Tag suchen

Tag:

Tag gnu_linux

Apostrophe 3.3: Mein liebster Markdown-Editor wird runder 11.09.2025 11:25:38

gnu/linux gnome editor markdown
Apostrophe 3.3 macht den beliebten Markdown-Editor runder: Mit schmalem „Narrow Mode“, verbessertem Scroll-Sync und stabilerem Syntax-Highlighting wird das Schreiben und Arbeiten im Alltag deutlich angenehmer. Dazu kommen viele kleine Verbesserungen, die den Workflow spürbar erleichtern.... mehr auf linuxundich.de

Aktuelle curl-Version in Linux Mint 22.2 Zara 09.09.2025 21:23:23

curl linux gnu/linux mint
Das aktuelle Linux Mint 22.2 wird mit einem veralteten curl 8.5 ausgeliefert. Das wäre nicht so problematisch, wenn Onedrive nicht meckern würde. Ja, Onedrive… („we listen and we don’t judge“). Egal, würde ich Linux Mint Debian Edition benutzen, könnte ich die Debian-Backports nehmen. In der Ubuntu basierten Edition muss ich... mehr auf datenteiler.de

SSHPilot 3.5.4: Linux-Alternative zu PuTTY oder SecureCRT 09.09.2025 21:00:00

gnome ssh gnu/linux sftp server
SSHPilot bringt Ordnung in den SSH-Alltag: Verbindungen bündeln, Servergruppen verwalten, Port-Weiterleitungen nutzen und entfernte Dateien bequem im Dateimanager einbinden – alles in einer schlanken Anwendung für Linux.... mehr auf linuxundich.de

Aktualisieren auf Mint 22.2 Zara 07.09.2025 21:25:07

gnu/linux
Ich habe mich dabei an diese Anleitung aus dem Linux Mint Blog gehalten: https://blog.linuxmint.com/?p=4882 1. Mit Timeshift einen Snapshot erstellen 2. Alle Updates installiert 3. Das Upgrade ausgeführt: Bei der Frage, ob ich Konfigurationsdateien behalten oder ersetzen möchten, habe ich „Ersetzen“ gewählt. Zum Schluss habe ich den Computer neu ge... mehr auf datenteiler.de

LED Name Tags unter Linux programmieren 07.09.2025 20:26:29

raspberrypi gnu/linux python
Bei der Programmierung des LED-Nametags unter Linux mit Python habe ich aktuell Probleme mit dem Skript aus dem Original-Repo „jnweiger/led-name-badge-ls32“. Sobald der Text länger als 5 Zeichen ist, beendet sich das Skript mit einem „Speicherzugriffsfehler“. Die aktuelle Version von drizzt/led-name-badge-ls32 funktioniert b... mehr auf datenteiler.de

Firefox bekommt endlich Support für Matroska (MKV) 30.08.2025 14:34:13

multimedia gnu/linux jellyfin firefox
Firefox wird bald Matroska (MKV) nativ unterstützen. Das erleichtert Direct-Streams von Jellyfin oder Plex erheblich, da keine aufwändige Umkodierung mehr nötig ist – besonders praktisch für schwache Hardware wie den Raspberry Pi.... mehr auf linuxundich.de

Update bzw. Fork des LibAdwaita-Theme für GIMP 3.0 29.08.2025 17:24:32

gimp theme gnu/linux adwaita gnome
GIMP 3.0 basiert weiterhin auf GTK 3 und wirkt dadurch im GNOME-Desktop oft fremd. Mit einem neuen Fork des LibAdwaita-Themes fügt sich die Bildbearbeitung jetzt wieder besser ein. Installation und Aktivierung sind unkompliziert – so kommt GIMP näher an den modernen GNOME-Look.... mehr auf linuxundich.de

Eigene Handschrift als Font (digitale Schriftart) 01.11.2010 15:03:45

softwarevorstellung mac os x gnu/linux internet windows
Aus der eigenen Handschrift mit MyScriptFont.com kostenlos ein Font (Schriftart) erzeugen, welcher sich mit jeder Anwendung am Computer verwenden lässt.... mehr auf 321tux.de

