Tag kameruner_stra_e
Neben Digital Art, surrealen Illustrationen und Textildesign hat das Studio Akzynth in der Kameruner Straße neue Produkte im Sortiment. Die "Wedding Side Story" zeigt das Eckhaus Badstraße/Prinzenallee in abstrahierter Form, und das Motiv "Vive le Wedding" fängt den ikonischen Weddinger Eiffelturm ein – ein kleiner Gruß an die französischen Wurzeln... mehr auf weddingweiser.de
Im Wedding könnt ihr jetzt eine bizarre Welt entdecken – die Produkte des Studios Akzynth in der Kameruner Straße verbinden Digital Art, surreale Illustrationen und Textildesign in einmaliger Weise. Die Welt auf den Illustrationen von Evelina Palakartcheva ist eine absurde alternative Realität. Oft werden Tiere mit mechanischen Dingen verbunden, we... mehr auf weddingweiser.de
Das gibt es wirklich in jedem Kiez: Eine Änderungsschneiderei. Fast jede bietet jetzt Mundschutz / Nasenschutz-Masken an – denn ab Montag gilt eine Maskenpflicht für die öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin. Wir haben die Schneiderei Black Lady im Afrikanischen Viertel besucht. Die Nähmaschinen surren, es herrscht hektische Betriebssamkei... mehr auf weddingweiser.de
Das Haus Kameruner Straße 55 liegt im Milieuschutzgebiet „Seestraße“ im Wedding. Gekauft wurde es von Immobilienmillionär Christoph Gröner und seiner CG Group. Zuvor hat er es in der gleichen Straße auch bei der Kameruner Straße 58 (Eckhaus zur Müllerstraße) versucht (siehe Bericht). Die Mieter:innen des Hauses Nr. 55 haben uns verzweifelt angeschr... mehr auf weddingweiser.de
So einen Laden wie Kiezback in der Kameruner Straße hat jedes Viertel verdient. Das Café hat täglich geöffnet, die Preise sind fair, und die Betreiber haben immer ein freundliches Wort auf den Lippen und ein offenes Ohr für die Wünsche der Kunden. Zum Glück kommt noch dazu, dass Kaffee, Kuchen, Salate, Wraps und belegte Brötchen gut schmecken. „Ich... mehr auf weddingweiser.de
„Natürlich Bio“ an der Ecke Kameruner- und Togostraße ist im Wedding der einzige Bio-Laden nördlich der Seestraße. Er verbindet seit fast 30 Jahren ein großes Naturkost-Sortiment auf kleinem Raum mit Tante Emma-Gemütlichkeit und Berliner Herzlichkeit. „Meen Jott, wat sind wa heute wieda freundlich“, lacht Verkäuferin Barbara über den Bistro-Tisch, ... mehr auf weddingweiser.de
Bauen, Bauen, Bauen – in Klammern: ohne Sinn und Verstand? Ein Neubau mit Konzept entsteht immerhin derzeit am südlichen Ende der Kameruner Straße. Der Wohnungsbau-Verein Neukölln e.G. (WBV) errichtet dort 35 neue Wohnungen. Das Besondere ist, dass der WBV an Wohnungen für Familien, einen Gemeinschaftsraum und eine Kita gedacht hat. Der Bau entsteh... mehr auf weddingweiser.de
Klammheimlich sind sie erschienen, die blau-weißen Schilder mit der Aufschrift „Fahrradstraße“. Nun sind einige Straßen als erste Weddinger Straßen überhaupt zu „Fahrradstraßen“ umgewidmet worden.... mehr auf weddingweiser.de
Wenn es etwas im Wedding häufiger gibt als Döner-Buden und Handy-Läden, dann sind es Friseure. Gefühlt macht jede Woche an irgendeiner Ecke des Bezirks ein neuer Haarkünstler einen Laden auf – oder wieder zu. Das Erstaunliche ist auch, dass das Angebot der meist türkischen oder arabischen Figaros vor allem an Männer gerichtet ist. Von Männern für M... mehr auf weddingweiser.de
Die Töpferei Schwarz, seit 2007 im Verbund mit Antares Keramik, war über 42 Jahre eine feste Institution im Afrikanischen Viertel. Nachdem durch einen Eigentümerwechsel die Miete angehoben wurde, musste das Atelier letztes Jahr gezwungenermaßen ausziehen. Zum Glück konnte die Werkstatt aber in der Nähe bleiben. Neue Räume sind auch eine Cha... mehr auf weddingweiser.de
Im Wedding gibt es eigentlich nichts, was es nicht gibt. Vor allem aber verstecken sich im Kiez ungewöhnliche Läden, die wir als Weddinger unbedingt unterstützen sollten. Denn bevor alles nur noch von den immer gleichen Ketten dominiert wird, sollten wir uns an den vielen bunten Shops erfreuen, die es zum Teil schon sehr lange gibt.
... mehr auf weddingweiser.de