Tag special_items
Ab sofort herrscht in unserer Bibliothek absolutes Halteverbot! Wir sind die abgestellte Autos in der Eingangshalle mittlerweile echt leid. Spaß beiseite. Wir waren auch etwas überrascht, dass gestern morgen ein Absolutes Halteverbot Schild am Empfang lag. Wir wissen leider weder wo es herkommt, noch wem es gehört oder wer es an unseren Empfang gel... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Die Rückkehr des Wolfes sorgt auch in unserer Region für Aufregung. Immer wieder gibt es Sichtungen. Die einen haben Angst um ihre Haus- und Nutztiere. Die anderen freuen sich über die Wiederansiedlung des hier lange ausgestorbenen Raubtiers als Zeichen für gelingenden Naturschutz. Eigentlich kennen wir Wölfe nur aus den Tierdokumentationen im Fern... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Meine Kollegin und ich arbeiten in der Gesamtschulbibliothek Schildesche. Meine Kollegin sagte plötzlich: „War das ein Fuchs?“. Ich guck schnell zur Fensterfront und sehe gerade noch einen buschigen roten Puschel vorbeiziehen. Als ich näher zum Fenster ging, sah ich einen Fuchs vor der Schultür stehen und neugierig in die Schule schauen. Mitten am ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Angehörige und Pflegekräfte suchen nach Vorlesebüchern und Anregungen zur Aktivierung für Demenzkranke. Bücher zur Pflege allgemein findet Ihr im Bereich V=Medizin in der Untergruppe mit der Signatur Vfm Pflege (weiter unterteilt u.a. in Untergruppen Vfm 12 Häusliche Pflege und Vfm 14 Altenpflege); Medien zur Erkrankung Demenz stehen unter Ver 21 A... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Er hat einen echten Bestseller geschrieben bzw. schreiben lassen. Seine Erzählungen waren in Europa die ersten ausführlichen Berichte über den fernen Osten – oder vielleicht waren sie doch nur ein genialer Fake. Sein Name steht für Fernreisen, Abenteuer, Aufgeschlossenheit gegenüber fremden Kulturen. Aber seine Zeitgenossen in Venedig hielten... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Und das ausgerechnet in der Kinderbibliothek! Aber wo denn auch sonst? Sind Kinder doch die größten Fans dieser schon vor Jahrmillionen ausgestorbenen Tierarten. Da habe ich schon kleine Dino-Experten erlebt, die fehlerfrei Dutzende Sauriernamen aufzählen und zuordnen konnten. Auch so mancher Erwachsener erliegt der Faszination dieser Wesen aus ein... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Wir könnten besondere Konferenzräume in der Stadtteilbibliothek Brackwede anbieten 😉 Unsere Stadtteilbibliothek wird im Moment renoviert. Da entstand dieses Foto: Wir könnten die Sanitärräume als offene Gemeinschaftstoiletten – wie im alten Rom – anbieten. Dort gab es öffentliche Toiletten latrinae, die nur aus Banktruhen mit Löch... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Ich habe „Nathan der Weise“ wohl das erste Mal zu meiner Schulzeit im Theater gesehen; lange her, ich weiß nicht mehr, ob mit dem Deutschkurs oder privat mit Freunden. Das einzige, was mir von der Inszenierung in Erinnerung geblieben ist: Da stand eine Dusche mitten auf der Bühne. Ich habe damals nicht verstanden, was das … ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Sie sind getrieben von Wut und Hoffnung. Nur die Hoffnung bringt sie weiter. Dieser Satz – oder so ähnlich jedenfalls – fiel in irgendeinem Film, es ging dabei um junge Menschen, die frustriert von Diskriminierung und Unrecht waren. Der Spruch passte gut zu meiner Lektüre: ein philosophischer Essay über die Hoffnung. Im Französischen gi... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Ob wir sie nun gehamstert haben oder nicht – so oder so fallen regelmäßig Klopapierrollen an. Die kann man wegschmeißen oder man recycelt sie für Bastelaktionen. Für alle, die gerade nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten für ihre Kinder suchen, möchte ich euch hier eine einfache Bastelanleitung vorstellen, bei der ihr gleichzeitig eure gesam... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Ostern steht vor der Tür und da ist auch das Färben von Eiern bei vielen ein festes Ritual. Da ich es persönlich gerne schlicht und natürlich mag, habe ich etwas gestöbert und bin auf dem Blog von Doitbutdoitnow auf eine wunderschöne Anleitung für natürliches Eierfärben (man kann es auch fast Eierkunst nennen – so schön … ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Unsere Termine mit Recherchetipps zur Facharbeit für Oberstufenschüler*innen enden für diese Saison; die Schüler und Schülerinnen schreiben jetzt, der Abgabetermin rückt unaufhaltsam näher. Wir wünschen viel Erfolg und auch Spaß am gewählten Thema. Auch hier im Blog haben wir schon Recherchetipps gegeben, die vielleicht nicht nur für Schüler intere... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Winterzeit ist Märchenzeit #12 Mit dem Märchen Schneewittchen verbinden mich viele persönliche Erinnerungen, genauer mit verschiedenen Inszenierungen als Weihnachtsmärchen. Ich war noch in der Grundschule, als mein Vater im Ensemble einer Amateurtheatergruppe den Oberzwerg spielte. Einige Jahre später wurde das gleiche Stück wieder gegeben und mein... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Ostern ist ja mittlerweile doch schon näher als gedacht und der eine oder andere hat sicherlich auch schon alles fleißig fertig dekoriert. Wem das aber noch nicht genug ist und vielleicht noch ein freies Plätzchen am Osterstrauß oder im Fenster frei hat, dem sei „Möhrli“ ans Herz gelegt. Ich habe Möhrli auf der Handmade in … ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Der Unternehmensgründer Allen Stoltzfus wollte mit Hilfe von Computertechnologie für Lernende jeden Alters den Sprachunterricht so gestalten, wie Menschen auch ihre Muttersprache erlernen: mit Bildern und Tönen im Kontext, ohne Übersetzung. Die Entwicklung der CD-ROM gab ihm 1992 die Schlüsseltechnologie zur Verwirklichung dieser Vision. Mittlerwei... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Anlass zu diesem Blogbeitrag war die Lektüre eines Themenheftes von GEOkompakt. Aber ich habe schon früher zum Thema gelesen und vor einigen Jahren war ich in einer Ausstellung anlässlich des 150. Jubiläums des ersten Urmenschen-Knochenfundes im Neanderthal; 1856 wurde erstmals eine andere, längst ausgestorbene Menschenart identifiziert, nach dem F... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Für viele ist es DER Traumberuf: Schauspieler*in. Sie träumen von der großen Filmkarriere und warten darauf, endlich entdeckt zu werden. Nur ganz so einfach ist das nicht. Eine junge Schülerin fragte einmal bei uns, ob wir Ratgeber hätten, wie man sich als Filmschauspielerin bewirbt. Nun, ich habe sie zur entsprechenden Literatur der Sachgruppe S=T... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com