Tag mauerpfeffer
Neulich abends, irgendwann Mitte September, ist mir aufgefallen, dass diese rätselhafte Pflanze, die wir in einem der Balkonkästen haben, anfängt zu blühen. Nach zwei Wochenwar das Gewächs in voller Blüte, und es sieht ziemlich gut aus. Es handelt sich übrigens um eine Mauerpfeffer-Art, vermutlich ein Sedum morganianum. Übrigens werden Blüte... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Gegen Abend musste ich nochmal schnell zum Kiosk um meine SL-Monatskarte zu erneuern, weil die heute ablief und ich morgen früh schon um 06 Uhr mit dem Buss zum Airport muss. Um die Zeit hat noch nichts offen. Morgen bin ich in Lund in Südschweden einfach so übern Tag, um mir die Stadt anzuschaun – […]... mehr auf promocia.wordpress.com
Hilfe für den Apollo-Falter Um den Lebensraum des Apollo-Falters kümmert sich der Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten. Bei einer Wanderung im Gunzesrieder Tal wurde das Projekt vorgestellt. Die Nagelfluhkette zählt zu den letzten Lebensräumen des selten gewordenen Schmetterlings. Nagelfluh, auch „Herrgottsbeton“ genannt, ist ein Mola... mehr auf annamariebirken.wordpress.com
Wie oft haben Sie / habt Ihr diesen Sommer am Auto Frontscheibe, Lichter und Kühlergrill von Insekten befreit? Ein Mal oder gar nicht? Und wie oft ist es in diesem öden, breiigen Wahlkampf um Artenschutz und Biodiversitität gegangen? Ein Mal … Weiterlesen ... mehr auf reklamekasper.de
Geht es nur mir so oder denkt ihr auch, es droht schon wieder eine Dürre? Nach dem Elend der letzten Jahre kann ich Sonne im Mai gar nicht mehr richtig genießen, weil ich immer Angst habe, dass es so schnell keinen Regen mehr gibt. Ich bi... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Mauerpfeffer, das ist in erster Linie eine Pflanze, der Scharfe Mauerpfeffer, deren Blütenstand auf dem Etikett abgebildet ist. Kennt ihr bestimmt von steinigen Ecken, wir haben früher einfach Fetthenne gesagt. Der Rotwein vom württembergischen Weingut Klopfer, den ich euch hier … ... mehr auf chezmatze.wordpress.com