Tag suchen

Tag:

Tag mereologie

The mereology of the topic: Der Himmel mein Lieb, meine sterbende Beute 11.04.2025 23:06:56

alltag liebe love logic mereologie language ontology ontologie tiefe gewässer mereology sprache logik
Scroll for English Beim Ausnehmen dieses Petermännchens kam ein junger Tiefseeaal raus. Armer, kleiner Aal im Raubfisch, genauso lang wie der Raubfisch, aber kein Teil desselben. À propos Petermännchen: Wer eines gefangen oder gekauft hat, soll es zum Schutz vor den giftigen Stacheln sachgemäß ausnehmen oder jemanden fragen, der sich auskennt. Ende... mehr auf philori.wordpress.com

Undetached horse parts 18.07.2020 17:40:56

alltag mereologie ontology ontologie scientific publishing fachpublikation mereology handbook of mereology stamatios gerogiorgakis guido imaguire philosophie philosophy logik
Scroll for English Wie “nicht abgetrennte Teile eines Pferdes” auf Quinesisch heißt, weiß ich nicht. Ob “gava” das Präfix oder “gai” das Suffix sein soll… Was mich aber nicht loslässt, ist der Gedanke, dass die Vorstellung des Pferdes, sobald wir von Teilen des Pferdes sprechen, aus gedanklich abgetrennten ... mehr auf philori.wordpress.com

The mereology of words 17.01.2022 09:18:13

mereologie language ontology alltag mereology ontologie philosophie logik sprache philosophy
Seen mereologically, words often enable multiple readings. This for example: Or this: You even don’t have to worry about the Liar Paradox if you see the sentence “I am lying” mereologically”. “I am” – NB a part of the Liar Sentence – is always true when uttered or used, so the sentence “I am lyi... mehr auf philori.wordpress.com

Coffee parts 31.08.2018 18:22:03

philosophie kaffee metaphysics sprache philosophy gesellschaft ontology language mereologie alltag metaphysik ganzes teil mereology coffee ristretti ontologie
Scroll for English Der „deconstructed coffee“ soll, so eine stets sehr gut informierte Freundin, der neue australische Trend sein. Ich hatte keine Ahnung davon und, wenn ich keine Ahnung über einen Trend habe, fühle ich mich alt. Serviert werde er in verschiedenen Behältnissen. Eines ist für den Kaffee, eines für die Milch, eines für de... mehr auf philori.wordpress.com

Mereological fallacy and possible worlds 27.08.2019 13:53:42

mereology modalitäten schweiz alltag pädagogik mereologie logik modalities switzerland
Scroll for English Bekanntlich warnt Aristoteles in den Elenchi 178b35-36 vor dem mereologischen Fehlschluss: Das Ganze ist nicht auf die Teile zu gleichen Teilen zu distribuieren. Wenn eine vierköpfige Familie acht Stück Pizza isst, dann heißt das nicht etwa, dass jede einzelne dieser vier Personen zwei Stücke ihre eigene nennen kann. Denn es kann... mehr auf philori.wordpress.com

Soritic problems in mereology 24.07.2020 09:51:40

summer logik sommer philosophy guido imaguire philosophie academic publishing mereology stamatios gerogiorgakis ontologie fachpublikation mereologie philosophia verlag ontology alltag
Scroll for English Die philosophischen Probleme, über die du beim nächsten Spaziergang stolpern wirst, sind nicht vorauszusehen. Der Call for Papers ist draußen und plötzlich: diese Felder! Homogen oder grob homogen nennen wir ein Ganzes, wenn es aus mehreren Teilen besteht. Ein Gerstenfeld ist homogen. Was ist aber mit drei oder vier Gerstenähren?... mehr auf philori.wordpress.com

The teacher and the detached 11.10.2018 06:16:44

tiefe gewässer mereology mereologie education pädagogik
Scroll for English Die nicht abgetrennten Teile eines Ganzen unterscheidet von den abgetrennten der Umstand, dass die Grenze der ersteren zum Rest entweder scharf ist, oder soritische Probleme erzeugt. Bei abgetrennten Teilen ist der Grenzverlauf dagegen irrelevant. Nie stellt sich bei der Präsentation abgetrennter Teile eines Ganzen die Frage, wie... mehr auf philori.wordpress.com

Wholes that host holes 25.09.2018 00:01:26

dmitri schostakowitsch dmitri shostakovitch part holes logik parts käse cheese ontology mereologie alltag ganzes teil whole mereology tiefe gewässer teile ontologie löcher
Scroll for English Schneidet man vom abgebildeten Stück Emmentaler eine Scheibe oben ab, bekommt man eine obere Scheibe ohne Loch (dafür eine mit einer „Einbuchtung“) und eine untere mit Loch. Die obere Scheibe ist dann kein Träger eines Lochs, die untere schon. Diese Bemerkung ist aus folgenden Gründen mereologisch relevant: 1. Das Ged... mehr auf philori.wordpress.com

