Tag icd
Die AWMF entwickelt gerade eine neue „S3-Leitlinie Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans*-Gesundheit: Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung“. Jetzt gibt es die Möglichkeit, den aktuellen Entwurf öffentlich zu kommentieren. Damit mein Kommentar nicht nur in die Tiefen des Leitlinienentwicklungsprozesses gehen... mehr auf wunder2welt.wordpress.com
Als Träger eines ICD, eines Implantierbaren Kardioverter/Defibrillators, beschäftigt man sich zwangsläufig mit der Frage, was eigentlich passiert, wenn es wirklich einmal zu der Situation der Situationen kommt und der ICD zum Einsatz kommen muss. Hinter dieser Frage verstecken sich eine Menge Sorgen und auch Ängste und auch ich will nicht verheimli... mehr auf blog.netplanet.org
Die AWMF entwickelt gerade eine neue „S3-Leitlinie Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans*-Gesundheit: Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung“. Jetzt gibt es die Möglichkeit, den aktuellen Entwurf öffentlich zu kommentieren. Damit mein Kommentar nicht nur in die Tiefen des Leitlinienentwicklungsprozesses gehen... mehr auf wunder2welt.wordpress.com
«Die IV war gar nie für psychisch Kranke gedacht» Da die Dossieranalyse zum Code 646 erst 2009 und der Forschungsbericht zur eingliederungsorientierten Rentenrevision 2015 veröffentlicht wurden, konnten Murer und Cardinaux 2003 natürlich noch nicht wissen, dass die überwiegende Mehrheit der … ... mehr auf ivinfo.wordpress.com
Die AWMF entwickelt gerade eine neue „S3-Leitlinie Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans*-Gesundheit: Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung“. Jetzt gibt es die Möglichkeit, den aktuellen Entwurf öffentlich zu kommentieren. Damit mein Kommentar nicht nur in die Tiefen des Leitlinienentwicklungsprozesses gehen... mehr auf wunder2welt.wordpress.com
Nein, nicht bei mir, sondern bei meinem ICD, meinem implantierten Defibrillator, der seit 2012 in meiner Schulter eingebaut war. Bis zum 4. Juni 2020, nun ist er in Rente und ein kleines Souvenir, das nicht jeder nach einer Berlin-Reise besitzt: Der ICD hat dabei durchaus eine beachtliche Leistung an den Tag gebracht. Eigentlich ist die… ... mehr auf blog.netplanet.org
Die AWMF entwickelt gerade eine neue „S3-Leitlinie Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans*-Gesundheit: Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung“. Jetzt gibt es die Möglichkeit, den aktuellen Entwurf öffentlich zu kommentieren. Damit mein Kommentar nicht nur in die Tiefen des Leitlinienentwicklungsprozesses gehen... mehr auf wunder2welt.wordpress.com
Dieses Jahr „feiere“ ich den nunmehr dritten Geburtstag meiner ICD-Implantation deutlich näher am 10. Mai, als letztes Jahr und spannenderweise gibt es immer weniger darüber zu sagen, noch weniger als letztes Jahr zum zweiten Jahrestag. Die Tage, an denen mir nicht in den Sinn kommt, dass ich ICD-Träger bin, überwiegen deutlich und wenn... mehr auf blog.netplanet.org
Als Träger eines ICD, eines Implantierbaren Kardioverter/Defibrillators, beschäftigt man sich zwangsläufig mit der Frage, was eigentlich passiert, wenn es wirklich einmal zu der Situation der Situationen kommt und der ICD zum Einsatz kommen muss. Hinter dieser Frage verstecken sich eine Menge Sorgen und auch Ängste und auch ich will nicht verheimli... mehr auf blog.netplanet.org
Kann ein Hauseinbruch, bei dem der Bewohner selbst nicht im Haus war, bei diesem eine PTBS verursachen? Obwohl somit nicht lebensbedrohlich? Liebe Leserin, Ihre Frage wirft verschiedene weitere Fragen auf. Ihre Frage wirft die Frage nach dem Traumakriterium auf. Eine Posttraumatische Belastungsstörung gehört zu den wenigen psychischen Störungen,... mehr auf du-bist-frei.org
Vermutlich sind die meisten Leute meines Freundeskreises so viel Sentimentalität in einem Titel eines Blogbeitrages von mir nicht gewohnt, aber ich glaube, man kann es durchaus mal so krachen lassen. Natürlich bin ich ein paar Jahre älter, dennoch war der 30. April 2012 ein Tag, der auch einfach mal hätte komplett schiefgehen können, so richtig [... mehr auf blog.netplanet.org
Vor drei Jahren publizierte ich eine dreiteilige Artikel-Serie mit dem Titel «Das Märchen von den unklaren Beschwerdebildern». Im ersten Teil zeigte ich auf, wie jahrzehntelang von verschiedenen Seiten felsenfest, aber ohne jegliche objektivierbare Beweisgrundlage behauptet wurde, früher hätte es keine … ... mehr auf ivinfo.wordpress.com
Gutjahr: Internationales Congress Center Dresden Bickenbach/Bergstraße, 7. Juli 2021. Vierzehn Jahre nach der Eröffnung wurde am Kongresszentrum in Dresden die stark beanspruchte, zum Eingang führende Freitreppe saniert. Bei einer Treppenbreite von 59 Metern und mehr als 2.000 laufenden Metern Treppenstufen waren die Arbeiten eine große Herausforde... mehr auf pr-echo.de
Das praktische an einem Weblog ist ja, dass man Dinge wirklich lange begleiten und betrachten kann. Das gilt so auch für meinen ICD, einen Implantierbaren Kardioverter/Defibrillator, den ich seit 2012 zur Überwachung meines Herzens habe. Wer sich die wirklich umfassende ICD-Geschichte in diesem Weblog durchlesen will, möge auf diesen Satz klicken. ... mehr auf blog.netplanet.org
Die AWMF entwickelt gerade eine neue „S3-Leitlinie Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans*-Gesundheit: Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung“. Jetzt gibt es die Möglichkeit, den aktuellen Entwurf öffentlich zu kommentieren. Damit mein Kommentar nicht nur in die Tiefen des Leitlinienentwicklungsprozesses gehen... mehr auf wunder2welt.wordpress.com
Laut des gängigen, medizinischen ICD- Codes (International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems) gibt es abhängig vom jeweiligen Land zwischen 10.000 und 70.000 mögliche Diagnosen, das heißt Krankheitsbilder. Derzeit halten wir bei ICD-10, d.h. bei der 10. aktualisierten Version dieses Krankheitenkatalogs, der mit jede... mehr auf payoli.wordpress.com
Google Home, Dropbox, ein neues ICD-Krankheitsbild, das Apple iPhone ohne Anschlüsse, Werbung bei Facebook und mehr sind heute Thema in der Sir Apfelot Wo... mehr auf sir-apfelot.de