Tag archivwesen
Eine Ära geht zuende! https://www.archiv.rwth-aachen.de/2025/04/02/eine-aera-geht-zuende/ — PlanetHistory (@planethistory@fedihum.org) 2.4.2025, 12:06:49... mehr auf log.netbib.de
Der Notfallverbund Kölner Archive und Bibliotheken war an der Entwicklung des Containers maßgeblich beteiligt. Die spartenübergreifende Kompetenz ist also definitiv gegeben 🙂 Details zum ersten Einsatz während der Flutkatastrophe 2021 👇 https://t.co/mmVARU204N — KEK (@originalerhalt) April 19, 2022... mehr auf log.netbib.de
Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz hat es bereits mit seinem edoweb, und auch Firmen wie Siemens besitzen ihre eigenen digitalen Webarchive, denn: auch Informationen, die nur in digitaler Form, aufbereitet im Netz, bereitstehen, sollten doch ein Archivierungsinteresse auslösen. Gerade auch in Anbetracht der Tatsache, wie flüchtig diese Ne... mehr auf bibliophiline.wordpress.com
Übermedien schreibt über die Bemühungen des SWR-Archivars, wie man das sogenannte Programmvermögen zugänglich machen kann. Ein instruktiver Artikel, auch über die urheberrechtlichen Fallstricke in solchen Fragen.... mehr auf log.netbib.de
Die Zukunft der Archive: Die hohen Hürden bei der Datenarchivierung | heise online https://t.co/BZMHu7MZ87 Mit Interview von @inablu vom Open Science Lab der @TIBHannover— Tobias Zeumer (@vform) December 26, 2018... mehr auf log.netbib.de
VÖBBlog weist auf diesen lesenswerten NZZ-Artikel hin, die die Schwierigkeiten der Langzeitarchivierung von Inhalten des Internets beschreibt. – Es ist Zeit, sich einmal wieder die Ressourcen anzusehen, die nestor auf seine Homepage gesammelt hat!... mehr auf log.netbib.de
🔴 👁️ – Laut SZ ist Bayern im Besitz von 200 eindeutig als NS-Raubkunst identifizierten Kunstwerken, hat dies der Öffentlichkeit aber jahrelang verheimlicht. Die Claims Conference spricht von einem »Vertrauensbruch«.➡️ https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/juedische-erben-bayern-hat-uns-betrogen-claims-conference-spricht-von-vertrauensbru... mehr auf log.netbib.de
Wer den Sound von einer Bibliotheksumgebung vermisst, kann sich hier glücklich hören. 😉 https://t.co/LC3meTsrqG — ZBW MediaTalk (@ZBW_MediaTalk) June 12, 2020 Sehr schön, läuft eine Stunde lang! Hier wäre auch der Ton der Bodleian Library in Oxford. Und wer es vielfältiger und selbstbestimmter haben will, kann diese Verzeichnisse ausprobieren... mehr auf log.netbib.de
Wer hilft noch mit bei der Rettung von Bibliotheken und Archiven? https://t.co/lJhnVlfXmV — Margret Vallot (@feuertinte) July 24, 2021 Blogbeitrag Aachennews, mit einem Link zur Eifelschau.... mehr auf log.netbib.de
🎉This year isn't just our 25th anniversary, it's also the 20th bday of the #WaybackMachine! We started archiving the Internet in 1996, created the @waybackmachine portal in 2001 & now top a whopping 588+ billion web pages🎈Explore here https://t.co/DRSPrKz8nU#InternetArchive25 pic.twitter.com/p7cRhFjV73 — Internet Archive (@inter... mehr auf log.netbib.de
Der Brave Browser soll es ab der Version 1.4 standardmäßig an Bord haben, aber für Firefox gibt es ein AddOn und für den Chrome-Browser sowie dessen andere Varianten (als da wären Vivaldi, Opera, Ghost und wahrscheinlich auch Biskuit) eine Extension. Wie funktioniert das? – Wenn Sie auf eine Seite treffen, die nicht angezeigt wird, sondern ei... mehr auf log.netbib.de
Das @internetarchive bietet hunderttausende Digitalisate von Musik, Text, Bild uvm. Das bietet tolle Recherchemöglichkeiten! Wir stellen die @waybackmachine, eine Art Zeitmaschine für Websites, sowie die digitale Buchausleihe vor: https://t.co/cvaCtaR2SX pic.twitter.com/onvlaVNKHu — iRights.info (@iRightsinfo) April 5, 2022 Viola Voß @v_i_o_l... mehr auf log.netbib.de
Who is going to remember women librarians?Women in Red turns its interest to this undervalued group this month moving them to #wikipedia. e.g.https://t.co/7FOoSJ4uiWContest is organised here. Great if @cilip, @slic and @britishlibrary could help (DM?)https://t.co/kJmKh7dX2Z pic.twitter.com/CSh2IyycpA — Women in Red (@WikiWomenInRed) November ... mehr auf log.netbib.de
https://archivalia.hypotheses.org/128440 Mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches und gesundes 2021!... mehr auf log.netbib.de
Archivalia weist auf das Audio-Archiv hin, das wir bereits einmal im Zusammenhang mit dem Ton eines Büchereistempels erwähnt hatten.... mehr auf log.netbib.de
Ein Tipp von Peter Glaser, der es so formuliert: „Gefährdete Arten sind nicht auf das Tierreich beschränkt, wie die BitList of Digital Endangered Species zeigt. Sie wurde von der britischen Digital Preservation Coalition (DPC) 2018 das erste Mal kuratiert und auf ihrer Website veröffentlicht, wo sie jährlich auf den neuesten Stand gebracht wi... mehr auf log.netbib.de
Antifaschistische Archive und Dokumentationsprojekte aus sechs deutschen Städten bieten nun unter https://t.co/65cyhjZiml erstmals einen gemeinsamen Bibliothekskatalog (OPAC – Online Public Access Catalogue) an:https://t.co/8wIvFZLi43 #Bibliothek #supportyourlocalantifaarchive pic.twitter.com/oOef3dm4Sx — a.i.d.a. Archiv (@aida_archiv) April 27, 20... mehr auf log.netbib.de
Ein schöner Überblick:... mehr auf log.netbib.de
Ein Interview von netzpolitik.org mit dem Archive Team, das die Weiten des WWW durchforstet und Daten vor ihrer Auslöschung rettet.... mehr auf log.netbib.de