Komfortables Backup-Skript (rsync) (Update) 02.01.2011 18:39:53

uu-planet skript ubuntu gnu/linux backup
Das Backup-Skript für Linux nutzt das Synchronisierungstool rsync um beliebige Verzeichnisse zu sichern. Der PC kann automatisch heruntergefahren werden.... mehr auf 321tux.de

USB-Drucker im Netzwerk freigeben 20.10.2010 15:37:44

ubuntu gnu/linux uu-planet drucken
Mit einem USB-Drucker im Netzwerk drucken. Hier wird erklärt, wie man unter Linux (z.B. Ubuntu) einen Drucker freigibt und darauf zugreift. Server nicht erforderlich.... mehr auf 321tux.de

Pimp my Mate-Desktop 09.04.2016 20:19:06

mate panel gnu/linux freiheit desktop xfce rolling release manjaro linux xfce4-weather-plugin opensource windows is not the only game in town
Nach zwei Jahren mit XFCE hatte ich mich an das Wetter-Plugin für das Panel gewöhnt. Es war schick und ließ sich komfortabel einstellen. Jetzt war ich auf der Suche nach einem ähnlichen Teil für den Mate-Desktop. Leider wird mir da … Weiterlesen &... mehr auf totschka.wordpress.com

KDE Cover Thumbnailer (Update) 09.01.2011 15:15:34

gnu/linux kde skript uu-planet
Das Skript KDE Cover Thumbnailer erzeugt ansprechende Vorschaubilder in CD-Hüllen-Optik für den Dateimanager Dolphin. Das macht die Musiksammlung übersichtlicher.... mehr auf 321tux.de

Batterien enthalten: Linux Mint Debian Edition (LMDE) 06.03.2015 12:58:27

freiesmagazin publikationen gnu/linux
Wer Ubuntu nicht mag, der nimmt Linux Mint. Dabei gibt es Mint in zwei Varianten: Die Hauptausgabe, die auf Ubuntu beruht, und eine äußerlich sehr ähnliche zweite Ausgabe, die Debian als Grundlage hat. Wenn man Debian nicht mag, nimmt man dann die Linux Mint Debian Edition? Oder nimmt man sie erst recht, weil man ein […]... mehr auf datenteiler.de

Ken-Burns-Slideshows mit PhotoFilmStrip 07.08.2010 16:09:59

softwarevorstellung uu-planet fotos ubuntu gnu/linux
Slideshows mit Ken-Burns-Effekt mit dem kostenlosen PhotoFilmStrip für Linux (Debian, Ubuntu) und Windows erstellen.... mehr auf 321tux.de

Manjaro mit openrc und Openbox 11.04.2016 19:24:51

gnu/linux freiheit tint2 openbox conky desktop systemd windows is not the only game in town opensource rolling release manjaro linux openrc
Nach gelegentlich auftretenden Problemen beim Herunterfahren des Rechners – die im momentan installierten Manjaro Mate glücklicherweise abwesend sind – hatte ich mir kürzlich überlegt, Manjaro mit openrc als Zweitsystem im Dualboot zu installieren. Openrc ist eine Alternative zum allseits unbeliebten … ... mehr auf totschka.wordpress.com

Neue Version von ubuntuusers Menu unterstützt (fast) alle Browser 06.08.2010 14:06:13

gnu/linux erweiterungen ubuntu ubuntuusers uu-planet in eigener sache
Gestern habe ich eine neue Version von ubuntuusers Menu veröffentlicht. Neben der Firefox-Erweiterung und des Opera-Menüs gibt es ubuntuusers Menu ab sofort auch als Lesezeichen, wodurch alle Browser unterstützt werden, die Netscape- (.html) oder Opera-Lesezeichen (.adr) importieren können. Eigentlich hatte ich nicht vor, diesen Beitrag im Planeten... mehr auf 321tux.de

Kernelgeschichten (III) 10.04.2016 22:49:09

gnu/linux freiheit kernel mate windows is not the only game in town rolling release manjaro linux opensource desktop
Der neue Kernel 4.6-rc2 war kaum verfügbar, da hatte ich ihn schon installiert. Anfangs bemerkte ich keine Probleme, alle angeschlossene Hardware funktionierte tadellos, der Rechner fühlte sich geschmeidig an wie immer, mit keiner Anwendung gab es auch nur das geringste … ... mehr auf totschka.wordpress.com

