Tag vorlesetipp
Mein Vater und ich haben uns mal wieder ein neues Bilderbuch angeschaut. Ich frage meinen Vater ab und zu, ob wir gemeinsam ein mögliches Vorlesebuch prüfen können. Das hat ja nicht nur etwas mit Lesefertigkeit zu tun, das Buch muss mir auch selbst gefallen, Thema und Stil müssen mir liegen und Spaß machen. Mein Vater … ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Zum Bundesweiten Vorlesetag am 20. November 2020 geben wir Vorlesetipps. Heute eine Empfehlung unserer Kollegin aus der Schul- und Stadtteilbibliothek Schildesche: Was passiert, wenn eine Jägerin statt des Rehbocks eine junge Füchsin entdeckt und sich mit Ihr anfreundet, kann man im Buch „Fuchs ganz nah“ von Klaus Echle und Anna Rummel nachl... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Gerne sei dieser prächtige Bildband allen empfohlen, die Naturfotografie und die fantastische Landschaft im hohen Norden Europas lieben. Aber ein Buch über das Naturparadies Lappland als Vorlesetipp? Nun, dazu wurde es durch meine Besuche bei einem älteren Herrn. Früher ist er viel gereist, besonders gerne in die skandinavischen Länder und nach Fin... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Geht es euch auch so? Beim Vorlesen für Kinder muss mir das Buch selber auch gefallen, sonst wird das mit dem richtigen Vorlesen schwierig. So ein Buch ist auf jeden Fall „Ein Schaf fürs Leben“ von Maritgen Matter. Die Geschichte könnte recht schnell erzählt sein: Ein Wolf hat fürchterlichen Hunger, trifft auf ein Schaf – … ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Wir hatten ja hier schon einmal ein Bilderbuch über einen Theaterbesuch empfohlen. Hier eine andere Geschichte: „Willkommen im Theater: eine Theaterbesichtigung für Kinder“von Christa Holtei und Günther Jakobs Hanna und Lukas gehen zum ersten Mal in eine Abendvorstellung ins Theater. Sie begleiten Mia, die auf der Bühne in einem Ballett... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Angehörige und Pflegekräfte suchen nach Vorlesebüchern und Anregungen zur Aktivierung für Demenzkranke. Bücher zur Pflege allgemein findet Ihr im Bereich V=Medizin in der Untergruppe mit der Signatur Vfm Pflege (weiter unterteilt u.a. in Untergruppen Vfm 12 Häusliche Pflege und Vfm 14 Altenpflege); Medien zur Erkrankung Demenz stehen unter Ver 21 A... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Es ist Winter im Norden Deutschlands und der erste Schnee ist gefallen. Jan ist im Wald unterwegs, als plötzlich ein Wolf – groß und bedrohlich – vor ihm steht! … So beginnt der Verlagstext zum Kinderbuch, das die Kollegin vorstellen möchte – ein Winterlesetipp für Euch aus der Kinderbibliothek – passt also, nun ja, in... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Ich arbeite in der Bibliothek hauptsächlich im Erwachsenenbereich. Kinderliteratur lese ich also aus privatem Interesse: Ich mag und sammle – in Maßen – Märchenbücher, ich finde gut gemachte Kindersachbücher sehr anschaulich als Einstieg in eine Thematik. Und ab und zu lese ich auch Bilderbücher – zusammen mit meinem Vater, der mi... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Zum Bundesweiten Vorlesetag am 20. November 2020 geben wir Vorlesetipps: Heute geben wir noch mal etwas Gas vor dem Vorlesetag morgen, soll heißen: Wir geben gleich zwei Tipps, beide von Bibliothekarinnen aus der Kinderbibliothek: Der Vorlesetipp von Anja Debrow: Bärenstark & Falkenfrei : Neue Fantasiereisen und Meditatione... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Die heutigen Vorlesetipps kommen aus unserer Schul- und Stadtteilbibliothek Stieghorst und wurden dort auch schon mehrfach bei Veranstaltungen erprobt: „Zwei Frösche, ein Stock und ein Hund“ von Chris Wormell. Ins Deutsche übersetzt von Andreas Steinhöfel. Düsseldorf : Sauerländer, 2005. Katalogdaten hier In der Mitte eines Seerosenteic... