Tag grand_cru
Ihr denkt euch jetzt bestimmt, was für außergewöhnliche Namen die neuen Limited Editions von Nespresso haben? Und nicht nur die Namen sind speziell auch die Kaffeesorten. Nespresso Umutima wa lake kivu und tanim de chiapas Die Namen dieser neuen Grand Crus bedeuten übrigens in ihrer jeweiligen Muttersprache “Herz”, also das Herz des ... mehr auf vickyliebtdich.at
Wer Champagner mag, dürfte die Spécial Clubs lieben. Eigenständige und spannende Weine von guten Produzenten. Preislich nie das Limit sprengend, zu großen Teilen aber nicht so gut zu bekommen. Bedauerlich. Das hält uns nicht davon ab, die Abfüllungen, die man bekommen kann, zu trinken. Siehe hier. Oder hier. Oder hier. Heute geht es gleich um [R... mehr auf trinklaune.de
Bollinger geht immer. Als einer der großen Klassiker und eines der weniger Häuser, die sich nach wie vor im Privatbesitz befinden, scheint jeder Wein hervorragend zu gelingen. Nicht ohne Grund. Die berühmten Magnums, in denen die Reserveweine für die Spécial Cuvée gelagert werden, sind sicherlich ein wesentlicher Aspekt. Auch die lange Reifung vor ... mehr auf trinklaune.de
Dogmen sind nie gut. Immer nur Winzerchampagner? Nein! Stile, Wein zu machen, gibt es in der Champagne zuhauf. Und es werden immer mehr. Und der höchst willkommene frische Wind der Winzerchampagner-Bewegung hat bei dem einen oder anderen Puristen zu einer völligen Ablehnung der klassischen Hausstile geführt. Bei mir nicht. Ich halte nichts von dogm... mehr auf trinklaune.de
Es wird wieder nachgeschenkt… Viel Champagner für kleines Geld also. Erneut haben wir einen kleinen Erzeuger auf dem Programm, einen der vielen Legras, die es in der Champagne gibt. Alle sitzen sie in Chouilly, im Herzen der Côte des Blancs, und erzeugen hervorragende Chardonnays. Julien Barbier produziert ca. 130.000 Flaschen im Jahr und hat... mehr auf trinklaune.de
Eine Paulée ist eine Feier, die ursprünglich zum Erntedank gehalten und in Meursault ins Leben gerufen wurde. Irgendwann wurde dann eine Art Best-Bottle-Party daraus. Felix war auf einer im Burgund, Sascha in Berlin. Beim Erfahrungsaustausch gibt es zufällig zwei Mal Pinot ins Glas... mehr auf schnutentunker.de
Le Mesnil. Cramant. Ambonnay. Drei große Namen für große Lagen. Alles Grand-Cru-Gemeinden. Viele Einzellagen werden hier separat ausgebaut und von hochklassigen Winzern auf den Markt gebracht. Weitere könnte man nennen: Ay, Bouzy oder Avize beispielsweise. Manche der besten Champagner überhaupt kommen aus diesen Orten, entsprechend ist ihr Name wie... mehr auf trinklaune.de
Im doch immer etwas beschaulichen Hamburg tut sich im Moment einiges auf der kulinarischen Landkarte. Neben dem Haco und dem Hygge ist hier vor allem das Bianc von Matteo Ferrantino zu nennen. Der gebürtige Italiener hat nach etlichen internationalen Stationen, darunter der Hangar 7 und – als Küchenchef – die Villa Joya unter Diete... mehr auf trinklaune.de
Kniet ein Mann am Boden und sammelt Erde und dreckige braune Steine auf. Fehlt jetzt nur noch, dass er den Dreck in den Mund nimmt und anhand des Knirschgrads auf den Zähnen dann ausruft, »grober Schluff!«. Tatsächlich ist der knieende … Weiterlesen... mehr auf chezmatze.wordpress.com
Früher war nicht alles besser. Das gilt zum Beispiel für die ersten Natural Wines, die ich vor gut zehn Jahren probiert habe. Damals war das eine neue und wilde Bewegung mit neuen und wilden Winzertypen, gern aus dem Süden Frankreichs. … Weiterlesen ... mehr auf chezmatze.wordpress.com
Le Mesnil. Cramant. Ambonnay. Drei große Namen für große Lagen. Alles Grand-Cru-Gemeinden. Viele Einzellagen werden hier separat ausgebaut und von hochklassigen Winzern auf den Markt gebracht. Weitere könnte man nennen: Ay, Bouzy oder Avize beispielsweise. Manche der besten Champagner überhaupt kommen aus diesen Orten, entsprechend ist ihr Name ... mehr auf trinklaune.de
Im Dezember schreiben wir gern über Champagner, es drängt sich einfach zu sehr auf. Die Feiertage, der Jahreswechsel – nicht ohne Grund in Deutschland die Hauptabsatzzeit für Schaumwein. Und da kommt ein guter Basischampagner, von dem man der durstigen Verwandtschaft auch mehr als eine Flasche öffnen kann, gerade recht. Darum eröffnen wir den Ch... mehr auf trinklaune.de