Tag womoontour
Große Radtour zum Fort Boyard und dem Leuchtturm Phare de Chassiron auf der Île d'Oleron.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Freiheit ist ein Begriff, über den sich wahrlich lang und breit philosophieren lässt. Wo beginnt sie, wo endet sie? Was macht Freiheit aus? Ich kann es nur für mich persönlich festmachen. Meine „Freiheit“ begann am 1.1.21, der erste Tag an dem ich nie mehr aufstehen musste, um zur Arbeit zu gehen. Okay, von freiwilligen Einsätzen … ... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Manche scheitern schon beim Start, andere, wenn der Mitnehmer die Kurve nimmt und dabei Geschwindigkeit aufnimmt. Die Rede ist von "Wakeboarding". ... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Radtour am Senftenberger See... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Auch wenn es eigentlich viel zu heiß ist, um zu bloggen, wird es mal wieder Zeit ein wenig Leben in die Bude, sprich Blog zu bringen. Was passt besser zum aktuellen Wetter, als ein Blick von einer hohen Klippe auf das Meer, angereichert durch einen pittoresken Leuchtturm mitten drin. Das Foto dürfte es zigtausendfach geben, … ... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Ein Ausflug mit den E-Bikes zum Torre Badum an der Küste von Peñíscola.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Die 4-Seentour führt uns in den kommenden Wochen vom "Süßen See" über den "Edersee" zur Nord- und Ostsee. Immer dabei: Unser HOOTE ;)... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Málaga ist die fünft wichtigste Stadt Spaniens und gehört zu den modernen Hauptstädten Europas, die heute von einer internationalen Vielfältigkeit und einer Mischung verschiedener Kulturen bereichert wird. Fehlen nur noch wir ;)... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Die Lüneburger Heide stand schon länger auf unserer Liste der zu besuchenden Orte, aber dann zog es es uns irgendwie doch immer in die Ferne. Dune du Pilat statt Heidesand, Stonehenge statt „Hermann Löns“ Denkmal. Mit Corona ergeben sich neue Perspektiven, also für die kleine Deutschlandrunde das „Südsee Camp“ gebucht. Liegt... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Die Woche in Krk bescherte uns eitel Sonnenschein und auch wenn heute der Herbst Einzug gehalten hat, ist hier unten davon noch nichts zu bemerken.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Nach Calpe sind wir jetzt in Los Alcazares angekommen und bekommen völlig umsonst in den Genuß der Flugstaffel "Patrulla Águila" die in San Javier stationiert ist.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Wassermühle s/w #6 - Ein Bild, schwarzweiß, jede Woche Sonntags.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
130 Hotels, 41.000 Betten, unzählige Appartements und 11 Campingplätze. 77 Hochhäuser und 27 Wolkenkratzer wachsen mit mehr als 100 Meter in den Himmel über der Costa Blanca. Der Apartmentturm „Intempo“ ist mit 200 Metern das höchste Gebäude, gefolgt vom „Grand Bali“ mit 186 Metern. Benidorm – von dem Ort ist hier die ... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Aus, aus, das Spiel ist aus. Nach 49 Jahren und 3 Monaten ist der Punkt erreicht, wo ich den jungen Leuten das Feld überlasse. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge hab ich gestern zum letzten Mal mein Notebook zugeklappt. Mein Diensthandy ist schon weg, damit sind alle dienstlichen Kommunikationswege gekappt. Montage werden ab sofort …... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Der letzte Wasserbewohner des Naturschutzgebietes bei Isla Cristina den ich noch vorstellen möchte, ist die Brandgans. Ein Zugvogel der bei uns im Norden lebt, aber den es im Winter bis an die Atlantikküste zieht.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Kurz vor dem verlassen des Mittelmeeres, nehmen wir uns noch eine Auszeit an der Costa del Sol im tiefen Süden Spaniens.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Geisterstädte an der französischen Mittelmeerküste, ein Besuch in Marseillan Plage.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Mit Kamera und Drohne habe ich heute die Alcazaba und San Cristobal in Almeria besucht. Die Alcazaba ist neben der Alhambra die zweitgrößte maurische Festung Spaniens.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Endlich geschafft Wangerooge einen Besuch abzustatten. Die Website der SIW habe ich ja lange betreut, der Besuch der Insel stand noch aus.