Tag wappensaal
Seit zwei Jahren steht das Wenzelschloss auf einer Pegnitzinsel im fränkischen Städtchen Lauf leer. Das ist jetzt auch bis ins Bayerische „Heimatministerium“ gedrungen. Der Freistaat steckt nun eine Million Euro in eine temporäre Nutzung: Das Schloss soll mehrere Monate lang Teil der bayerisch-tschechichen Landesausstellung 2017 zu Kais... mehr auf burgerbe.de
In Bruneck beim Stadtbummel stramm stehende Edelbrände entdeckt. Den Wintereinbruch in Rasen überstanden (davon keine Bild eingestellt) stehen wir am Gailpass in Österreich. Im Städtchen Hermagor gibt es einen humoristischen Wirt. und humoristische Waldarbeiter. Die Strasse problemlos passierbar. Friggerpfanne zur Belohnung nach der Fahrt auf die E... mehr auf notiznagel.wordpress.com
Heute haben wir eigentlich mit der Irs nochmals am Karlsplatz Punschtrinken wollen, aber dann kam eine Einladung von der Stadt Wien zur Verleihung der Kinder-und Buchpreise 2022″ und das ist das erste Mal zu mir gekommen, denn ich habe mir ja sehr bemüht eine Einladung zu den den „Preisen der Stadt Wien“ zu bekommen und […]... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Noch einmal Sabine Scholl ,obwohl ich sie ja schon am Montag live und am Dienstag per Stream in der „Alten Schmiede“ hörte und diesmal hat sie die Festrede auf die 2009 verstorbene Elfriede Gerstl gehalten, die am 16 . Juni, einen Tag nach dem dritten Geburtstag meiner Enkeltochter Lia, neunzig geworden wäre und die Festrede […]... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Der Verein für Volkslied und Volksmusik hat mir mit dem Stammtisch für Junge Musikanten im Hofbräuhaus viele Fotos und beste Unterhaltung geschenkt, deshalb schenke ich ihm diesen Beitrag. Er soll junge und junggebliebene Musikanten zur Teilnahme motivieren und Gäste einladen. Die monatliche Veranstaltung ist heimatlich bayerisch, öffentlich und fr... mehr auf tivolifoto.wordpress.com
Der am 6. September 1869 geborene und 1945 gstorbene Felix Salten, Autor von „Bambi“, vom „Wurstlprater“ und vielleicht auch von der „Josefine Mutzenbacher“, feiert seinen hundertfünfzigsten Geburtstag, was offenbar ein Anlaß für die Wien-Bibliothek war, seinen Nachlaß aufzukaufen und aus diesem Grund gab es auch... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com