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Märchenparodie als Vorleseempfehlung Man muss die Originalerzählungen nicht kennen, um Spaß an den Märchen-Bilderbüchern von Sebastian Meschenmoser zu haben; aber noch witziger sind sie, wenn man den Gegensatz vom Volksmärchen zur neuen Parodie des originellen Künstlers, Illustrators und Kinderbuchautoren erkennt. Rotkäppchen hat keine Lust Beim Mä... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Ja, das ist ein Buch passend für die Adventszeit, denn die Handlung spielt rund um den Nikolaustag. Aber es ist kein Weihnachtsbuch im engeren Sinne, denn wenn man Nikolaus heißt, ich ja eigentlich jeder Tag ein Nikolaustag. 😉 Und für Bielefelder ist das Bilderbuch noch mal besonders interessant, darum der Vorlesetipp auch außerhalb der Weihnachtsz... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Dass Saša Stanišić ein großartiger Erzähler ist, wissen wir nicht nur von seinen Romanen. Wir durften ihn einige Male in Live-Veranstaltungen auf der Bühne erleben, wie er aus seinen Büchern nicht etwa vorliest, sondern fast frei erzählt und sein Publikum in den Bann zieht. Da kann ich mir auch gut vorstellen, wie er mit seinem … ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Leider war ich schon lange nicht mehr im Weihnachtsmärchen des Theater Bielefeld. Doch dieses Mal habe ich Karten und freue mich wie Bolle auf „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ nach dem Kinderbuch von Michael Ende. Vor vielen Jahren hatte ich mal gemeinsam mit Freunden das Theaterstück in verteilten Rollen gelesen, und es war einer ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Wenn man ein Wesen namens ZYX ist, erlebt man vor dem Schlafengehen noch eine wilde Reise rückwärts im Alphabet – also zumindest von W bis A. Und wenn man ein bekannter Comiczeichner namens Flix ist, dann lässt der sein ZYX auf die ungewöhnlichsten Figuren treffen und von einem spannenden Abenteuer ins nächste stolpern, noch dazu … ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Eines Tages beschlich die hohen Offiziere der ruhmreichen Nation Pandurien ein Verdacht: daß in den Büchern Ansichten stehen könnten, die dem Prestige des Militärs abträglich sind. (Ein General in der Bibliothek / von Italo Calvino. Seite 74) Anlass war eine Benutzerfrage: Jemand suchte kurze Erzählungen zum Vorlesen bei einer öffentlichen Kulturve... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Darf ich vorstellen ? Das ist „Onkel Tobi“! Dies ist ein Kinderbuch, das mitten in der Angebotsvielfalt auf dem Kinderbuchmarkt ganz außergewöhnlich ist, so ganz normal altmodisch und gleichzeitig ungewöhnlich nett. Es geht um einen Onkel, dessen Alter wir auch nach sechzigmal Vorlesen nicht herausgefunden haben, sagen wir mal er ist 50+… U... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Der nächste Vollmond kommt bestimmt. Unter unseren neuen Büchern entdeckte ich ein Buch mit einem wunderschönen Titelbild. Der Text ist von Laura Cowan. Die Illustrationen sind von Diana Toledano. Gedacht ist das Buch für Kinder ab 5 Jahren. Erwachsene dürfen aber auch! Es ist ein Buch für alle Menschen, die neugierig sind und sich von … ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern. Dieses Jahr lautet das Motto „Gemei... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Ein Sachbuch als Vorlesetipp ist vielleicht ungewöhnlich. „Die Tiefseetaucherin“ erzählt aber auch eine Abenteuergeschichte, die Entdeckungsreise mit dem kleinen U-Boot Ulf bis zur tiefsten Stelle im Ozean. Die junge Entdeckerin ist das Mädchen Juli, nicht älter als die Zielgruppe dieses Kinderbuches: Jungforscher und Forscherinnen zwischen 6 und 1... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com