelspiel abkippbewegungen ballkontrolle umschaltspiel überzahl mannorientierung sechser taktische analyse spielanalyse xg unterzahl pressinglinien spielverlagerung technische ausführung positionsspiel spielrhythmus tiefenbälle matchreview spieleröffnung
Bereits am 2. Spieltag kam es zum Aufeinandertreffen zwischen Sandro Wagner und seinem Ex-Klub Bayern München. Über weite Strecken schien die Partie eine klare Angelegenheit, ehe die Bayern in der Schlussphase im Schwabenstadion noch ein blaues Auge davontrugen. Welche Faktoren ihre Dominanz in den ersten 60 Minuten ermöglichten – und welche Proble... mehr auf spielverlagerung.de

Diszipliniert zum Auftaktsieg: Intensives Schalke besiegt Hertha 04.08.2025 06:53:32

standardgefahr schalke chancenverwertung raumaufteilung startelf ballbesitz muslić defensivordnung katic taktische disziplin intensität hertha leitl pressing zweikampfstärke kompaktheit next generation umschaltspiel flügelspiel
Am Freitagabend startete die Zweitliga Saison 2025/2026 wie mittlerweile schon fast gewohnt mit einem Traditionsduelle zweier Vereine, die man so nicht mit unterklassigem Fußball assoziiert. Zum einen der FC Schalke 04, der zwar sportlich auf die schlechteste Saison der Vereinshistorie zurückschaut, aber trotzdem neue Euphorie entfachen konnte: Mit... mehr auf spielverlagerung.de

Reaktivität kostet Deutschland den EM-Traum – MX 25.07.2025 22:01:24

verletzungen coaching-zone schiedsrichterentscheidungen technische fähigkeiten in-depth-analysen konter taktik turnierleistung zentrumskontrolle analyse nach abpfiff passspiel toranalyse laufleistung tiefenläufe spielstatistik offensive frauenfußball formationswechsel pressingresistenz schlüsselspielerin spitzenspiel spieltempo erwartungshaltung chancenverwertung physis raumaufteilung spanien defensive ballbesitz trainerstrategie positionsspiel einwechslungen spielanalyse spielintelligenz fehleranalyse spielverlauf titelanwärter mentale stärke umschaltspiel turnierdynamik teamchemie kreativität aufstellung frauen-em spielaufbau spielfluss flügelspiel individuelle klasse taktische disziplin gruppenspiel europameisterschaft ballzirkulation zweikampfverhalten gegneranalyse medienreaktionen teamleistung zweikampfhärte pressing spielintensität spielplan torwartleistung deutschland ballgewinne körpersprache spielsystem standardsituationen
Im Vorfeld war viel über dieses Spiel geschrieben worden – das Spiel nach dem Wunder von Basel. Die Erwartungen waren hoffnungsvoll, getragen von der Euphorie und dem Momentum. Am Ende bleibt ein Eingeständnis, dass es nicht für die Elite in Europa reicht. Christian Wück setzte auf eine 4-5-1-Grundordnung. Berger begann wie gewohnt im Tor. Die [... mehr auf spielverlagerung.de

Ballbesitz 06.04.2015 12:45:42

spielanteil ehrgeit ballsport anekdoten fußball schule ambition talent ballbesitz sport sonst vergess ichs
Im Schulsport haben Kinder Berührungspunkte mit allen Sportarten, der Große spielt auch öfter mal Fußball mit. Kürzlich kam er nach Hause und berichtete verschmitzt, dass er heute 0,01 Prozent im Ballbesitz war. Auf die verblüffte Frage, wie er das berechnet habe, meinte er: “Ich wurde angespielt …” Und lachte von Herzen. Nein, se... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com

Kippmoment in Richtung Titel?! 27.06.2025 19:25:46

england spielentscheidungen defensive organisation positionsspiel spielrhythmus spielverlagerung turrientes viertelfinale spielverlauf scott spielanalyse spielintelligenz konterabsicherung kreativität spielerleistungen spielsteuerung umschaltspiel ballkontrolle überzahl mannschaftsleistung spielentwicklung flügelverteidigung elliott flügelspiel angriffsdynamik livramento ballgewinn spielstruktur kettenreaktion ballnahe seite offensivspiel ballzirkulation laufwege dribbling taktische disziplin gegneranalyse anpassungsfähigkeit spielbalance quansah ballferne seite spielerrollen 2-3-2-3 formation diego lópez spielschwankungen taktische flexibilität defensivverhalten pressingauslösung tiefe pressing mannschaftstaktik spielübersicht spielsystem joseph passwege offensive dynamik in-depth-analysen defensive stabilität passoptionen spielmuster defensivstärke individuelle fähigkeiten hinshelwood raumgewinn flügelwechsel spielgestaltung. spielsituationen überzahlsituation ballannahme pressingdruck absicherung tiefstehender defensivblock angriffskombinationen raumaufteilung bewegungsspiel spieltempo mcatee taktische umstellungen matchplan spanien ballbesitz
Im zweiten Viertelfinale der U21-Europameisterschaft trafen mit Spanien und England zwei Mannschaften aufeinander, die mit gegensätzlichen Eindrücken durch die Gruppenphase gegangen waren. Spanien zählte zu den Titelkandidaten, während England bis dato wenig überzeugen konnte. Doch gegen die Iberer zeigte das Team von Trainer Lee Carsley seine bisl... mehr auf spielverlagerung.de

