Tag marathonvorbereitung
Es sollte nicht sein. :-(... mehr auf rtirol.wordpress.com
Viel Zeit bleibt nicht mehr!... mehr auf rtirol.wordpress.com
Raus aus der Komfortzone und rein ins Training. ;-)... mehr auf rtirol.wordpress.com
Ein Rennbericht von Markus Dawo. Markus hat sein Hobby zum Beruf gemacht und ist seit 2013 als Lauftrainer in Regensburg tätig (cityfitness-regensburg.de). Seine große Leidenschaft ist das Laufen, seine Lieblingsdistanz der Marathon. Wann immer es möglich ist, versucht er seine Leidenschaft mit seinen Mitmenschen zu teilen. In Zusammenarbeit mit... mehr auf marathon-vorbereitung.com
Hunde gelten als fantastische Ausdauerläufer. Hast Du zum Beispiel gewusst, dass manche Hunderassen sogar eine Marathondistanz ohne Probleme bewältigen können? Es ist also nur logisch, dass Du als Hundebesitzer Deinen vierbeinigen Freund mit ins Lauftraining nimmst, der innere Schweinehund ist in vielen Fällen sowieso schon dabei. Laufen mit Hun... mehr auf marathon-vorbereitung.com
Der Beginn war schon mal ganz ok. :-)... mehr auf rtirol.wordpress.com
Im Geschichteunterricht hast du vielleicht gelernt, dass am Anfang des Marathonlaufs ein Todesfall stand: Der Läufer Pheidippides überbrachte die Nachricht des griechischen Sieges über die Perser nach Athen. Dabei rannte er eine etwa 40 Kilometer lange Strecke vom Ort Marathon nach Athen. In der Stadt angekommen, konnte er nur noch die Worte “Ne... mehr auf marathon-vorbereitung.com
Wohl jeder Marathonläufer oder Ausdauersportler wird schon einmal über die Vor- und Nachteile von aeroben und anaeroben Training diskutiert haben. Denn fest steht auf jeden Fall: Mit der richtigen Kombination aus aeroben und anaeroben Training kannst Du Deine Ziele schneller und besser erreichen. Egal, ob es sich um bessere Marathon- oder andere... mehr auf marathon-vorbereitung.com
Kurzfristiger Ausflug ins Gelände... mehr auf rtirol.wordpress.com
Wenn du auf diese Seite gestoßen bist, hast du vermutlich vor einiger Zeit den Entschluss gefasst deinen ersten Marathon zu laufen. Was auch immer deine Motivation für das Laufen eines Marathons ist: Sei dir bewusst, dass es leichter ist, so einen Entschluss zu fassen, als einen Marathon auch wirklich durchzulaufen. Es ist normal, dass während [... mehr auf marathon-vorbereitung.com
Unlängst führten wir eine Umfrage zum Thema „Womit kämpfst du beim Laufen“ durch. Mehr als zwei Drittel der Teilnehmer gaben an, zumindest hin und wieder Intervalltraining durchzuführen. Wirklich glücklich sind die Leute mit dieser Trainingseinheit aber nicht. Die folgenden Kommentare fassen sehr gut die allgemeine Einstellung der me... mehr auf marathon-vorbereitung.com
Kondition aufbauen – Wie geht das? Wir zeigen dir in diesem Artikel, was du beim Konditionsaufbau beachten musst! Wenn ein defekter Aufzug, dich schon an dein sportliches Limit bringt, weil du ausnahmsweise mal die Treppe in den ersten Stock benutzten musst, ist das ein zeichen, dass du unbedingt an deiner Kondition arbeiten solltest. Kond... mehr auf marathon-vorbereitung.com
Wenn du dir vornimmst einen Marathon (oder andere Langstreckenläufe) zu laufen, wird du früher oder später einen langsamen Dauerlauf (Neudeutsch longjog) durchführen müssen. Was die Beliebtheit angeht, rangiert der langsame Dauerlauf aka Longjog deutlich vor dem berühmt-berüchtigten Intervalltraining. Da Longjogs sehr zeitintensiv sind, werden sie ... mehr auf marathon-vorbereitung.com
