Tag suchen

Tag:

Tag deutsches_museum_bonn

KI, Cyber & Co. – Wieviel Zukunft steckt in der Digitalisierung? 29.10.2025 10:49:49

vernetzung initiative industrie veranstaltung wirtschaft mittelstand bonn industrie internationale pressemitteilungen rhein-sieg künstliche intelligenz ai-act ki digitalisierung cybersicherheit deutsches museum bonn
Kunststoff-Initiative und Initiative Industrie laden Unternehmer / Unternehmerinnen sowie Interessierte aus der Region zum Themenabend ein Veranstaltung der Kunststoff-Initiative im Deutschen Museum Bonn im November 2024 (Foto: Max Malsch) (Bildquelle: Max Malsch) Bonn / Rhein-Sieg, 29.10.2025 – Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und ... mehr auf pr-echo.de

Kunststoff-Initiative setzt Kooperation mit Laborführerschein fort 19.09.2023 12:14:55

deutsches museum bonn bildung kunststoffbranche kunststoff initiative bonn/rhein-sieg laborführerschein internationale pressemitteilungen berufsorientierung karriere kunststoffindustrie kunststoff bonn rhein/sieg bonn
Andrea Niehaus, Felix Kuhne und Antonio Casellas Die Kunststoff-Initiative Bonn / Rhein-Sieg setzt die Kooperation in Sachen Laborführerschein mit dem Deutschen Museum Bonn fort. Das mehrfach ausgezeichnete Berufsorientierungsprojekt wird in diesem Jahr im Haus der Siegfried Pohl Verpackungen GmbH in Mondorf umgesetzt. Bonn, den 19.09.2023 Nach dem... mehr auf pr-echo.de

BusinessCode: 20 Jahre Softwarelösungen aus Bonn weltweit im Einsatz 31.10.2019 13:30:00

businesscode aramex dhl deutsche post bonn it, new media und social media flocert deutsches museum bonn ssf bonn kvb hellmann universität bonn software logistik it-beratung jubiläum digitalisierung softwareentwicklung
Am 03. November feiert das Bonner Softwareunternehmen BusinessCode sein 20-jähriges Bestehen. CEO Martin Schulze und CTO Martin Bernemann mit einem „Deutsche Post DHL“-Truck zum Jubiläum 31. Oktober 2019 “Als ich die BusinessCode GmbH 1999 gründete, habe ich ehrlich gesagt gar nicht so weit gedacht”, erklärt Gründer und Haupteigentümer ... mehr auf pr-echo.de

Gelebte MINT Förderung bei BusinessCode 25.05.2020 12:09:35

mint-berufe it schülerpraktikanten praktikum businesscode mathe pro e.v. bonn schã¼lerpraktikanten computer und internet schã¼lerpraktikum fã¶rderung förderung wissenschaf(f)t spass schülerpraktikum deutsches museum bonn realschule hardtberg praktikanten mint
Drei Schülerpraktikanten beim Bonner IT-Experten CTO Martin Bernemann und CEO Martin Schulze als Mitglieder des Fördervereins „WISSENschaf(f)t SPASS“ BusinessCode fördert MINT-Berufe in der Region. Dazu gehören die Mitgliedschaft im Förderverein ” WISSENschaf(f)t SPASS“, Präsenz bei berufsvorbereitenden Veranstaltungen an Bonner Schulen... mehr auf pr-echo.de

Gameskultur in Deutschland • Moorhuhn und Teilchenbeschleuniger 16.08.2020 20:34:07

daedalic entertainment phenomedia museum piranha bytes events deutsches museum bonn veb polytechnik bonn videospielkultur ak tronic
Im Deutschen Museum in Bonn dreht sich alles um Naturwissenschaften. Zumindest normalerweise. In der aktuellen Sonderausstellung rückt den die Meilensteine der deutschen Videospielkultur in den Vordergrund. Die Augen starren gebannt auf den Bildschirm. Mit... The post ... mehr auf quick-save.de

BusinessCode sucht interessierte Kooperationsschulen für MINT-Workshops im Deutschen Museum Bonn 11.07.2019 10:18:52

schüler schülerinnen mint it-dienstleister workshop schã¼ler schã¼lerinnen deutsches museum bonn allgemeines förderverein fã¶rderverein wissenschaf(f)t spass schule it bonn businesscode
... mehr auf inar.de