Windows 10: Keylogger und andere Schmankerln 01.08.2015 21:43:25

nsa windows 10 so was und sowas freiheit gnu/linux überwachung schnüffler stasi 2.0 windows is not the only game in town opensource
Zugegeben, ich dachte wirklich kurz darüber nach, hier einen kleinen Beitrag zum Strafanzeige-gegen-netzpolitik.org-Shitstörmchen zu leisten. Aber ich bin ebenso der Meinung, dass das die Leute “da draußen” nicht so hoch hebt, wie das Wurstblatt mit den vier großen Lettern dick ist. Da widme ich mich lieber einem anderen Thema. Das wird... mehr auf totschka.wordpress.com

Dunkles Wölkchen am Manjaro-Himmel 31.12.2015 21:59:11

opensource rolling release manjaro linux windows is not the only game in town arch linux linux kernel gnu/linux freiheit dualboot
Mein Manjaro zickt. Oder besser: es nervt etwas. Seit einigen Tagen passt irgendetwas mit dem Sound nicht mehr zusammen. Kurz nach dem Start ertönt ein sonores Fünfzig-Hertz-Brummen aus den Lautsprechern. So etwas nervt natürlich, also ging ich mal auf Ursachenforschung. … ... mehr auf totschka.wordpress.com

Manjaro 15.09 “Bellatrix” veröffentlicht 01.10.2015 19:49:11

freiheit gnu/linux kde windows is not the only game in town opensource manjaro linux windows xp xfce linux
Gestern meldete Pro-Linux, dass Manjaro 15.09 “Bellatrix” veröffentlicht wurde. Ich hatte das bevorstehende Release ja schon zum Thema gemacht und dann irgendwie verpasst, hier rechtzeitig die Veröffentlichung zu melden, denn bereits einen Tag nach dem Wechsel der stable branch auf … ... mehr auf totschka.wordpress.com

Neues vom Scanner 11.11.2015 20:50:47

linux xfce windows is not the only game in town opensource xsane manjaro linux sane lxde gnu/linux freiheit lxqt
Natürlich habe ich weiter versucht, meinen Flachbett-Scanner noch irgendwie zum Arbeiten zu bewegen. Nachdem ich die Liste der verfügbaren sane-Backends in der Datei /etc/sane.d/dll.conf auf das einzig interessierende plustek-Backend zusammen gestrichen hatte, erstellte ich noch eine udev-Regel, weil ich die … ... mehr auf totschka.wordpress.com

Neues Manjaro-Release steht in den Startlöchern 25.09.2015 19:17:18

xfce linux windows is not the only game in town rolling release manjaro linux opensource ubuntu freiheit gnu/linux
Aufmerksamen Lesern wird es nicht entgangen sein, dass die Entwickler bei ManjaroLinux die letzten Veröffentlichungskandidaten anders als bisher üblich nummeriert haben. Mein Einstieg kam bei Manjaro 0.8.9 “Ascella”, im Verlauf änderte sich dieses bis 0.8.13, um etwa zum Anfang des … ... mehr auf totschka.wordpress.com

Kleine Spielerei mit ernsten Absichten 08.11.2015 00:44:31

lxqt freiheit gnu/linux lxde windows is not the only game in town rolling release manjaro linux opensource linux
ManjaroLinux mit LXQt. Schlanker und schneller Desktop, der mir schon von LXDE her bekannt ist. Diese Version habe ich im Dualboot zum bisherigen Manjaro XFCE installiert. Ich wollte nicht einfach einen neuen Desktop zu einer bestehenden Oberfläche installieren, obwohl das … ... mehr auf totschka.wordpress.com

Kleine Entscheidungshilfe für Linux-Einsteiger 24.09.2015 21:46:34

freiheit gnu/linux windows is not the only game in town opensource distrochooser linux
In meinem Feedreader – ich benutze übrigens seit längerer Zeit mit wachsender Begeisterung das Thunderbird-Addon Bamboo – fand ich heute einen Artikel von pro-linux.de über den Distrochooser. Das Projekt hilft Linux-Neueinsteigern, den Aufwand für die Auswahl und das Testen der … ... mehr auf totschka.wordpress.com