Ein Rennbericht von Markus Dawo. Markus hat sein Hobby zum Beruf gemacht und ist seit 2013 als Lauftrainer in Regensburg tätig (cityfitness-regensburg.de). Seine große Leidenschaft ist das Laufen, seine Lieblingsdistanz der Marathon. Wann immer es möglich ist, versucht er seine Leidenschaft mit seinen Mitmenschen zu teilen. In Zusammenarbeit mit... mehr auf marathon-vorbereitung.com
Wenn Du Dich gerne sportlich betätigst, solltest Du auch stets an die Optimierung Deiner Ausdauer denken. Ausdauersportarten, wie Joggen oder Schwimmen, gehören zu den effektivsten Wegen, die körperliche Fitness zu steigern und gegebenenfalls Gewicht zu verlieren. Wer hier überlegt vorgeht, schafft ideale Voraussetzungen für längere Trainingsein... mehr auf marathon-vorbereitung.com
Was ist der Cooper-Test? Dieser Test (fälschlicherweise oft als Kupa Test geschrieben) ist ein beliebter Ausdauertest, der in den 70er Jahren vom amerikanischen Sportmediziner Kenneth H. Cooper entwickelt wurde. Angewendet wird er oft im Sportunterricht in der Schule oder als ein Kriterium bei Aufnahmeprüfungen von Polizei und Militär. Cooper Te... mehr auf marathon-vorbereitung.com
Der natürliche Laufstil liegt im Trend. Immer mehr Läufer nutzen sogenannte Barfußschuhe für ihr Training, doch sie sind nicht für jeden gleichermaßen gut geeignet. Natural Running ist ein Laufschuh Trend, der schon seit einigen Jahren zu beobachten ist. Einige Läufer nutzen die sogenannten Barfußschuhe inzwischen teilweise für ihr Training, man... mehr auf marathon-vorbereitung.com
Wer schon mal unter Migräne gelitten hat, weiß: Kopfschmerzen sind keine angenehme Angelegenheit. Leider plagen sich 70% der deutschen Bevölkerung regelmäßig mit einem schmerzenden Kopf herum und die Ursachenfür die Schmerzen können sehr vielfältig sein. Oft ist auch gar kein Grund für die Beschwerden feststellbar. Auch nach dem Sport können Kof... mehr auf marathon-vorbereitung.com
Natürlich bin ich mir dessen bewusst, dass ich hier einen ziemlich steilen historischen Vergleich heraufbeschwöre. Als Vormärz wird die Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1815 und der Revolution 1848 in Deutschland bezeichnet, die im März 1848 ausbrach. Die historische Entwicklung zur Industrie hin, von Fürstentümern und Restauration zum Bedürfnis n... mehr auf thehighwaytales.wordpress.com
Heute sehen wir uns an, wie du zwischen den Wettkämpfen und in der Zwischensaison dein Training richtig gestaltest. Außerdem zeige ich dir, welcher Ausgleichssport für Läufer sinnvoll ist. Deine monatelange harte Arbeit hat sich ausgezahlt, du hast dein Ziel erreicht und bist einen Marathon durchgelaufen. Aber wie machst du jetzt weiter? Wie kan... mehr auf marathon-vorbereitung.com
Das Hören von Musik beim Laufen und Joggen wirkt wie ein Turbo und steigert die Leistung der Athleten ähnlich wie Doping. Kurioserweise wird Musik bei Laufbewerben auch so gehandhabt. Im Herbst 2009 genoß die amerikanische Läuferin Jennifer Goebel nach dem Überschreiten der Ziellinie des Second Lakefront Marathon in Milwaukee noch ihren Sieg. Do... mehr auf marathon-vorbereitung.com