Felix Kuhne übergibt Zertifikate “Laborführerschein” 28.06.2022 13:00:03

kuhne group kunststoff-initiative kunststoff zertifikat ihk-zertifikat deutsches museum bonn felix kuhne schülerinnen ihk bonn / rhein-sieg schüler berufsorientierung internationale pressemitteilungen laborführerschein
Die Kunststoff-Initiative Bonn / Rhein-Sieg beteiligt sich erstmals am “Laborführerschein” des Deutschen Museums Bonn und zeichnet die mitmachenden SchülerInnen mit dem begehrten IHK-Zertifikat zur Berufsorientierung aus. Felix Kuhne mit Carlotta Emilia Eckstein und Jan Luca Kalle Bonn, den 28.06.2022 Aus den Händen von Felix Kuhne, Kuh... mehr auf pr-echo.de

Felix Kuhne übergibt Zertifikate „Laborführerschein“ 28.06.2022 13:01:45

technik wissenschaft forschung deutsches museum bonn felix kuhne schüler ihk bonn / rhein-sieg schülerinnen berufsorientierung laborführerschein kuhne group kunststoff-initiative kunststoff zertifikat ihk-zertifikat
Die Kunststoff-Initiative Bonn / Rhein-Sieg beteiligt sich erstmals am „Laborführerschein“ des Deutschen Museums Bonn und zeichnet die mitmachenden SchülerInnen mit dem begehrten IHK-Zertifikat zur Berufsorientierung aus. Bonn, den 28.06.2022 Aus den Händen von Felix Kuhne, Der Artikel ... mehr auf inar.de

Kunststoff für mehr Klimaschutz – Kunststoff meets Nachhaltigkeit im Deutschen Museum Bonn 07.10.2021 11:05:57

bonn/rhein-sieg podiumsdiskussion termin deutsches museum bonn umweltschutz, nachhaltigkeit und energie klimaschutz haltbarkeit recyclat co2 folien kunststoff-initiative bonn event kunststoff nachhaltigkeit veranstaltung
Kunststoff-Initiative Bonn / Rhein Sieg setzt erfolgreich gestartete Dialogreihe fort. Am 2.11.2021 geht es ab 18.00 Uhr im Deutschen Museum Bonn um das Spannungsfeld von “Kunststoff und Klimaschutz”. Bonn, den 07.10.2021 “Besser ohne – Kunststoffe Der Artikel ... mehr auf inar.de

Keine Zukunft ohne Technik: Neujahrsempfang von WISSENschaf(f)t SPASS im Deutschen Museum Bonn 30.01.2023 12:31:55

ki schülerinnen deutsches museum bonn technik wissenschaft forschung technologie zukunft bildung technik förderverein projekte wissenschaf(f)t spass neujahrsempfang innovation bonn
30.01.2023 – Beim Neujahrsempfang des Fördervereins WISSENschaf(f)t SPASS, der am 25. Januar im Deutschen Museum Bonn unter dem Motto „Keine Zukunft ohne Technik“ stattfand, standen die Menschen im Mittelpunkt, denen die Aktivitäten des Vereins im Der Artikel ... mehr auf inar.de

KI, Roboter und wir – wie gestalten wir unsere gemeinsame Zukunft? 09.05.2023 11:01:41

förderverein diskussionsrunde entwicklung deutsches museum bonn zukunft hybrid künstliche intelligenz ki spaß diskussion internationale pressemitteilungen livestream publikum wissenschaftler wissenschaft roboter
Diskussionsrunde vor Publikum im Deutschen Museum Bonn mit Livestream am 11. Mai 2023 Beim KI-Talk KI, Roboter und wir – wie gestalten wir unsere gemeinsame Zukunft? sprechen am 11. Mai vier Expert*innen aus Forschung und Wirtschaft im Deutschen Museum Bonn über den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Robotik, den aktuellen Stand der Robot... mehr auf pr-echo.de

WISSENschaf(f)t SPASS vertritt NRW beim Tag der Deutschen Einheit in Hamburg 27.09.2023 16:04:23

schüler schülerinnen spaß internationale pressemitteilungen förderverein zukunft workshop deutsches museum bonn tag der deutschen einheit wissenschaft hamburg angebote angebot hendrik wüst programmierung
Der geschäftsführende Vorstand des Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS Zehn Vereine aus ganz Nordrhein-Westfalen vertreten das Land am 3. Oktober bei der zentralen Feier zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg. Mit dem Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS hat Ministerpräsident Hendrik Wüst auch einen Verein aus der Region Bonn/Rhein-Sieg in die Bürge... mehr auf pr-echo.de

