Tag kontroverse_filme
Entgegen unserer Tradition, im Idealfall im monatlichen Turnus ein spezielles Werk der Filmgeschichte zu präsentieren und diskutieren sowie folglich entweder ins Gedächtnis zurückzurufen oder jedoch zur erstmaligen Sichtung zu animieren, wird es heute ausnahmsweise sogar um zwei thematisch in auffälligem … ... mehr auf dieacademy.de
Nach längerer Abwesenheit möchte ich die Reihe der “Kontroversen Filme” wieder aufleben lassen und zur Diskussion stellen. Für die neue Ausgabe habe ich mir Paul Greengrass “Flug 93″ ausgesucht, der als Aufhänger diverser 9/11-Theorien dienen soll. Mit erstaunen habe ich … ... mehr auf dieacademy.de
Schon in der hellenistischen Antike wurde der Sexualität in all ihren Facetten ein bemerkenswert hoher Stellenwert beigemessen, denn weder Polygamie stellte ein Tabu dar, noch die sogenannte Knabenliebe, noch die Verwirklichung des aus dem Altgriechischen stammendenden Begriffs “Orgie”. Auf dieses … ... mehr auf dieacademy.de
MY FRIEND DAHMER Story Außenseiterdasein, Pubertät und Probleme im Elternhaus. Auch Serienmörder – wie Jeffrey Dahmer – mussten sie einmal durchleben: die Jugend. MY FRIEND DAHMER – Kritik Ein neuer Trend im Horror-Genre ist di... mehr auf filmchecker.wordpress.com
ART OF REVENGE – MEIN KÖRPER GEHÖRT MIR (M.F.A.) Story Eine schüchterne Studentin wird Opfer sexueller Gewalt auf dem Campus und sieht plötzlich rot. ART OF REVENGE – Kritik Rape-and-Revenge-Filme haben keinen guten Ruf. Seit mit DIE... mehr auf filmchecker.wordpress.com
Der Mythos von amouröser Aufopferung bis über die Tore der Unterwelt hinaus, ist so alt wie die Menschheit selbst und wurde bereits in der Antike in Gestalt von Orpheus und Eurydike verarbeitet. Ebendieses zeitlose Motiv bildet den Kern der größtenteils … Lesen fortsetzen ... mehr auf dieacademy.de
„Es zeigte sich, dass Maria, noch bevor sie mit Josef zusammenkam, ein Kind erwartete – durch das Wirken des Heiligen Geistes.“ Die Zeilen des Evangelisten Matthäus bilden bis heute die Rechtfertigung für die Jungfrauengeburt, welche zu den umstrittensten Dogmen der … Les... mehr auf dieacademy.de
Dass der Grat zwischen Kollektivismus und einer Sekte mitunter ein sehr schmaler ist und sich Isoliertheit häufig als idealer Nährboden erweist, um als Individuum in die Fänge alternativer Glaubensgemeinschaften zu geraten, führt ein Filmporträt vor Augen, dessen deutschlandweite Veröffentlichung für … ... mehr auf dieacademy.de
Pop-Diva Cher sagte einst unverblümt: „Älterwerden ist sch****!“ Ebendies muss auch Elizabeth Sparkle schmerzlich am eigenen Leib feststellen, als sie pünktlich zu ihrem 50. Geburtstag von ihrem Arbeitgeber ausrangiert wird und ein langjähriges TV-Engagement verliert. Desillusioniert unterzieht sie sich spontan … ... mehr auf dieacademy.de
Spätestens seit Nicole Kidman, inzwischen im 58. Lebensjahr befindlich, im vergangenen September im Rahmen der Filmfestspiele von Venedig den Preis als beste Darstellerin ergatterte und das National Board Of Review „Babygirl“ als einen der 10 stärksten Filme des Jahres aus … Lese... mehr auf dieacademy.de
Mit dreizehn Oscarnominierungen nebst sieben Nennungen im Rahmen der Golden-Globe-Verleihung und einem dutzendfachen Zuspruch von Seiten der britischen Academy lief „Shape Of Water“ seiner filmischen Konkurrenz in quantitativer Hinsicht regelrecht davon und generierte immense Erwartungen. Der mexikanische Regisseur Guillermo del R... mehr auf dieacademy.de
Als Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon Prime ihre jeweiligen Erfolgszüge antraten, lief ich in Unkenntnis davon persönlich jahrelang dagegen Sturm. Eine damit verbundene Sorge war vor allem die latente Angst vor dem Verfall der klassischen Kino-Kultur. Allein in der letzten … Lese... mehr auf dieacademy.de
Zum Zenit des diesjährigen, hinsichtlich des Klimas vermutlich in die Geschichtsbücher Einzug findenden Sommers offeriert das Kinoprogramm erwartungsgemäß noch immer keine Fülle an nachwirkenden Meisterwerken, aber zumindest darf man sich derzeit über das unerwartete Leinwand-Comeback einer der vielleicht beliebtesten Darstellerinnen … ... mehr auf dieacademy.de