Back to the roots 27.11.2015 20:54:04

debian windows is not the only game in town opensource testing linux freiheit gnu/linux sid gnome
Nach einigen Versuchen, Irrungen und Wirrungen habe ich die perfekte Zweit-Distribution für mein Dual-Boot gefunden. Wozu Derivate, wenn ich das Original haben kann. Und damit es nicht langweilig wird, habe ich mir zu der neuen Desktop-Erfahrung – ich hatte die … W... mehr auf totschka.wordpress.com

Nostalgie: Trinity-Desktop 01.09.2015 12:57:08

kde gnu/linux freiheit linux trinity debian windows is not the only game in town
Nachdem ich die Meldung bei Pro-Linux las, dass der Trinity-Desktop nun in einer fehlerbereinigten Version 14.0.1 verfügbar sei, wollte ich mir den Fork des alten KDE 3.x einmal anschauen. Da ich auch las, dass es für Debian 8 ein Binärpaket … Weiterlesen ... mehr auf totschka.wordpress.com

Vorschau auf Netrunner Rolling 12.11.2015 20:15:52

gnu/linux freiheit kde dualboot virtualbox netrunner windows is not the only game in town manjaro linux opensource linux
Natürlich habe ich es nicht ausgehalten. Im Moment kann ich den Rechner nicht einfach herunter fahren und mit dem Netrunner-Iso booten, um die Installation im Dualboot vorzunehmen. Also musste eine virtuelle Maschine herhalten. Anfänglich zierte sich Netrunner Rolling etwas, doch … ... mehr auf totschka.wordpress.com

Back to the roots – Teil zwo 08.12.2015 20:01:57

gnu/linux freiheit lxde opensource windows xp windows is not the only game in town arch linux linux multiboot
Manchmal besinne ich mich der guten alten Zeit, und dann zieht es mich dahin zurück. Nach der Installation einer weiteren Festplatte – die lag nach dem Austausch gegen eine SSD für mein Netbook hier noch ungenutzt herum – hatte ich … Weiterlesen ... mehr auf totschka.wordpress.com

Facelift für mein Debian 29.11.2015 12:04:16

gnome gnu/linux freiheit linux opensource debian windows is not the only game in town
Nach und nach werde ich mit der Gnome Shell immer vertrauter. Letztlich ist die Anpassung an den eigenen Geschmack auch kein Geheimnis und mit Hilfe des gnome-tweak-tools schnell erledigt. Die Suche nach passenden Themen ist schon aufwändiger. Es ist nur … Weiterle... mehr auf totschka.wordpress.com

Windows 10 – Der ultimative Tipp 29.07.2015 20:45:08

windows xp manjaro linux opensource windows is not the only game in town opensuse linux freiheit gnu/linux ubuntu
Anlässlich des Rummels um das Erscheinen von Windows 10 gab es in der Diaspora* den ultimativen Tipp, eventuelle Klippen elegant zu umsegeln: Dem habe ich so weit aber auch rein gar nichts hinzuzufügen. XD * * * P.S.: Nebenher hörte ich heute im Radio, dass es mit Win10-Bordmitteln nicht möglich sein soll, bereits gekaufte DVD […]... mehr auf totschka.wordpress.com

Grafikproblem gelöst 31.10.2015 16:22:27

xfce manjaro linux windows is not the only game in town gnu/linux
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich Dummerchen, habe ich mir doch ein Problem bereitet, das eigentlich gar keins ist. Ich hätte mal auf die Weisheit des Kollektivs und die Macht des mhwd-Skripts von ManjaroLinux vertrauen sollen! Mit diesem … Weiterlesen ... mehr auf totschka.wordpress.com

Grafikproblem 25.10.2015 22:59:25

opensource windows xp manjaro linux rolling release windows is not the only game in town xfce linux kernel gnu/linux freiheit
Ungewöhnliches ereignete sich. Es gibt ein Problem bei meinem Manjaro. Ein kleines. Und das kam so: Ich spendiere meinem System gerne den aktuellsten Kernel. Das kann dann schon mal ein Kernel sein, der noch nicht frei gegeben ist, also ein … Weiterlesen ... mehr auf totschka.wordpress.com