BusinessCode informiert: KI wird Wertschöpfung im Maschinenbau deutlich vergrößern 29.10.2024 11:43:28

deutsches museum bonn artificial intelligence initiative martin schulze ai digitalisierung ki künstliche intelligenz internationale pressemitteilungen it software industrie businesscode kunststoff-initiative event bonn
Event: “Zukunft von Industrie mit Circular Economy und KI” am 19.11.2024 um 18 Uhr im Deutschen Museum Bonn. Martin Schulze, CEO der BusinessCode GmbH Der Bonner IT-Dienstleister BusinessCode ist Experte, wenn es um die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und die Generierung von Mehrwerten aus den Daten einer Organisation geht. Der U... mehr auf pr-echo.de

EMIKO spendiert Deutschem Museum Bonn Matsch-Workshops als spezielles Angebot für Kinder 05.06.2019 11:00:04

bildung, forschung und wissenschaft kinder deutsches museum bonn emiko schulen umwelt bonn mikroorganismen naturwissenschaft meckenheim natur
Matschen mit Mikroorganismen oder Naturwissenschaft zum Anfassen – so die Idee dieser Workshops, die ab sofort über das Deutsche Museum Bonn für Schulklassen angeboten werden. Dr. Andrea Niehaus und Christoph Timmerarens Meckenheim 04.06.2019 Bereits im Mai unterzeichneten Dr. Andrea Niehaus, Leiterin des Deutschen Museum Bonn und Christoph T... mehr auf pr-echo.de

EMIKO lässt Kinder für eine ökologische Zukunft matschen 23.09.2019 11:45:13

siegburg kinderfest meckenheim mikroorganismen gewässersanierung umwelt und naturschutz christoph timmerarens csr gewã¤ssersanierung tag der maus emiko deutsches museum bonn
Zum Türöffner-Tag der Maus und beim Kinderfest in Siegburg dürfen Kinder aus Mikroorganismen wirksame Helfer für die Natur machen und dies ganz ohne Chemie. Ergänzende Workshops im Deutschen Museum Bonn sind in Planung. Sylvia Schöneseiffen und Christoph Timmerarens (Mitte) im Team Meckenheim 23.09.2019. Dass man mit Mikroorganismen nahezu wahre Wu... mehr auf pr-echo.de

Viren haben Hochkonjunktur auch im Deutschen Museum Bonn 07.10.2020 11:47:30

plüsch plã¼schmikroben plüschmikroben oekologisch schulen rheinaue plã¼sch meckenheim bokasi-bälle bonn covid-19 viren matschbälle teiche mikroben umweltschutz matschbã¤lle bokasi-bã¤lle emiko kinder deutsches museum bonn umweltschutz, nachhaltigkeit und energie workshop
Workshop zum aktiven Umweltschutz “Mit Bokashi-Bällen Teiche retten” der EMIKO Gruppe Meckenheim klärt nebenbei anhand von Plüschmikroben auch über Viren, wie Covid-19, auf. Ziel des Workshops bleibt jedoch, die Kinder für ökologischen Umweltschutz zu begeistern. Der Artikel ... mehr auf inar.de

EMIKO Akademie stellt Jahresprogramm 2020 vor 08.01.2020 10:55:04

tipps webinare mikroorganismen meckenheim silvia schöneseiffen emiko akademie bildung, forschung und wissenschaft jahresprogramm webinar kinderworkshops workshop deutsches museum bonn emiko soziale medien
Die EMIKO Akademie Homepage (Screenshot) Webinare und Tipps über die sozialen Medien stehen im Fokus der aktuell vorgelegten Planung, die im Jahresablauf aber durchaus ergänzt werden kann. Meckenheim 08.01.2020 “Insbesondere Webinare werden immer stärker nachgefragt”, beginnt Silvia Schöneseiffen, Akademieleiterin der EMIKO Gruppe. Im B... mehr auf pr-echo.de

