Tag neil_postman
Ich fange mit einem Buch an, das eigentlich eher ein Sachbuch ist – Mark McCaughreans „Reiseführer“ 111 places in space that you must not miss (2023). Der Titel beschreibt eigentlich auch schon ganz gut, was es mit diesem Buch auf sich hat, das wohl tatsächlich in einer Reihe erschienen ist, die auch jeweils 111 „bereisbare“ … ... mehr auf blog.till-westermayer.de
Eine gefühlte Ewigkeit ist es her, seitdem Roger Waters, ehemaliges Mitglied von Pink Floyd, ein Album mit neuem Material veröffentlicht hat. Jetzt war es wieder soweit: Is This The Life We Really Want? Hm, nach einigen Malen hören bin ich auf der einen Seite begeistert, auf der anderen Seite enttäuscht. Begeistert, weil Waters seine Songwriter-Qua... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Redaktioneller Hinweis: Der Beitrag Me, Myself and Media 51 sollte ursprünglich schon vor der EU-Wahl am 26. Mai veröffentlicht werden […]
Der Beitrag Me, Myself and Media 51 – Das Ende der Unterhaltung erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Redaktioneller Hinweis: Der Beitrag Me, Myself and Media 51 sollte ursprünglich schon vor der EU-Wahl am 26. Mai veröffentlicht werden […]
Der Beitrag Me, Myself and Media 51 – Das Ende der Unterhaltung (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Das, wohl bestüberlieferte und meistgebrauchte Zitat des US- amerikanischen Medienwissenschafters Neil Postman dürfte das ‚Wir amüsieren uns zu Tode‘ sein.Bisher dachten wir dabei wohl eher an Ernährung und ’neuen Zeitgeist‘ inklusive all der darauf folgenden Zivilisationserkrankungen. Nun hat sich eine völlig neue Version, ... mehr auf payoli.wordpress.com
Nach den Kathedralen der Vernunft.... mehr auf kopfzeiler.org