Im folgenden Beitrag zeigen wir dir, warum Laufschuhe für Läufer ein unverzichtbar Ausrüstungsgegenstand sind, und welche Sachen du beim Kaufen von Laufschuhen beachten musst, um den für dich perfekten Schuh finden zu können. Im Vergleich zu den meisten anderen Sportarten ist das Laufen eine sehr billige Betätigung. Abgesehen von einem Laufshirt... mehr auf marathon-vorbereitung.com
Im folgenden Beitrag zeigen wir dir, warum Laufschuhe für Läufer ein unverzichtbar Ausrüstungsgegenstand sind, und welche Sachen du beim Kaufen von Laufschuhen beachten musst, um einen guten Schuh finden zu können. Im Vergleich zu den meisten anderen Sportarten ist das Laufen eine sehr billige Betätigung. Abgesehen von einem Laufshirt und einer ... mehr auf marathon-vorbereitung.com
Hatschi! Die Nase läuft, du fühlst Dich schlapp. In deinem Hals kratzt es wie nach einem Frühstück aus Schmirgelpapier. Und trotzdem steht auf deinem heutigen Marathon-Trainingsplan, dass heute dein wöchentliches Intervalltraining im Freien ansteht. Also aus Rücksicht auf unsere Gesundheit lieber auf dem Sofa relaxen? Oder doch die Laufschuhe sc... mehr auf marathon-vorbereitung.com
Das laufen.de Laufseminar mit Dr Matthias Marquardt findet schon einige Jahre in St. Peter-Ording, an der Nordsee statt. Ich nahm vom 23. bis 26. Mai 2024 am Seminar teil und...
Der Beitrag Laufseminar in St. Peter-Ording mit Dr. Matthias Marquardt &... mehr auf runfurther.de
Die Basis für jedes Lauftraining bildet die Grundlagenausdauer, die wiederum durch ein spezielles Training verbessert beziehungsweise gesteigert wird. Neben dem Erreichen diverser sportlicher Ziele, wie etwa der Teilnahme an einem Marathon, übt das Training der Grundlagenausdauer ebenfalls einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und die körp... mehr auf marathon-vorbereitung.com
Heute ging es schon auf den finalen langen Vorbereitungslauf für Berlin. Einmal noch sollte die 30iger Marke gerissen werden. Freuen durfte ich mich dabei über die Begleitung von Angela und Heimo, die auf dem Rückweg vom Nordsee-Urlaub einen Zwischenaufenthalt in oldenburgischen Gefilden machen. Allerdings befinden die Beiden sich in der Vorbereitu... mehr auf deichlaeufer.wordpress.com
Wie erfolgreich du deinen Marathon absolvierst, hängt nicht nur von der Qualität deiner Marathonvorbereitungs, sondern auch von deiner Renntaktik während des Rennens ab: Die Renntaktik spielt eine größere Rolle als viele Läufer wahrhaben wollen. Unter erfahrenen Marathonis gibt es den Spruch: “Der Marathon beginnt erst ab Kilometer 30.R... mehr auf marathon-vorbereitung.com
Pastaparties vor diversen großen Wettkämpfen sind bereits so etwas wie Tradition. Doch wie wirkt sich eine kohlenhydratreiche Ernährung eigentlich auf deinen Körper aus? Wie erreichst du eine Superkompensation deiner Kohlenhydratspeicher vor einem Marathon? Was gilt es hierbei zu beachten und zu welchen Lebensmitteln darfst du greifen, um dich m... mehr auf marathon-vorbereitung.com
© Christopher Nuzzaco – Fotolia.com Das Fahrtspiel ist eine Trainingsmethode, die der schwedische Nationaltrainer Gösta Holmér in den 30er Jahren entwickelte. Holmér legte mit dem Fahrtspiel den Grundstein für die Erfolge der skandinavischen Langstreckenläufer dieser Zeit. Deinen Großeltern ist womöglich noch der Name „Nurmi“ e... mehr auf marathon-vorbereitung.com