Lions Club Siegburg unterstützt Fluthilfe-Aktion von WISSENschaf(f)t SPASS mit 2.000 Euro 07.09.2021 11:02:53

bildung, forschung und wissenschaft antonio casella felix franke fluthilfe wissenschaf(f) spass förderverein spende deutsches museum bonn kinder jugendliche andrea niehaus siegburg fã¶rderverein flutkatastrophe lions club schulen
v.l.n.r. Antonio Casellas, Dr. Andrea Niehaus, Dr. Felix Franke Seit der Flutkatastrophe im Juli lädt der Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS Kinder und Jugendliche aus den Landkreisen Ahrweiler, Euskirchen und dem Rhein-Sieg-Kreis zu Ausflügen ins Deutsche Museum Bonn ein und übernimmt dafür sämtliche Kosten. Dieses Angebot kommt nicht nur bei Schu... mehr auf pr-echo.de

Rotary Club Bonn-Siegburg spendet 1.200 Euro für Fluthilfe-Aktion von WISSENschaf(f)t SPASS 30.09.2021 13:35:38

kinder jugendliche deutsches museum bonn rotary club museum förderverein spende bildung, forschung und wissenschaft fluthilfe kosten bonn roboter flutkatastrophe wissenschaf(f)t spass fã¶rderverein andrea niehaus wissenschaft siegburg
Rotary Club Bonn-Siegburg spendet 1.200 Euro für Fluthilfe-Aktion von WISSENschaf(f)t SPASS Einfach mal raus und einen sorgenfreien Tag im Deutschen Museum Bonn erleben: Diese Möglichkeit bietet der Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS seit der Flutkatastrophe im Juli den Kindern und Jugendlichen aus den Landkreisen Ahrweiler, Euskirchen und dem Rhei... mehr auf pr-echo.de

Kunststoff für mehr Klimaschutz – spannungsgeladenes Thema bescherte Kunststoff-Initiative volles Haus 04.11.2021 11:43:29

bildung, forschung und wissenschaft podiumsdiskussion termin bonn/rhein-sieg klimaschutz deutsches museum bonn nachhaltigkeit veranstaltung bonn event jobs kunststoff-initiative kunststoff kunststoffrohrverband karriere
Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg setzte mit der erfolgreichen Veranstaltung im Deutschen Museum Bonn die im Sommer angestoßene Diskussion über den Werkstoff Kunststoff fort. Die Protagonisten der Veranstaltung mit der Leiterin des Deutschen Museums Dr. Andrea Niehaus Bonn, den 04.11.2021 Die Kunststoffindustrie der Region stellt sich den Herau... mehr auf pr-echo.de

Lions Rheinland-Süd spenden 4.500 Euro für Kinder und Jugendliche aus Flutregionen 03.02.2022 14:58:49

deutsches museum bonn spende vereine und verbände bonn rhein/sieg lions rheinland-süd wissenschaf(f)t spass
Der Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 kostet die Menschen in den betroffenen Regionen auch heute noch viel Kraft. Unzählige Familien wurden von der Flut und ihren Folgen schwer getroffen. Mit einer Spende von 4.500 Euro an den Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS ermöglicht es der Lions Club dem Verein, Kindern und Jugendlichen aus F... mehr auf pr-echo.de

EMIKO feiert Internationalen Mudballday mit Fortsetzung der Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museum Bonn 02.08.2022 10:50:52

ökologie mudballday teich umweltschutz deutsches museum bonn emiko ball workshop nachhaltig umweltschutz, nachhaltigkeit und energie plüsch plüschmikroben bokashi umwelt mudballkurs gewässer zusammenarbeit mikroorganismen
EMIKO ist Initiator des Workshops zum aktiven Umweltschutz „Mit Bokashi-Bällen Teiche retten“ und begleitet das Projekt seit zwei Jahren. Ganz nebenbei erfahren die Kinder anhand von Plüschmikroben etwas über Viren. Das Ziel des Workshops, Kinder Der Artikel ... mehr auf inar.de

Save the Date – 15.11.2022 31.08.2022 10:44:35

kunststoff-initiative event hausbau bonn vortrag kunststoff nachhaltigkeit dialogreihe veranstaltung deutsches museum bonn energiesparen klimaschutz transport rhein-sieg verpackung internationale pressemitteilungen
“Ohne Kunststoff wird es kalt und der Teller bleibt leer” Kunststoff – ein wichtiges Material zur Einsparung von Energie! Die Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg setzt ihre Dialogreihe rund um die Ressource Kunststoff fort. Am 15.11.2022 geht es um 18.00 Uhr im Deutschen Museum Bonn um die Rolle des Materials Kunststoff in der aktuell... mehr auf pr-echo.de