Loving parts of wholes 07.12.2023 06:50:56

logik semantik gesellschaft ontology achille varzi mereologie alltag semantics lidl mereology ontologie
Scroll for English Hier: scheinen sie bei Lidl zu glauben, dass Liebe zu einem Teil des Marketings ihrer Firma, Liebe zu deren Ganzem bedeutet, was natürlich sehr umstritten ist. Man kann zum Beispiel einen Teil eines Menschen lieben, ohne den ganzen Menschen zu lieben. Das ist ja geradezu ein Classic der Beschwerden, die Leute gegen […]... mehr auf philori.wordpress.com

Of ordinary and of formal things – and of extraordinary as well 01.12.2020 17:13:43

sprache logik englisch tiefe gewässer mereology dezember advent december alltag english logic mereologie language
Scroll for English Als ich noch dieses Erfurter Seminar zu Anwendungen der nichtklassischen Logik in der Religionsphilosophie anbot, machte ich in den ersten Wochen stets einen Logik-Crash-Kurs (die Beweise schnelligkeitshalber mit Beths Baumkalkül bzw. à la Hodges), in dem ich, selbst wenn die LV in deutscher Sprache angeboten war (manchmal war da... mehr auf philori.wordpress.com

Parts of Mereology 16.03.2020 19:15:07

mereologie stamatios gerogiorgakis mereology scientific publishing fachpublikation wissenschaftliches publizieren hans burkhardt philosophie guido imaguire logik philosophy johanna seibt
The Handbook of Mereology (ed. by Hans Burkhardt, Johanna Seibt, Guido Imaguire and myself) is now also available in portions, as digitally downloadable printouts. Check here: https://pcm.philosophiaonline.de/issue/PCM/2017/1... mehr auf philori.wordpress.com

Totgesagtes lebt länger #2 16.05.2019 07:40:20

historisches essen hungary sprache logik food südosteuropa byzantium ungarn ontologie mereology byzanz alltag mereologie ontology language
Scroll for English Die plötzliche Kälte, die einen Teil der Schweiz wieder in Schnee verhüllte, macht wieder den Trachanas aktuell. Wirklich aktuell ist ein egal wie legendäres Relikt der byzantinischen Küche wohl nie. Aber die Kälte legt die bulgurähnlichen Krümmel aus getrocknetem Ziegenmilch-und-Mehl-Porridge näher als sonst. Wer Ungarn und sein... mehr auf philori.wordpress.com

Gestalt floristry 08.11.2018 11:32:54

ganzes mereologie basel ontology ontologie school schule tiefe gewässer mereology teil wholes philosophie philosophy parts logik
Scroll for English after the second picture with flowers Der Unterschied zwischen einzelnen Schnittblumen und Blumensträußen ist ein mereologischer: hier die Einzelnen ohne Ganzes, da das Ganze. Begründet sehe ich besagten Unterschied in der Anordnung der Teile. Damit ist die Anordnung kein Teil von vielen Blumen einzeln betrachtet, sehr wohl aber ... mehr auf philori.wordpress.com

Pizzas, pittas, quiches and their pieces 21.10.2018 01:48:07

serbia mereology greece griechenland mereologie alltag logik historisches serbien gesellschaft essen food
Scroll for English Wer nach der griechischen Pitta (etwa der Tyropitta, der Lachanopitta, der Tsuknidopitta) oder der südserbischen Gibanica googelt, bekommt als Treffer Fotos eines deftigen (meistens mit hauchdünnem Nudelteig hergestellten) runden Blätterteigkuchens, der meist wie Pizza angeschnitten ist. Dieses Anschneiden ist nur in TV-Kochsendu... mehr auf philori.wordpress.com

Metabolism and mereology 13.07.2019 14:59:18

logic mereologie ontology metaphysik tiefe gewässer mereology ontologie philosophie metaphysics logik philosophy
Scroll for English Das Aufgehen eines Ganzen in ein anderes – Teile wie Federn oder Nägel können dabei übrigbleiben – heißt Metabolismus. Solange der Metabolismus nicht auf die Mengenlehre reduzierbar ist, bleibt die Mereologie unabhängig von der Mengenlehre. Enough with scrolling A whole’s being annihilated into another is called... mehr auf philori.wordpress.com

Die Wiese an der Wiese 26.07.2019 11:23:32

semantik logik parts markgräflerland set theory wholes mereology sets mengenlehre mereologie semantics subsets wiese meadow alltag
Scroll for English Von ihrer Quelle im Schwarzwald bis zu ihrer Mündung in den Rhein in Basel-Kleinhüningen sorgt die Wiese für eine sprachliche Spitzfindigkeit. Sagt man “eine Wiese an der Wiese”, dann kann sich beim ersten Vorkommnis des Wortes “Wiese” nicht um den Fluss handeln. Denn Homophone, die mit synkategorematische... mehr auf philori.wordpress.com

Overlapping regions and linguistic standards 07.08.2020 17:20:15

logik gesellschaft historisches philosophy proper names philosophie politics mereology tiefe gewässer ontologie mereologie ontology eigennamen politik alltag
Scroll for English Es gab eine Zeit, als es Ferien und unproblematische Grenzübergänge gab. Was ich letztes Jahr verstärkt besuchte, waren Regionen, wo kulturelle Überlappungen bestehen. Südtirol z.B. oder die Mäander des Südlichen Morawa. Gut, letztere sind zwar in einer Region, die nicht in einen Nord- und einen Südteil geteilt wurde, aber “... mehr auf philori.wordpress.com