Hallo, für diejenigen, die einen Marathon laufen wollen, ist eine Frage wichtig: Wie schnell KANN ich laufen? Es gibt mehrere Kriterien, um die Zeit zuweiterlesen... mehr auf ispodberlin.wordpress.com
Der Fokus in Richtung Marathon nimmt langsam Züge an, die vielleicht den einen oder anderen nerven. In meiner Umgebung wurde mir versichert, dass man mich versteht – ich hoffe, das war keine Schwindelei, damit ich mich besser fühle. Für diese Woche steht einiges an hartem Training an – unter anderem Technik-Training, aber auch die zweit... mehr auf thehighwaytales.wordpress.com
Das Fussball zu den Ausdauersportarten zählt ist bekannt, doch wie fit sind Fussballer in der Regel wirklich, wenn es um einen Marathon geht? Es gibt verschiedene Einflussfaktoren, ob ein Fussballer darauf trainiert wird, eine längere Strecke am Stück laufen zu können. Den größten Einfluss hat natürlich die Art und Weise, wie das Training eines ... mehr auf marathon-vorbereitung.com
Ein Läufer oder Jogger beansprucht beim Training alle Muskeln seines Körpers – ein weitverbreiteter Irrglaube. Wir verraten Dir, welche Bereiche tatsächlich aktiv sind und was du zusätzlich tun kannst, um auch die restlichen Muskeln zu trainieren. Beim Lauftraining spannst du viele verschiedene Muskeln oder Muskelgruppen an und forderst si... mehr auf marathon-vorbereitung.com
Das laufen.de Laufseminar mit Dr Matthias Marquardt findet schon einige Jahre in St. Peter-Ording, an der Nordsee statt. Ich nahm vom 23. bis 26. Mai 2024 am Seminar teil und...
Der Beitrag Laufseminar in St. Peter-Ording mit Dr. Matthias Ma... mehr auf runfurther.de
Fettstoffwechseltraining ist ein heiß diskutiertes Thema in der Läufer Szene. Ist es notwendig und sinnvoll und wenn ja warum? Zu dieser Trainingsart gibt es, wie so oft, gegensätzliche Meinungen. Da mich die Theorie dahinter überzeugt hatte, habe Ich für mich bereits vor mehreren Jahren entschieden es einfach auszuprobieren und mir meine eigene... mehr auf marathon-vorbereitung.com
Welche Muskelgruppen werden beim Laufen oder Joggen wirklich beansprucht? Wir verraten dir in diesem Blogbeitrag, welche Muskeln beim Laufen tatsächlich aktiv sind und was du zusätzlich tun kannst, um auch deine restlichen Muskeln zu trainieren. Ein Blick auf das Finisherfeld jedes Marathons verrät: Hier sind keine “Eiweißblasen” unt... mehr auf marathon-vorbereitung.com
Der Marathon ist nun weniger als sechs Wochen hin. Ich bin in der drittletzten Woche des harten Aufbaus mit viel Intensität und viel Umfang, danach folgt eine vom Umfang eher niedrige, dafür mit viel Intensität gelaufene Woche – dann zwei Wochen Tapering und schließlich der Marathon. Nach fünf richtig guten Wochen am Ende von Vorbereitungspha... mehr auf thehighwaytales.wordpress.com
Regen ist sehr typisch für Deutschland uns seine Nachbarländer: Wenn du für einen Marathon trainierst und mehrmals die Woche im freien Laufen musst, kannst du es in unseren Breiten nicht vermeiden, hin und wieder in einen Regenschauer zu geraten. Viele Leute finden das sehr unangenehm, für Läufer ist Regen aber kein Übel. Keinesfalls solltest du... mehr auf marathon-vorbereitung.com