SC Lötters wird Mitglied im Förderverein Wissenschaf(f)t Spaß und verstärkt zugleich den Vereinsvorstand 10.11.2020 13:10:27

verein it vereine und verbände sc lötters wissenschaf(f)t spass sc lã¶tters digitalmuseum workshops wissenschafft deutsches museum bonn vorstand christine lötters christine lã¶tters pr kommunikationsagentur ki digitalisierung agentur
Durch die Mitgliedschaft im Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS und zugleich im erweiterten Vorstand des Vereins will Christine Lötters ein Zeichen setzen und sich mit ihrer Erfahrung im Bereich IT-Kommunikation aktiv einbringen. Dr. Christine Lötters und Andrea Niehaus (Foto: Verena Reuther) 10. November 2020 “Bislang habe ich den Förderverei... mehr auf pr-echo.de

Matschball-Workshop für Grundschulen hält Einzug ins MINT-Kursprogramm des Deutschen Museums Bonn 10.03.2020 10:37:34

meckenheim mikroorganismen kinderworkshop bokashi-bã¤lle umwelt schulen gewässersanierung bokashi-bälle gewã¤ssersanierung workshop emiko deutsches museum bonn matschbã¤lle umwelt und naturschutz matschbälle
Mit Bokashi-Bällen Teiche retten (Foto: Deutsches Museum Bonn) (Bildquelle: Deutsches Museum Bonn) Endlich ist es soweit und der Workshop zum aktiven Umweltschutz “Mit Bokashi-Bällen Teiche retten” hat Einzug ins Programm des Deutschen Museums Bonn gehalten. Die Idee des dauerhaft geplanten Angebots stammt von der EMIKO Gruppe Meckenhei... mehr auf pr-echo.de

Kunststoff für mehr Klimaschutz – Kunststoff meets Nachhaltigkeit im Deutschen Museum Bonn 07.10.2021 11:00:06

veranstaltung nachhaltigkeit kunststoff bonn event kunststoff-initiative co2 folien recyclat haltbarkeit umwelt und naturschutz klimaschutz deutsches museum bonn podiumsdiskussion termin bonn/rhein-sieg
Kunststoff-Initiative Bonn / Rhein Sieg setzt erfolgreich gestartete Dialogreihe fort. Am 2.11.2021 geht es ab 18.00 Uhr im Deutschen Museum Bonn um das Spannungsfeld von “Kunststoff und Klimaschutz”. Kunststoff – das Material für mehr Klimaschutz Bonn, den 07.10.2021 “Besser ohne – Kunststoffe sind überflüssige Klimakiller&... mehr auf pr-echo.de

Landrat Ramers überzeugt sich vom Mehrwert des Deutschen Museum Bonn für den Kreis Euskirchen 11.02.2022 12:44:05

kreis euskirchen vereine und verbände bonn rhein/sieg wissenschaf(f)t spass markus ramers deutsches museum bonn
Landrat Markus Ramers (2.v.li.) besuchte das Deutsche Museum Bonn Bei den Schulen im Kreis Euskirchen ist das Deutsche Museum Bonn schon lange ein geschätzter und beliebter außerschulischer Bildungsort. Landrat Markus Ramers kann sich vorstellen, die Zusammenarbeit in Zukunft zu intensivieren. Bei einem Besuch vor Ort erkundete er die neuen Erlebni... mehr auf pr-echo.de

„Ohne Kunststoff wird es kalt und der Teller bleibt leer“ 19.10.2022 09:59:03

deutsches museum bonn energiesparen klimaschutz neue medien und kommunikation rhein-sieg verpackung transport vortrag kunststoff kunststoff-initiative hausbau bonn event veranstaltung nachhaltigkeit dialogreihe
Agenda und Termin stehen – das Programm der Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg regt zum Nachdenken an. Am 15.11.2022 setzen die Initiatoren ihre Dialogreihe rund um die Ressource Kunststoff im Deutschen Museum Bonn fort. Ab 18.00 Uhr geht Der Artikel ... mehr auf inar.de

ADAC Deutsches Museum Bonn Gutschein mit 4 Euro Rabatt für Familien 04.03.2022 10:00:12

deutsches museum bonn gutscheincode deutsches museum bonn 2 für 1 gutschein deutsches museum bonn deutsches museum bonn rabatt adac gutschein deutsches museum bonn rabattcode kunst & kultur deutsches museum bonn gutschein
... mehr auf gutschein-zeitung.de

