Tag martin_von_arndt
Wenn der Zeuge nicht aussagen kann Oleksandr Kowaltschuk sitzt in der JVA, da er den polnischen Geschäftsmann Krzysztof…
Der Beitrag Martin von Arndt – Der Wortschatz des Todes (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Berlin. Frühjahr 1921. Ein Mann wird auf offener Straße mitten am Tage aus kurzem Abstand in den Kopf geschossen. Der Täter, ein armenischer Student, wird bei seiner Flucht sofort gefasst. Doch Inspektor Andreas Eckart möchte das Motiv des Täters erfahren. In seinen Ermittlungen wird deutlich, dass der Tote ein ehemaliger türkischer Staatsführer... mehr auf booknerds.de
Andreas Eckart, mittlerweile über 60 Jahre alt, lebt seit seiner Flucht aus Deutschland Mitte der 30er Jahre nun in einem „cleanen“ Haus an der amerikanischen Westküste und beachtet die Weltpolitik wenig. Zu sehr haben ihn die Geschehnisse in Deutschland geprägt. Doch nach Ende des Krieges wird er vom amerikanischen Geheimdienst rekrutiert. Sein... mehr auf booknerds.de
Martin von Arndt – Wie wir töten, wie wir sterben (Buch) Deutsche Nachkriegszeit und der Algerienkrieg Spätherbst 1961.…
Der Beitrag Martin von Arndt – Wie wir töten, wie wir sterben (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Drüben bei Instagram ist #backlistmittwoch und ich habe in meinen Rezensionen gestöbert, auf der Suche nach einem geeigneten Beitrag, und bin dabei auf dieses Buch gestoßen. Den Postler kann ich auch heute noch herzlich weiter empfehlen. Überhaupt würde ich gern wieder regelmäßig(er) bloggen und über Bücher/Lesen/Literatur sprechen. Kennst du den T... mehr auf zweifragezeichen.wordpress.com
Martin von Arndt hat vor ein paar Jahren mit „Tage der Nemesis“ ein Buch geschrieben, welches mir die Themenlage Armenien, Türkei und Vertreibung weit vor den ganzen Diskussionen im Bundestag näher brachte, bei denen es darum ging, die Vertreibung des armenischen Volkes von türkischer Seite aus als eben das anzuerkennen,was es wirklich ... mehr auf readindie.wordpress.com
Krimi mit Geschichtsbezug Andreas Eckardt ist eine arme Socke und Martin von Arndt ist der Autor, der diese Figur ganz schön leiden lässt. Mittlerweile auf die siebzig zugehend, ist der ehemalige Kommissar vom Leben und den ganzen geschichtsträchtigen Winkelzügen, in denen er mitwirkte, gezeichnet. Doch eine Episode hat dieser Mann noch auszustehen... mehr auf readindie.wordpress.com