Mit Tarnkappe im Netz – Das Tor Browser Bundle 05.05.2014 20:40:02

gnu/linux freiesmagazin
Möchte man sich anonym im Internet bewegen, wird das vom Tor Browser Bundle [1] leicht gemacht. Das Bundle erhält man auf der Projekt-Seite von Tor. Dabei ist Tor die Kurzform von The Onion Router [2] und hat das Ziel, Verbindungsdaten von Programmen im Internet zu anonymisieren. Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel von mir ist erstmals in [̷... mehr auf datenteiler.de

Openbox/LXDE: Fensterumrandung verbreitern 13.12.2015 19:32:46

lxde freiheit gnu/linux openbox linux opensource windows is not the only game in town
Die meisten Themen für Openbox/LXDE stellen die Breite der Fensterumrandung auf ein Pixel ein. Da wird das Treffen der Umrandung zum Zwecke des Vergrößerns oder Verkleinerns über Eck oder die Seiten schon mal zum Geschicklichkeitstest. Es ist keine große Sache, … ... mehr auf totschka.wordpress.com

Kernelgeschichten 08.02.2016 18:56:40

kernel gnu/linux freiheit linux opensource manjaro linux rolling release windows is not the only game in town
Schon in den Tagen, als auf meinem Rechner noch KANOTIX lief, wollte ich den jeweils aktuellsten Kernel haben. Nicht immer waren Neuerungen oder Verbesserungen augenscheinlich und während der täglichen Routine-Anwendung spürbar. Das machte mir jedoch nichts aus, verschaffte mir doch … ... mehr auf totschka.wordpress.com

Der Scanner will noch nicht … 09.11.2015 21:18:31

manjaro linux xsane windows is not the only game in town linux xfce lxqt freiheit gnu/linux sane
Es ist ein ganz seltsames Problem, das ich im Moment noch nicht lösen kann. Mein Flachbettscanner leistet seit Jahren seinen treuen Dienst. Das Modell funktioniert bei jeder Distribution, die ich bisher auf der Platte hatte, ohne irgend eine zusätzliche Aktion … ... mehr auf totschka.wordpress.com

Meine Blaue Phase 16.11.2015 21:13:04

windows is not the only game in town rolling release manjaro linux gimp xfce linux freiheit gnu/linux wallpaper
Tapetenwechsel. An dem Grün hatte ich mich nach mehr als eineinhalb Jahren satt gesehen und wollte nun etwas Abwechslung haben. Außerdem steht der Winter vor der Tür, der mir die Möglichkeit gibt, wieder schöne Schwarz-Weiß-Aufnahmen für die Tapete herzurichten.... mehr auf totschka.wordpress.com

Schlechte Zeiten für die private Pornosammlung 04.08.2015 21:15:59

spaß lxde ubuntu kanotix kde freiheit gnu/linux xfce opensuse opensource rolling release manjaro linux windows is not the only game in town
Aus den Lizenzbedingungen für den Endanwender von Windows 10 (neudeutsch auch EULA genannt): Finally, we access, disclose and preserve personal data, including your content (such as the content of your emails, other private communications or files in private folders), when … ... mehr auf totschka.wordpress.com

Die Schönheit des Rolling Release 20.04.2016 18:59:40

mate kernel gnu/linux freiheit desktop linux opensource manjaro linux rolling release windows is not the only game in town
Das Schöne daran ist, dass das System auch nach einem solch umfassenden Update sauber und wunderbar geschmeidig läuft.... mehr auf totschka.wordpress.com

Dualboot Manjaro – Manjaro 02.09.2015 20:50:31

kde freiheit gnu/linux dualboot manjaro linux opensource windows is not the only game in town xfce linux
In der Vergangenheit hatte ich lange und auch gern mit KDE als Desktopoberfläche gearbeitet. So ist es natürlich nicht verwunderlich, dass ich mir die aktuelle Entwicklung KDE Plasma 5 anschauen wollte. Normalerweise verwende ich für solche Sachen die VirtualBox, doch … ... mehr auf totschka.wordpress.com