Tag verrisse
Wer weiß, dass alles immer schlimmer wird, muss erklären können, warum die heranwachsende junge Generation daran nichts ändern wird. Eine pessimistische Beschreibung einer Gesellschaft erfordert…
Der Beitrag Bernhard Heinzlmaier – Perform... mehr auf 54books.de
In seinem Buch Erwachsenensprache (258 S., Fischer, 3. Aufl. Januar 2018) stellt Robert Pfaller die Bezeichnung von »Putzfrauen« als »Raumpflegerinnen« als Phänomen der »vom Neoliberalismus…
Der Beitrag Robert Pfaller – Erwachsenensprache erschien... mehr auf 54books.de
Ich muss vorweg sagen, dass ich eine Aversion gegen Tatortnamen habe; gegen jene für ein vergesslich gedachtes Publikum leicht merkbar konzipierten, furchtbar ausgedachten Banalnamen aus…
Der Beitrag Thea Dorn – Deutsch, nicht dumpf erschien zuerst au... mehr auf 54books.de
Bereits auf der zweiten Vorwortseite von Bildung als Provokation (Zsolnay 2017, 244 S.) spricht K. P. Liessmann von dem »in einem klassischen Sinne Gebildete[n]« im…
Der Beitrag Konrad Paul Liessmann – Bildung als Provokation erschien ... mehr auf 54books.de
Als Abiturient oder Zivildienstleistender las ich Alexander von Schönburgs Kunst des stilvollen Verarmens und fühlte mich, so glaube ich mich zu erinnern, gut unterhalten. Verarmen…
Der Beitrag Nobilität ist auch... mehr auf 54books.de
Die Verlagsbranche geht seit Jahren vor die Hunde, sagen die Verlagsbranchenmenschen und meinen damit, dass es weniger Leser gibt, die Bücher kaufen. Also „machen“ die…
Der Beitrag Andreas Thalmayr/Hans Magnus En... mehr auf 54books.de
Als Martin Beyer 2019 bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur einen Auszug aus „Und ich war da“ vorgelesen hat, stieß er damit auf die heftige Kritik der Jury: So, wie er da über die Hinrichtung von Hans und Sophie Scholl schreibe, dürfe man über so etwas nicht schreiben, der Text sei klischiert, auf Effekt geschrieben, … ... mehr auf kulturgeschwaetz.wordpress.com
Selim Özdoğan – Der die Träume hört Irgendwas bleibt immer. Egal, wie sehr man sich verändern, wie sehr man sich zu irgendeinem Zeitpunkt seines Lebens selbst bestimmt und neu erfunden hat, wie sehr man vom Dorf in die Stadt oder anders herum gezogen ist, die eigene Herkunft, die ersten Sozialisationserfahrungen sind weiter da. Diese Erfahrung R... mehr auf kulturgeschwaetz.wordpress.com
In Oscar Wildes „Das Bildnis des Dorian Gray“ sagt Lady Henry über Richard Wagners Musik: „Ich liebe Wagners Musik mehr als irgendeine andre. Sie ist so laut, dass man sich die ganze Zeit unterhalten kann, ohne dass andre Menschen hören, was man sagt.“ Und tatsächlich sind die Opern von Wagner ja meist laut und zumindest … ... mehr auf kulturgeschwaetz.wordpress.com
David Foenkinos hat ein paar von vielen viel, von mir bisher wenig beachtete Bücher geschrieben. Seine Bücher erscheinen in 40 Sprachen, sagt mir Wikipedia, und…
Der Beitrag David Foenkinos – Lennon erschien zuerst auf ... mehr auf 54books.de
Ende 2018 habe nicht nur ich nicht schlecht gestaunt über Friedrich Merz, der es geschafft hat, in ein- und demselben Interview mit der BILD anzugeben, dass er etwa eine Million im Jahr verdiene, sich aber nicht als Mitglied der Oberschicht ansehe, sondern vielmehr der „oberen Mittelschicht“. Das war kurios und ist damals auch so empfunden … ... mehr auf kulturgeschwaetz.wordpress.com
Vor ein paar Jahren hat mir mein lieber Arbeitskollege Jonathan beim Mittagessen von Onoda Hiro erzählt, der als Holdout den Zweiten Weltkrieg nach der Kapitulation Japans auf der philippinischen Insel Lubang bis 1974 fortführte, weil er alle Benachrichtigungen über das Kriegsende für einen Hinterhalt des Feindes hielt und seinen Guerillakampf im D... mehr auf kulturgeschwaetz.wordpress.com
1928 machte der Roman „Stud. chem. Helene Willfüer“ Vicki Baum als Schriftstellerin in ganz Deutschland berühmt. Der Roman, wenn er auch im Großen gegen die damals herrschenden gesellschaftlichen Konventionen nicht verstoßen hat, trug dennoch in kleinen Schritten zu neuen Debatten und einem neuen Bild der Frau in ihrer Zeit bei: Helene Willfüer wir... mehr auf kulturgeschwaetz.wordpress.com
In einer Whatsapp-Gruppe, deren Mitglied ich bin, befinden sich fünf Juristen. Diese Gruppe wird hauptsächlich dazu genutzt, digitalen Internetmüll zu perpetuieren und – natürlich –…
Der Beitrag Von Bullshitjobs und vergessenen Gesten erschi... mehr auf 54books.de
„O lala“, denkt der geneigte Leser, „diesen Roman muss ich also gelesen haben, um mitreden zu können. Ein Buch über das Schweigen, über das ich…
Der Beitrag Vox: zu diesem Buch fallen mir keine 100 positiven Worte ein ersc... mehr auf 54books.de
[CN: In dieser Rezension wird die Darstellung einer Vergewaltigung aus dem Roman zitiert] Fangen wir mit einem Staatsoberhaupt an, das einem im Zusammenhang mit diesem…
Der Beitrag N... mehr auf 54books.de
Man hat’s nicht leicht, will man zur globalen Oberschicht, zu den Machern, den Reichen, den Visionären gehören oder sich zumindest ein bisschen so fühlen. Work hard, dann auch noch party hard und neben all dem will man ja auch noch jeden Tag die beste Version seiner selbst sein, mindful, demure, immer da für einen deep … ... mehr auf kulturgeschwaetz.wordpress.com