Keine Zukunft ohne Technik: Neujahrsempfang von WISSENschaf(f)t SPASS im Deutschen Museum Bonn 30.01.2023 12:31:36

schülerinnen ki internationale pressemitteilungen förderverein technik projekte deutsches museum bonn zukunft technologie bildung neujahrsempfang innovation wissenschaf(f)t spass bonn
30.01.2023 – Beim Neujahrsempfang des Fördervereins WISSENschaf(f)t SPASS, der am 25. Januar im Deutschen Museum Bonn unter dem Motto “Keine Zukunft ohne Technik” stattfand, standen die Menschen im Mittelpunkt, denen die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr besonders zugutekamen. Moderiert von Journalistin Steffi Neu bot de... mehr auf pr-echo.de

Kunststoff-Initiative setzt Kooperation mit Laborführerschein fort 19.09.2023 12:16:07

karriere, bildung und weiterbildung bonn bonn rhein/sieg karriere kunststoff kunststoffindustrie berufsorientierung laborführerschein kunststoffbranche kunststoff initiative bonn/rhein-sieg deutsches museum bonn bildung
Die Kunststoff-Initiative Bonn / Rhein-Sieg setzt die Kooperation in Sachen Laborführerschein mit dem Deutschen Museum Bonn fort. Das mehrfach ausgezeichnete Berufsorientierungsprojekt wird in diesem Jahr im Haus der Siegfried Pohl Verpackungen GmbH in Mondorf umgesetzt. Der Artikel ... mehr auf inar.de

Save the Date – 15.11.2022 31.08.2022 10:44:13

vortrag kunststoff kunststoff-initiative event bonn hausbau veranstaltung nachhaltigkeit dialogreihe energiesparen deutsches museum bonn klimaschutz verpackung rhein-sieg neue medien und kommunikation transport
„Ohne Kunststoff wird es kalt und der Teller bleibt leer“ Die Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg setzt ihre Dialogreihe rund um die Ressource Kunststoff fort. Am 15.11.2022 geht es um 18.00 Uhr im Deutschen Museum Bonn um die Der Artikel Save the Date &#... mehr auf inar.de

ExperimentierKüche im Deutschen Museum Bonn als “zdi-Schülerlabor” ausgezeichnet 01.07.2021 17:28:27

wissenschaft andrea niehaus zdi-schã¼lerlabor wissenschaf(f)t spass zukunft durch innovation bonn schülerinnen experimentierkã¼che schüler nrw laborführerschein zdi bildung, forschung und wissenschaft ki zdi-schülerlabor experimentierküche deutsches museum bonn schã¼lerinnen laborfã¼hrerschein schã¼ler
Die Überreichung des Siegels “zdi-Schülerlabor” an Museumsleiterin Andrea Niehaus (1. Reihe rechts) (Bildquelle: Deutsches Museum Bonn / Lichtenscheidt) Bonn, 01. Juli 2021. In den von der Initiative “Zukunft durch Innovation.NRW” (zdi.NRW) ausgezeichneten “zdi-Schülerlaboren” erleben Schülerinnen und Schüler Nat... mehr auf pr-echo.de

KI, Roboter und wir – wie gestalten wir unsere gemeinsame Zukunft? 09.05.2023 11:15:32

livestream publikum wissenschaftler karriere, bildung und weiterbildung wissenschaft roboter kuenstliche intelligenz spass förderverein diskussionsrunde entwicklung deutsches museum bonn zukunft hybrid ki diskussion
Diskussionsrunde vor Publikum im Deutschen Museum Bonn mit Livestream am 11. Mai 2023 Beim KI-Talk KI, Roboter und wir – wie gestalten wir unsere gemeinsame Zukunft? sprechen am 11. Mai vier Expert*innen aus Forschung und Der Artikel ... mehr auf inar.de

BusinessCode sucht interessierte Kooperationsschulen für MINT-Workshops im Deutschen Museum Bonn 11.07.2019 10:47:15

schã¼lerinnen deutsches museum bonn schã¼ler it-dienstleister workshop förderverein mint schülerinnen schüler it schule businesscode bonn it, new media und social media fã¶rderverein wissenschaf(f)t spass
Durch die Mitgliedschaft im Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS bringt der Bonner IT-Dienstleister Schülerinnen/Schülern während der Schulzeit angewandte IT näher und lenkt gleichzeitig Aufmerksamkeit auf das Bonner Museum Andrea Niehaus, Martin Bernemann, Martin Schulze, Stephan Wimmers (Foto: Dr. Christine Lötters) 11. Juli 2019 “Über die re... mehr auf pr-echo.de