„Einmal eine bitterböse, niederträchtige und vollends rücksichtslose Figur zu verkörpern – das ist es, wonach sich jeder gestandene Schauspieler insgeheim die Finger leckt. Doch nur die allerbesten erreichen dieses Ziel.“ So umriss vor rund 15 Jahren die Leiterin meiner damaligen … ... mehr auf dieacademy.de
Mein letzter Artikel stand im Zeichen der schrillen 1980er. Aufmerksamen Lesern dürfte aufgefallen sein, dass das dazwischenliegende Jahrzehnt übersprungen worden ist, was nicht von ungefähr geschah. Trotz einiger großartiger Filme wie „Der Pate“ oder „Uhrwerk Orange“, die heute als Klassiker … ... mehr auf dieacademy.de
In Ausgabe 2 sollen zwei Werke im Fokus der Betrachtung stehen, denen hauptsächlich zwei Aspekte gemeinsam sind. Zum einen handelt es sich jeweils um deutschsprachige Kinoproduktionen mit obendrein respektablen Einspielergebnissen, auf der anderen Hand skizzieren sie jeweils Branchen, in denen … ... mehr auf dieacademy.de
Passend zur fünften Ausgabe der Reihe sind es diesmal genauso viele Filme, die in aller Kürze im Fokus stehen werden und sich anhand der Charaktere unmittelbar mit dem Thema „Transgender“ auseinandersetzen und diesbezüglich stark voneinander abweichende Perspektiven und Qualitätsansprüche wählen. … ... mehr auf dieacademy.de
In der aktuellen, ihren Zenit erreichenden Filmsaison gelang es siebzehn Filmen, mehr als eine Oscarnominierung zu generieren. Der gesellschaftlich brisanteste unter ihnen dürfte sicherlich „Bombshell – Das Ende des Schweigens“ sein, dessen Sprengkraftpotential bereits der Titel suggeriert. Zwei Jahre nach … ... mehr auf dieacademy.de
„Sneak Previews“ können sich als Fluch und Segen zugleich erweisen. Häufig gehen die Betreiber auf „Nummer sicher“ und wählen einige Wochen vor dem landesweiten Anlauftermin einen Film aus, der nicht großartig polarisiert und sich am Massengeschmack orientiert. Diesmal jedoch wurde … ... mehr auf dieacademy.de
Die bereits ein Weilchen zurückliegenden Filmfestspiele von Cannes erweisen sich einmal mehr als treffsicheres Orakel, was anspruchsvolle Produktionen anbelangt. Schließlich konnten sage und schreibe neun der seinerzeit an der Côte d’Azur uraufgeführten Werke letztlich Oscarnominierungen ergattern. Als Gewinner der Palm … ... mehr auf dieacademy.de
„Bilde ich mir das bloß ein oder wird die Welt immer verrückter?“ Dieser Ausspruch, der in erschreckender Weise auf die aktuellen Ereignisse in der Welt übertragbar ist, bildet den Ausgangspunkt für Todd Philipps 13. Leinwandproduktion und gerät rasch zur rhetorischen … Lesen fortse... mehr auf dieacademy.de
Ganze sechs Länder waren an der Produktion einer Tragikomödie beteiligt, die ihre Premiere bereits im Mai im Rahmen der Filmfestspiele von Cannnes erlebte und so sehr polarisierte wie kaum ein anderer Beitrag im Rennen um die „Goldene Palme“. Dass der … ... mehr auf dieacademy.de
Nachdem in den vorangegangenen Artikeln vor allem das Thema Liebe sowie das Hadern im Zuge des eigenen, oft langwierigen Pfades zur Selbstakzeptanz den inhaltlichen Mittelpunkt bildete, ist der narrative Motor diesmal ein etwas expliziterer. Das Motto „Sex Sells“ ist älter … ... mehr auf dieacademy.de
Nachdem in den vorangegangenen Ausgaben der Artikelserie vor allem US-amerikanische Filmproduktionen unter die Lupe genommen worden sind, sollen diesmal fünf Werke im Fokus stehen, die allesamt in Good Old Germany produziert worden sind. Allzu oft steht die deutschsprachige Filmlandschaft in … ... mehr auf dieacademy.de
Nachdem in Gestalt von „Mank“ und „The Trial Of The Chicago 7“ bereits zwei heiß erwartete Neuveröffentlichungen inmitten eines nahezu kinolosen Jahres hinter den (subjektiven) Hoffnungen zurückgeblieben sind, befindet sich seit drei Tagen nun endlich ein Werk im Spielplan von … ... mehr auf dieacademy.de