Wellenartige Phasen in Cincinnati – MX 22.06.2025 15:23:22

pressing zerfahrenheit stürmer spielphasen 4:3 fitness angriffsmuster übergaben borussia dortmund laufintensität. individuelle klasse laufwege abkippen angriffspressing passivität spielstand mannorientierung sechser lange bälle umschaltspiel umschaltsituationen dortmund mamelodi sundowns flügelpressing flügelspiel bogenlauf struktur torfolge systemwechsel 4-3-3 spielanalyse körperliche belastung diagonalpässe doppelsturm rotation defensive ballbesitz spielerwechsel 4-1-4-1 hohe temperaturen außenverteidiger offensive innenverteidiger pressingintensität weitere hitze individuelle fehler zweikampf pressingweg tiefenläufe taktische anpassung dreierkette passwege pressinglinie konter 3-4-3 spielkontrolle ballverlust zehner raumbesetzung
Bei extremen Temperaturen tat sich Dortmund gegen die Mamelodi Sundowns teils durchaus schwer und zeigte vor allem in der Defensive einige Problemstellen. Am Ende sicherte man sich jedoch einen knappen 4:3-Erfolg. Miguel Cardoso schickte seine Mannschaft nach dem 1:0-Sieg gegen Ulsan in einem 4-1-4-1-Grundsystem auf den Platz. Williams hütete das T... mehr auf spielverlagerung.de

Deutschland bühlt sich invers zum Auftaktsieg – MX 05.07.2025 20:10:03

deutschland tiefe pressing außenverteidigung teamstruktur innenverteidigerinnen abkippen dynamiksteigerung polen laufwege nachlassendes polen dribblings flanken gegenpressing zähes spiel schlussphase umschaltsituationen ballkontrolle überzahl passpräzision flügelspiel aufbau spielaufbau verdiente führung dreieck risiko restangriff spielanalyse kompaktheit raumöffnung restverteidigung spielerwechsel ballbesitz formationswechsel frauenfußball individuelle fehler offensivaktionen defensive stabilität kopfball vielversprechende ansätze umschaltmomente diagonale verbindung halbraum tempo taktische anpassung staffelung passwege dynamik 2:0
Deutschland zeigte phasenweise ein etwas zähes Spiel, setzte sich am Ende aber verdient mit 2:0 durch. Dennoch offenbarte sich das Potenzial der Elf, die gegen ein zunehmend nachlassendes Polen durchaus vielversprechende Ansätze zeigte. In einer Gruppe mit Dänemark, Schweden und Polen traf Deutschland am ersten Spieltag der Frauen-Europameisterscha... mehr auf spielverlagerung.de

Bölle, Borna, Ballbesitz 17.12.2019 09:28:30

ballkontrolle beliebt zu wenig punkte aufstieg in gefahr darmstadt gehemmte spieler abseits ballbesitz
Alles Banane. Born to be Breitbandfußball. Auch gegen Darmstadt 98 ist das Spiel des VfB Stuttgart bedürftig und bedächtig, überhaupt nicht beflügelt, wie wir es beim Saisonauftakt gegen Hannover 96 noch gesehen haben. Same procedure as last Auswärtsspiel: Das Stuttgarter Team läuft einem Rückstand hinterher und es fehlen ihm die Mittel, gegen e... mehr auf vertikalpass.de

Fluidität und Gegenpressing-Trumpf – MX 26.06.2025 21:27:10

ballbesitz individualtaktisches verhalten spielglück tempowechsel umfeld neuzugang bellingham kovac‑taktik spieltempo flügelüberladungen chancenverwertung raumaufteilung rotation formationen randzonen umschaltmomente brandt jo hyeon‑woo torchancen defensive stabilität adeyemi unvorhersehbarkeit spielkontrolle spielerische dominanz 4‑2‑3‑1 staffelung passkombinationen anspielstationen guirassy effizienz borussia dortmund torabschluss standardsituation aggressives pressing pressing breite torwartleistung cincinnati‑bedingungen auswechslungen gegenpressing flanken kobel klub-wm intensität ballzirkulation 4‑4‑2-kompaktheit jonglieren spielaufbau körperliche fitness aufbau 1‑gegen‑1‑situationen flügelspiel zentrumsverteidigung umschaltspiel tiefes mittelfeld hitze‑taktik trainerentscheidung svensson spielanalyse effektivität hitzeeinfluss halbräume individuelle laufwege abschlussstärke zuschauerzahl 8 239 nmecha
Dortmund sichert sich nach einem 1:0-Sieg gegen Ulsan HD den Gruppensieg und steht im Achtelfinale der Club-WM. Wir werfen einen kompakten Blick auf die Partie. Nach dem 4:3-Erfolg über die Sundowns aus Südafrika benötigte die Mannschaft von Niko Kovač einen weiteren Sieg, um sich den Gruppensieg in Gruppe F der Klub-WM zu sichern. In der […]... mehr auf spielverlagerung.de