Tag hafen_hamburg
Der Hafen in Blau. Dazu Kreuzfahrttage in Hamburg! Eine Elbfahrt! Am Freitag ging ich nämlich selbst aufs Wasser. Allerdings nicht an Bord eines Cruise Liners, sondern an Bord eines schönen, alten Frachters. Die Cap San Diego, das große, weiße Museumsschiff, sonst an der Überseebrücke im Hamburger Hafen zu finden, lud zu einer Ausfahrt ein. Eine [&... mehr auf michelelegrand.wordpress.com
36° C im Schatten. In Hamburg! Bei eher kälteerprobten, frosttauglichen Norddeutschen! Und es gab tagelang ähnliche Werte! (Ich weiß, anderenorts war es noch heftiger!) Bei solchen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit fehlt es mir etwas an Elan. Ich habe dann relativ wenig Durchhaltevermögen. Sie wissen, wie lange der Tropfen eines leckenden Küc... mehr auf michelelegrand.wordpress.com
Falls Sie gerade Lust auf Elbluft verspüren und mitkommen möchten, würde ich Sie heute gern Richtung HafenCity Hamburg ziehen und Ihnen dort nebenbei etwas ganz speziell Herausgepicktes vorstellen. . Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, bei HafenCity allein an den sich neu entwickelnden Hamburger Stadtteil zu denken, der an vielen Stellen n... mehr auf michelelegrand.wordpress.com
Eigentlich hätte es ein Besuch im Schwimmbad werden sollen, doch beim Anblick der Kassenschlange und der Masse abgestellter Fahrräder machte ich auf dem Absatz kehrt und entschloss mich, nach längerer Pause mal wieder zum Loki-Schmidt-Garten, dem Botanischen Garten in Klein … ... mehr auf anglogermantranslations.wordpress.com
Im letzten Beitrag ging es um das Hafenmuseum Hamburg. Heute würde ich gern noch etwas zum Thema Hafengelände hinzufügen. Insgesamt gesehen, nicht nur auf den Bereich bezogen, der zum Museum gehört. Das Hafengelände birgt nämlich Potenzial für kleine Überraschungen! Es geht nicht nur Ihnen als auswärtigem Leser so, dass Sie die Struktur des Hamburg... mehr auf michelelegrand.wordpress.com
Jeder kennt sie: Große Freiheit und Reeperbahn, Mönckebergstraße und Jungfernstieg. Doch es sind die wenig glamourösen unter Hamburgs 7846 Straßen, die wirklich überraschende Einblicke bieten. In dieser… Weiterlesen ... mehr auf zeilensturm.de
Der legendäre Dreimaster „Amerigo Vespucci“ hat zur Zeit an der Überseebrücke in Hamburg festgemacht. der Namensgeber des italienischen Segelschulschiffes war Kaufmann, Seefahrer, Navigator und Entdecker. Er lebte von 1451 bis 1512. Nach ihm ist der Kontinent Amerika benannt. Vespucci erforschte auf mehreren Reisen einen erheblichen Teil der Ostküs... mehr auf tomdot.wordpress.com
Elbvertiefung hin oder her! Die lang anhaltende Trockenheit führte in diesem Jahr dazu dass die Elbe den Hafen nicht mit der üblichen Kraft durchspülen konnte und die Solltiefe der Fahrrinne bedenklich zurück ging. Doch auch in ganz „normalen“ Jahren muss die Fahrrinne der Elbe jedes Jahr von Sand und Schlick befreit werden. So kommen zwischen [... mehr auf tomdot.wordpress.com
Advertisements... mehr auf tomdot.wordpress.com
Der legendäre Dreimaster „Amerigo Vespucci“ hat zur Zeit an der Überseebrücke in Hamburg festgemacht. der Namensgeber des italienischen Segelschulschiffes war Kaufmann, Seefahrer, Navigator und Entdecker. Er lebte von 1451 bis 1512. Nach ihm ist der Kontinent Amerika benannt. Vespucci erforschte auf mehreren Reisen einen erheblichen Teil der Ostküs... mehr auf tomdot.wordpress.com
Ausgerechnet in der finstersten Zeit seit vielen Jahren hatte man mich losgeschickt, eine Reportage über den Hamburger Hafen zu schreiben. ... mehr auf zeilensturm.de
Wenn man schon drei Tage dienstlich in Hamburg ist, die Sonne scheint und man im legendären Hotel Hafen Hamburg übernachten kann, dann ist ein Spaziergang zu den Landungsbrücken mit der Kamera ein Muss (für mich!).... mehr auf digitaler-augenblick.de
Wenn man schon drei Tage dienstlich in Hamburg ist, die Sonne scheint und im Hotel Hafen Hamburg übernachten kann, dann ist ein Spaziergang zu den Landungsbrücken mit der Kamera ein Muss (für mich!).... mehr auf digitaler-augenblick.de
Der Link zur Homepage: https://thomasgielow.de... mehr auf tomdot.wordpress.com
Jeder kennt sie: Große Freiheit und Reeperbahn, Mönckebergstraße und Jungfernstieg. Doch es sind die wenig glamourösen unter Hamburgs 7846 Straßen, die wirklich überraschende Einblicke bieten. In dieser… ... mehr auf zeilensturm.de
Elbvertiefung hin oder her! Die lang anhaltende Trockenheit führte in diesem Jahr dazu dass die Elbe den Hafen nicht mit der üblichen Kraft durchspülen konnte und die Solltiefe der Fahrrinne bedenklich zurück ging. Doch auch in ganz „normalen“ Jahren muss die Fahrrinne der Elbe jedes Jahr von Sand und Schlick befreit werden. So kommen zwischen [... mehr auf tomdot.wordpress.com