Tag 1960s
Der Heiderhof in Bonn-Bad Godesberg wurde laut Wikipedia 1965 erbaut. Und das ist dem Stadtteil durchaus anzumerken. Flache Bungalows und Reihenhäuser im Stil der Zeit, und dazwischen … Kunst am Bau? Stadtmobiliar für Picknicks? Ehemalige Spielplätze? So ganz genau ist nicht zu eruieren, was der Gedanke hinter diesen geometrischen Formen aus... mehr auf blog.till-westermayer.de
Peace is a very elusive concept. As a young girl growing up in California life was relatively peaceful but of course I was a child, and this was from a child’s perspective. We did not worry about having to duck and dodge bullets trying to get to school. We went to school, did our school…... mehr auf intothebardo.wordpress.com
[beinhaltet unbezahlte unbeauftragte werbung & affiliate links] EKLEKTISCH & BOHO? WAS HEISST DAS?
Der Beitrag ECLECTIC HOME & MODERN BOHEMIAN STYLE | SO GEHT’S erschien zuerst...
Den ganzen Post mit allen Bildern und Inhalten findet ihr auf meinem Blog!
... mehr auf stylepeacock.com
Mit Kostümfrau Anne knüpfte sich Daniel diesmal 'Augen ohne Gesicht vor', für den nicht nur Guillermo del Toro einen Klassiker-Faible hat. Daniel war allerdings etwas kritisch ob der vielen Expositionsdialoge, während Anne hie und dort ein wenig der Zug zum Tor fehlte. Dennoch schwärmen wir von poetischen Bildern, einem Mad-Scientist, Augen, Kostüm... mehr auf spaetfilm.de
Mit Lucas vom Longtake lässt sich Daniel in eine Zelle sperren, um einen wahren Gefängnisausbruch nachzuerleben. Wir sprechen über Regisseur Jacques Becker und Autor José Giovanni. Doch vor allem geben wir uns dem befriedigenden Erlebnis eines Prison-Break-Movies hin – wir schauen Männern bei der Arbeit zu. Neben der Kamera beschäftigt uns auch die... mehr auf spaetfilm.de
"Im Rahmen einer virtuellen Pressekonferenz standen Regisseur Shaka King (Newlyweeds), die Pro... mehr auf facingthebittertruth.com
Mit Stefan schaue ich mich weiter durch die Geschichte des Film Noirs. Dabei verlassen wir zum ersten Mal die USA und reisen in das düstere und entsättigte Frankreichs von Jean-Pierre Melville. Wenn wir nicht gerade Babypausen machen, sprechen wir über die erste Szene, Film-Noir-Tropes, Einsamkeit, Moral und vieles mehr. Warum macht er eigentlich, ... mehr auf spaetfilm.de
Mit Anna begaben wir uns in eine Schaffenskrise. Federico Fellinis Film 8 1/2 gilt als einer der besten Filme aller Zeiten. Wir kamen zu dem Urteil: Okay, den musst du öfter gesehen haben, um ihn zu durchsteigen. Dennoch reden wir über Traum und Wirklichkeit, Frauen, die Kirche, den egoistischen Protagonisten und den Entstehungsprozess von und in d... mehr auf spaetfilm.de
Ganz ohne Balkon-Szene kamen sie nicht aus, als Britt-Marie und Daniel dem Charme von West Side Story nachspüren. Wir haben und ausführlich mit den Personen hinter dem Musical beschäftigt, sprechen natürlich über Musik und Tanz, über Musical- und Romeo-und-Julia-Adaptionen, aber auch über Sozialkritik, Brownfacing und die Frage, was einen Film zeit... mehr auf spaetfilm.de
[BEINHALTET AFFILIATE LINKS | UNBEAUFTRAGTE WERBUNG] MIT MID-CENTURY TRENDIG VINTAGE WOHNEN Mid Century
Der Beitrag MID CENTURY MODERN | SO VINTAGE & AKTUELL ZUGLEICH erschien zuerst auf...
Den ganzen Post mit allen Bildern und Inhalten findet ihr auf meinem Blog!
... mehr auf stylepeacock.com
Frohe Ostern! Ihr wisst, was das heißt: Es ist an der Zeit, Western zu schauen. Aus diesem Grund habe ich Jan noch einmal vors Mikro gezerrt, um mir von zwei Banditen zu erzählen, die einen zweiten Akt in Bolivien hatten. Wir springen ins Jahr 1969 und finden einen ungewöhnlich modernen Film. Es geht um den Mythos Western, um Männlichkeit und Polya... mehr auf spaetfilm.de
Max von der Wiederaufführung war da, um mir zu zeigen, wer Richard Fleischer ist. Mit 'The Boston Strangler' oder auch 'Der Frauenmörder von Boston' sahen wir einen erstaunlich modernen, gar postmodernen Film, der ausgiebig Gebrauch von Splitscreens macht und die vierte Wand durchbricht. Schon 1968 macht er dabei ein Statement, das #MeToo vorwegnim... mehr auf spaetfilm.de