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Auf einem Hügel über Antequera, dem "Herz von Andalusien", thront die Alcazaba aus dem 8. Jahrhundert. Grund genug einen Stopp einzulegen, um das Städtchen und die Festung zu besuchen.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Über 100 Störche überwintern im kleinen Örtchen Odiáxere in der Algarve. So wie wir, ziehen sie die Wärme der heimischen Kälte vor.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Fast am Ende unser diesjährigen Südenglandtour besuchten wir noch ein kleines Städtchen, was wir im März auf der Kreuzfahrt auslassen mussten: Salisbury. Damals war die Stadt gerade zu trauriger Berühmtheit gelangt, da ein russischer Doppelagent nebst Tochter mit Nowitschok vergiftet worden war. Alles war verdächtig, die Gegend um das Restaurant we... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Einsam - s/w - #39 - Ein Bild, schwarzweiß, jede Woche Sonntag. Heute erst am Montag ;))... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Ein paar Gedanken zum Ausklang des Jahres müssen sein. Für mich war es ein gutes Jahr, ich hoffe für euch auch und dass in 2023 alles besser wird. ¡Feliz Año Nuevo!... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Ein Nachtrag zu unserem fünften Besuch in Cadiz, der malerischen Hafenstadt im Süden von Spanien, direkt am Atlantik gelegen.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Ein Bild, schwarzweiß, jede Woche Sonntags... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Figura s/w #4 - Ein Bild, schwarzweiß, jede Woche Sonntags.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
In Andalusien produziert eine großes Solarwärmekraftwerk Strom. Bei vollem Ausbau soll das Kraftwerk 300 MW Energie liefern.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Nach rund 1000 Kilometern haben wir heute den Ärmelkanal in Dünkirchen erreicht. Nach einem Stopover am Twistesee in Nordhessen, sind wir so mit unserem Wohnmobil in zwei Tagen von Berlin an die französische Küste gefahren. Nach einem langen Strandspaziergang, mit Kältetest des Ärmelkanalwassers, brrrrrr, sitzen wir nun in der herrlichen Abendsonn... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Neues aus dem (Un-)Ruhestand. Sind in Calpe in der Region Murcia angekommen. Enge Nummer auf dem Platz, aber angenehme Temperaturen für Dezember. Kannste nich meckern, wie der Berliner sagen würde.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Ruine mit Kultstatus und Insta-Hotspot. Der "Club Social" von Ricardo Bofill in Calpe.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Zum zweiten Mal waren wir zu Besuch im britischen Gibraltar auf unserer Überwinterntour in Spanien.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Unsere neue Wohnmobil-Reise mit dem Ziel Kroatien beginnt mit einem kleinen Hüpfer von Berlin nach Coswig an die Elbe.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Ein Besuch an der ehemaligen innerdeutschen Grenze am Point Alpha... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Hyggeliger Ausblick auf einen fantastischen Sonnenuntergang am Meer... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Vom Sogne- zum Nordfjorden führt die heutige Etappe, unterbrochen vom Besuch des Bøyabreen, einer Gletscherzunge de... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Wir spulen ein paar Tage zurück und landen am Ende des Tages in Flåm... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Nach Genf wollten wir eigentlich gemütlich mitten durch Frankreich cruisen, ein paar Tour de France Pässe überqueren, in Briancore übernachten und am nächsten Tag an der südfranzösischen Küste landen. Der neue Tag begann allerdings mit Regentropfen auf dem Womodach, der Blick nach draußen zeigte einen grauen Genfer See. Die Berge verhangen von dunk... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Wo waren wir stehengeblieben, richtig, Spanien. Nach einer erholsamen Woche auf dem Campingplatz „Eden“ in Peniscola zog es uns weiter. Weg von der Mittelmeerküste übers Land nach Saragossa, immer knapp dem Unwetter entkommend, was schon zum Auftakt jede Menge Staub und Sand über die Straßen fegte. In Saragossa gibt es einen kostenfreie... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
„Sich neu erfinden oder sterben, dieses Motto hat das alte Bilbao umgesetzt. Die Industriestadt war vom wirtschaftlichen Niedergang gezeichnet. Nach Eröffnung des Guggenheim-Museums gelang der Stadt eine wirtschaftliche Neupositionierung: sie wandelte sich zur kulturellen Metropole“. Soweit der Werbesprech. Auch wir haben die baskische ... mehr auf haraldboettger.wordpress.com