Gelebte MINT Förderung bei BusinessCode 25.05.2020 17:32:14

deutsches museum bonn praktikanten realschule hardtberg mint praktikum schülerpraktikanten it mint-berufe fã¶rderung bonn schã¼lerpraktikanten mathe pro e.v. businesscode schuelerpraktikum wissenschaf(f)t spass förderung computer und telekommunikation information
Drei Schülerpraktikanten beim Bonner IT-Experten BusinessCode fördert MINT-Berufe in der Region. Dazu gehören die Mitgliedschaft im Förderverein ” WISSENschaf(f)t SPASS“, Präsenz bei berufsvorbereitenden Veranstaltungen an Bonner Schulen und auch das Angebot von Praktika. Und so Der Artikel ... mehr auf inar.de

Viren haben Hochkonjunktur auch im Deutschen Museum Bonn 07.10.2020 11:54:11

matschbälle teiche viren covid-19 bokasi-bã¤lle matschbã¤lle umweltschutz umwelt und naturschutz mikroben workshop deutsches museum bonn kinder emiko ökologisch plüsch plüschmikroben plã¼schmikroben rheinaue ã¶kologisch schulen bokasi-bälle bonn meckenheim plã¼sch
Mit Bokashi-Bällen Teiche retten – ein Workshop zum aktiven Umweltschutz (Bildquelle: Deutsches Museum Bonn) Workshop zum aktiven Umweltschutz “Mit Bokashi-Bällen Teiche retten” der EMIKO Gruppe Meckenheim klärt nebenbei anhand von Plüschmikroben auch über Viren, wie Covid-19, auf. Ziel des Workshops bleibt jedoch, die Kinder für ökolog... mehr auf pr-echo.de

EMIKO Akademie präsentiert Jahresprogramm 2021 13.01.2021 11:04:05

seminar seminarangebot effektive mikroorganismen workshops matsch-ball tipps schulungen prã¤senztermine präsenztermine maustag webinare produkte 2021 bildung, forschung und wissenschaft akademie deutsches museum bonn emiko webinar em
Die EMIKO Akademie Homepage (Screenshot) Webinare und Präsenztermine übers Jahr verteilt bestimmen das Seminarangebot 2021 der EMIKO Akademie. Ergänzt durch Tipps in den sozialen Medien und Blogbeiträgen hat sich die EMIKO Gruppe wieder viel vorgenommen, um für den richtigen Umgang mit den hauseigenen Produkten zu begeistern. Meckenheim 13.01.2021 ... mehr auf pr-echo.de

Mikroorganismen halten Einzug ins Deutsche Museum Bonn 14.11.2019 13:59:07

kgs donatusschule bonn meckenheim naturwissenschaft mikroorganismen gewässersanierung umwelt umwelt und naturschutz schülerinnen schüler matschbälle deutsches museum bonn kinder emiko probeworkshop workshop
Konzentriert mischt die Mädchengruppe der KGS Donatusschule die »Zutaten« für die Matschbälle (Bildquelle: Deutsches Museum Bonn) Zur Vorbereitung des dauerhaften Angebotes “Matschen mit Mikroorganismen oder Naturwissenschaft zum Anfassen” fand nun erstmals ein Probeworkshop statt. Idee und Konzept hat EMIKO, der Meckenheimer Hersteller... mehr auf pr-echo.de

EMIKO versorgt Deutsches Museum Bonn mit neuem Material für Matsch-Workshops, um auch für die Sommerferien gerüstet zu sein 28.06.2021 10:44:08

plüsch bokashi-bälle seminare bokashi-bã¤lle bonn kinderworkshop schulungen plã¼sch mikroorganismen deutsches museum matschbälle kindergeburtstage umwelt und naturschutz matschbã¤lle deutsches museum bonn kinder emiko workshop rheinauensee
Bildunterschrift: Tanja Löschner mit den Bokashi-Balls (Foto: Deutsches Museum Bonn) (Bildquelle: Deutsches Museum Bonn) Matsch-Workshops zum aktiven Umweltschutz bleiben der Renner im Deutschen Museum Bonn. “Mit Bokashi-Bällen Teiche retten” so das Konzept, das in den Workshops für Kindern umgesetzt wird. Erwachsene können die Wirkung ... mehr auf pr-echo.de